Er macht gute Filme, der Franzose. Immer wieder. Sein neustes Werk Angel-A (ist soeben in CinemaStar angelaufen) reiht sich mühelos in die sehenswerte Parade von Bessons Filmen ein.
Eine etwas abgedrehte, aber durchaus sinnliche Geschichte führt den Betrachter durch die Welt der Engel, auf den Eiffelturm, in die Machenschaften der Pariser Unterwelt und in die Herzen der DarstellerInnen. Besonders der sympathische Jamel Debbouze brilliert in der Hauptrolle des Verlierers.
Die Beinahe-Bloggerin, Parisliebende und frühere Bund-Redaktorin H. G. (hier auf dem Foto) fand den Film „ein wenig zu pathetisch“, betonte aber, dass sie genau dieses Paris, so wie Luc es uns vorführt, wunderschön findet.
Während Frau G. nicht an Engel glauben mag, ich persönlich aber schon (und zwar nicht nur meines Familiennamens wegen), ist der Beweis erbracht, dass die Glaubensfrage für diesen Film keine Rolle spielt.
« Zur Übersicht
monsieur gaberell, da muss man schon drei mal stolpern beim lesen ihres namens, bis man den link zu himmelsgeflügel macht, dünkt mich. aber wenn sie meinen…
Tja Herr Gnos, das hängt natürlich auch von Ihrer biblischen Bildung ab. Zum Schluss aber konnten Sie eine Antwort auf das Stolpern finden – oder?
im stolpern bin ich super, monsieur gaberell, keine frage. und schliesslich hab ich mir meine biblische bildung hier geholt.
My angel Gabri- äh Gaberell, kennen Sie dieses Lied von Lamp? Wunderschön. War denn der Film nicht etwas kitschig, lohnt es sich, ihn anzuschauen? Habe nur den Trailer gesehen, und der kam mir etwas abgedroschen vor, so à la “Mann steht auf Brückenpfeiler und will sich in Fluss stürzen, aber Frau rettet ihn”. OK, ich gebe zu: Hatte es nicht gecheckt, dass es sich um einen Engel handelt…
Doch Frau Götti, kitschig ist der Film schon auch. Aber so wie ich Sie kenne (kenne ich Sie?), mögen Sie bestimmt hie und da auch kitschige Sachen. Und ausserdem: zur Zeit lässt das Kinoprogramm ja auch nicht viele Optionen zu…
ich finde das langsam ein wenig autopoietisch und selbstreferentiell hier. was meinen sie, monsieur gaberell und frau götti, gibts denn überhaupt leserInnen da draussen?
ich kann sie beruhigen herr gnos! es gibt sie, die leser da draussen. und l’atr pour l’art ist ja auch o.k.!
danke!
doch doch, herr Gnos. du calme. als fussballer wagt mann nur nicht regelmässig zu kommentieren – hier. war übrigens auch im kino.
auch sehenswert.
herr passiver attacker, herr newfield, schön, sie hier zu haben! und guten morgen allerseits.
Auch ich begrüsse unsere charmanten Leser (und Leserinnen?) und finde es schön, das wir nicht in autopoietischen Zirkeln um uns selbst kreisen müssen.
@Herr Gaberell, also diese Unterstellung verbitte ich mir, Kitsch kommt mir nicht ins Haus. Höchstens ins Kino, wenn Sie das wollen. Aber mir war ja schon “Tstotsi” etwas zu kitschig.
Frau Götti, bitte, lassen Sie den Fingern von der F5-Taste, bisse guet. Ich danke Ihnen.
@frau götti
ja wie jetzt? sie haben was gegen kitsch?
ich muss sie also vor dem 23.08.06 warnen, werden wir uns dann doch eine starke dosis kitsch geben (mit sekt und so) im wänkdorf aka stade de suisse, werden wir nicht?
@ herr jimbobIII: danke, dass sie mir den f5-unterricht für frau götti abgenommen haben. und ein RIESENDANKE dafür, dass sie im blog nebenan diesen “magazin”-artikel zum thema gemacht haben. mein gott, hab ich mich geärgert!
@ herr passiver attacker und frau götti: am 23. august? ich ahne schröckliches. geht es um die williams-birne? tschudder, frau götti.
Ätsch, ätsch, ich habe meine F5-Sünde gelöscht, jetzt können Sie sich nicht mehr daran ergötzen.
@Herr passive attacker, im Falle des 23. 8. muss ich sagen, wenigstens sieht hier der Kitsch nicht ganz grusig aus und wenigstens findet der Kitsch am schönsten Platz auf Erden statt.
Mit F5-Taste geschieht bei mir gar nichts…??..
Würden die Damen und Herren Blogger so freundlich sein und dem rätselnden Publikum noch verraten, warum man am 23.08.2006 unbedingt ins Wankdorf muss? Hoffentlich nicht so ein Anlass, wo dann wieder Roten/Roshani darüber schreiben, in welchem Magazin auch immer…
frau xirah, guten tag! mein kommentar von 2006-05-31 12:21:37 hat mit dem ausdruck williams-birne einen kleinen hinweis auf die nicht zu verpassende veranstaltung. hier noch ein zweiter: heute abend findet im stade de suisse schon eine veranstaltung ähnlichen charakters statt…
Ui ui ui, Herr Gnos, bitte streichen Sie meine Frage aus dem Protokoll, habe schliesslich selbst Karten für besagten Anlass, aber das vergessen Sie bitte auch gleich wieder…
Ich hab’s gelesen, Frau Xirah. Das Magazin sucht noch einige jungen Frauen die das Konzert auf ironische Weise kommentieren möchten im nachfolgendes Heft. Bewerben Sie sich doch!
Herr JimBobIII, bin zu alt und verliere jegliche Ironie bei Herrn Williams Anblick. Wird wohl nichts mit dem Job beim Magazin. Was sagten Sie nochmal, wie viel die zahlen?
Die genaue Zahlen kenne ich nicht, Frau Xirah, aber sicher einiges mehr als die Fifa.
Werds mir überlegen, Herr JimBobIII, danke für den Tipp.
nein, frau xirah! tun sies nicht! lassen sie das “runde leder” nicht im stich! ich biete ihnen 25 prozent mehr lohn, wenn sie bleiben!
40 Prozent, geliebter Herr Gnos, und eine Runde YB-Würste für alle. Deal?
25 prozent, eine runde yb-würste für alle rl-blogerInnen und eine runde freibier für sie und ihre begleitung beim nächsten besuch im café kairo. mein letztes angebot…
Wenn “meine Begleitung” zahlenmässig nicht beschränkt ist, schlage ich ein, Herr Gnos…
zu robbie(dog?)
lieber heute erfrieren als am 23.8…..
naja sie können’s sich ja denken!
ihre begleitung kann meinetwegen zahlenmessäig unbeschränkt sein, so lange sie es auch unzahlenmässig ist, wenn sie wissen, was ich meine. allerdings wird ausser ihnen selbst nur eine der begleitungen mit einer runde freibier beglückt. alles andere müssen sie mit dem herrn pauli aushandeln.
Puh, solche harten Lohnverhandlungsrunden machen mich fertig. Also gut, Herr Gnos, ich werde in Zukunft nur noch mit nicht Beschränkten ins Kairo gehen und dafür tüchtig mit Herrn Pauli händeln. Geht das so in Ordnung?
@frau xira
lassen sie sich nicht von einem köntryfan einschüchtern!
stehen sie ruhig zu robbie!
@herr gnos
pop sorgt wenigstens für verkehr im blog, tut er nicht?
Also eine Runde Freibier für eine Person…. ist einfach ein Gratisbier, nid?
Frau Xirah, ich empfehle Ihnen das Noztradamus, welches sie im Kairo verkaufen. Fährt tüchtig ein auf nüchternen Magen!
Der Köntri wäre kein Einschüchterungsgrund, Herr Passiver Attacker, Herr Gnos hat noch andere Trümpfe in der Hand.
Herr Häck, waren Sie so freundlich, mich ins Kairo zu begleiten; Sie gehen glaub noch grad so als nicht beschränkt durch.
den tresen im kairo, frau xira?
da kauf ich noch ein h,äxgüsi frau xirah!
Den auch, Herr Passiver Attacker ;)
Wünsche geruhsamen Abend allerseits.
Messi Frau Xirah, sowohl für das Bier wie auch die Einschätzung meinerseits betreffend allfälliger Beschränktheit.
Werde im Kairo versuchen, mich so normal wie möglich zu gebärden.