Passend zum voran gegangenen Beitrag komme ich jetzt auch noch – hintendrein, wie die letzte Eisenbahn – mit dem Thema Borat.
Ich habe mir den Film mit meiner Tochter angesehen und wir haben vor Lachen mächtig Popcorn zwischen die Sitzreihen verschüttet. Man hat ja schon fast alles über Borat gelesen, ja. Dass er an meinen allerallerliebsten Groucho Marx erinnert (nicht nur sein Schnurrbart, übrigens, auch sein Gang), dass er ganz ein Kluger ist, dass das auch eine Art Kunst ist, was er da macht und so weiter. Hinzu fügen will ich vielleicht noch, dass der Typ echt Courage hat und der Film sehr politisch ist, und mir das Lachen öfter im Halse stecken blieb, als erwartet.
Und ja, dass das Ganze irgendwie Style hat. So etwas, wie diese Nackt-Catch-Szene zwischen ihm und seinem wirklich fetten Manager habe ich noch niemals gesehen! Unbeschreiblich!
Ich weiss noch, wie entsetzt ich während der MTV-Awards-Verleihung letztes Jahr war, als ich zum ersten Mal und völlig unvorbereitet an Borat geriet, wie die Jungfrau zum Kinde sozusagen. Mittlerweile finde ich schon ziemlich genial, was der Typ macht. Ich bin dafür. Und Sie?
« Zur Übersicht
Ganz wie die Eisenbahn zu spät hab ich meinerseits den Film noch nicht gesehen. Sympathisch ist er mir auf Anhieb, schon allein, weil er in Russland zensuriert wurde, da kann er gar nicht schlecht sein. Der russische Verleiher zeigt Borat nicht auf eine “Empfehlung” der russischen Kino- und Kulturbehörde hin…
das verletzt meine russische seele jetzt aber sehr, frau götti!


denken sie mal an die tollen russischen errungen schaften wie z.b.:
wer interessiert sich da noch für schnöde
politik? und wenn sie nicht aufpassen, kommt ollen putin und mischt ihnen das da ins essen, nämlech:
Sie haben völlig recht mit den tollen russischen Errungenschaften. Und sicherlich wollte die Behörde Borat nur schützen vor Premieren-Einladungen in Sushi-Lokale. Das ist eigentlich schon noch nett von ihr.
richtig, richtig frau götti! so sind wir russen und vorallem der fsb vom vladimir…und überhaupt japanisch essen, ich bitte sie, das ist einfach riskant!
danke und einen schönen abend!
Herr passiver attacker, gibt dies nicht 209? Po 209? Erfahrung haben die Russen aber glaub mit dem Isotop Po210 gesammelt. *nörgel*
hmm, sie haben glaubs recht mme. curie vs. curry…
Mme. Curie, sind wir ein wenig am Fachsimpeln? Sagen Sie, wäre Po209 auch giftig, wenigstens ein bisschen? Ich bin drum grad am Experimentieren in der Waschküche. Man kann ja nie wissen, wann man so ein Isotop plötzlich sehr dringend braucht.
frau götti, ich glaube giftig schon aber nicht stabil..naja werden sie sicher selbst merken, in ihrer waschküche.

sonst können sie auch ihn fragen, der ist auch grade am testen…
Der wüsste sicher auch noch einige Tipps:
Kim Jong Il Diktatorgott!
Ehm, sorry, Frau Götti, dieser Eintrag würde schon eher im DiktatoRrrenforum nebenan passen. Wird nicht mehr passieren.
Wohl eher simplen…
Sie können übrigens aus Ihren Po210 Resten Wärmeseckli für die noch kommenden kalten Tage machen.
Po209 ist auch ein Alphastrahler, weisst jedoch ne Halbwertszeit im Hundertjahrbereich auf, Po210 etwa ein halbes Jahr. Ich denke sie müssten einfach mehr einnehmen um auf eine Strahlendosis zu kommen die letale akute α-Strahlungs Effekte bewirkt. (Die biologische Halbwertzeit von Polonium soll 30-50 Tage betragen). Neben den akuten Effekten, gibts Langzeitschädigungen (Krebs, wie bei Irene Curie angenommen). Spuren von Po210 konnte auch im Zigarettenrauch nachgewiesen werden. Weiter ist Polonium auch chemisch toxisch.
ich glaube giftig schon aber nicht stabil *räusper*
*klein beigeb* messi für die aufklärung m. C vs C! aber sagen sie mal, wo diktiren sie so?
tststst. nix verstanden, wiklich nix!
Übrigens hab ich den Borat nicht gesehn, hat mich bislang auch nicht wirklich gluschtet. Nach Ihrem Beitrag überleg ich mir ob ich mir dies auch noch antun muss resp. darf.
@ Herrn JBIII: Ja, zum Glück haben wir hier nur einen Geliebten Herrn Gnos und nicht einen Geliebten Führer.
@ Mme. C. vs C.: Borat hat sicher eine gewisse äh Ausstrahlung mit unsicherer Halbwertszeit.
Ich kann Sie nur ermutigen, M. C. vs C.! Der Film war jedenfalls ganz anders, als ich ihn mir vorgestellt hatte. Es ist irgendwie etwas Neues, was der da macht. Insofern lohnt es sich ohnehin. Natürlich ist er zum Teil ein bisschen peinlich. Das finde ich deshalb interessant, da die Peinlichkeit als Provokation in der Kunst von mir aus gesehen bald besser funktioniert, als zum Beispiel Gewalt.
Ähem, übrigens recht beeindruckend, Ihre Ausführungen.
Ich sagte ja schon eher simplen als fach-, aber das Helgeli vom passiven attacker hat mich bewogen mal 2 und 2 (rep. P & N) zusammenzuzählen und siehe dies ergab bei mir nur 209… Die darausfolgende Kommentieraktion ist bekannt. Also nichts Beindruckendes, eher Grundlagenpopulärnaturwissenschaft, wie wir Kultur-Chemiker zu sagen pflegen. ;-)
M. C vs C odr so (übrigens Monsieur, die Marie hate ja auch nen mari)
t
das mit der unsicheren Halbwertszeit kann ich bestätigen, ging mir genau so. dabei war ich auch sehr gut. und politisch. geschlechterpolitisch, bitte sehr:
http://www.youtube.com/watch?v=lnq9ybD-7LM&mode=related&search=
Ich höre gerade “Love of the common people” von Nicky Thomas, Frau Götti, trinke ein Bier, nehme Drogen, und es geht mir saugut! Danke für die CDs. So, jetzt kommt schon “Only you” und “You & I”. What a wonderful world.
Geht mir sehr genauso mit dieser Musik, Mr. man next door.