Die UFO-Szene ist wieder einmal in heller Aufregung. Am vergangenen Samstag sichteten viele Amerikaner vor der Küste von Los Angeles eine mysteriöse Erscheinung. «Da ist ein UFO in Los Angeles. Ich bin so aufgeregt», twitterte sofort ein UFO-Fan. Die Nachricht verbreitete sich in den sozialen Medien rasch um die Welt. Der bekannte amerikanische Videoblogger Julien Solomita schaltete ein Filmchen über die seltsame Himmelserscheinung auf, das inzwischen über 8 Millionen Mal angeklickt wurde.
Bereits über 8 Millionen Mal angeklickt: Das Video, das die seltsame Himmelserscheinung zeigt. (Video: Julien Solomita/Youtube)
Die UFO-Fans glaubten, endlich die Existenz von unbekannten Flugobjekten beweisen zu können, und die Apokalyptiker interpretierten die Himmelserscheinung als Auftakt zur Endzeit. Die grassierende Hysterie und Weltuntergangsstimmung bewogen das amerikanische Militär, das Rätsel aufzulösen. Die Marine habe eine Langstreckenrakete vom Typ Trident II getestet, liess sie in einer Medienerklärung verlauten. Der Flugkörper sei unbewaffnet gewesen und vom Atom-U-Boot USS Kentucky abgefeuert worden.
Der Vorfall ist ein Lehrstück in Sachen Aberglaube. Die UFO-Fans und Endzeitgläubigen haben ihre Antennen dauernd ausgefahren, um Beobachtungen, Phänomene und Erkenntnisse zu sammeln, die ihr Weltbild bestätigen. Dabei sind sie so stark darauf fokussiert, dass sie ihre Wahrnehmung einschränken und ihren Verstand knebeln. Kurz: Sie blenden alle Deutungsmöglichkeiten aus, die ihrer These widersprechen könnten. Ihr Bewusstsein wird von Sehnsucht, Hoffnung und (Aber-)Glaube bestimmt. Sie ordnen alles ihrer fixen Idee unter und blenden radikal aus, was nicht in ihr Denkschema passt. Vor allem verdrängen sie die naheliegendsten Antworten.
Ein solcher Aberglaube bedingt, dass die Gläubigen Informationen selektiv wahrnehmen. Kritischer Verstand und Vernunft werden unterdrückt. Nach diesem Muster legen sich auch die Weltverschwörungstheoretiker ihr politisches Weltbild zurecht.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch der Aberglaube in esoterischen, spirituellen und religiösen Gruppen und Bewegungen. Radikale Gläubige haben Angst, Heilslehre und Praktiken ihrer Gemeinschaft zu hinterfragen, weil ihr Glaubenssystem ins Wanken geraten könnte. Dies würde auch ihre Identität und ihr Selbstverständnis tangieren. Denn es wird oft vergessen, dass der Aberglaube unser Bewusstsein umfassend prägt und auch Auswirkungen auf unser Denken, Empfinden und Verhalten im Alltag hat.
Ähnliche psychische und gruppendynamische Prozesse durchlaufen radikalisierte junge Leute, die mit den IS-Schergen in den heiligen Krieg ziehen. Sie erleiden Wahrnehmungsverschiebungen und Realitätsverluste und blenden aus, dass sie Täter in einem entsetzlichen Krieg gegen die Bevölkerung werden. In ihrer Euphorie erlöschen moralische und ethische Werte. Dabei realisieren sie nicht, dass sie ein indoktriniertes Instrument in den Händen ruchloser Terroristen und Mörder werden. Was sie als Freiheit empfinden, ist die radikalste Form von Abhängigkeit.
müsste nach “dem” und vor “seinem” noch ein Komma setzen
B
Nehmen sie Dissoziativa? Dann gehören sie in den nächsten Blog.
Die nächste bitte
B
Nein, ‘tschuldigung, mit Dissoziativa haben Sie wahrscheinlich keine Erfahrung (auch wenn Ihr Getippse manchmal wie aus der Holotropie des Stanislav Grof daherzuschnauben scheint), aber mit christlichem Fundamentalismus.
Nun, ich seh da durchaus Ähnlichkeiten.
@Pan tau
Sie sollten sich umfassender informieren, dann könnten Sie unterscheiden zwischen Meinung und Meinungsmache.
Ansonsten mag ich gar nicht auf Ihre hochwohlgeborene Entrüstung eingehen.
olive
Ah, Meinung ist also einen Text mit “Überdenkenswert” und “Von üblichen Reaktionen und moralischen Schwächen” zu überschreiben und dann die nach Pegida und AfD lechzenden Leseräuglien mit: “Die Reaktion der mehrheitlich linken Presse …” zu bezirzeln, um dann fünf (in Zahlen: 5!) Plattitüden à la wer ist schuld und wo die wahren … und wer der Rassist und woraus die grösste Gefahr, und wer eigentlich Opfer und wer eigentlich Täter und eigentlich und überhaupt
.
.
.
aufzählen zu können und das Ganze wie ein Argumentarium aussschauen zu lassen.
Das ist also Meinung (Ihr 08.42)?
Wie nennen Sie dann Meinungsmache??
@Pan Tau
Nur das Wort überdenkenswert ist von mir.
Wenn Sie die Poltik und die Presse in Deutschland ein bisschen beobachten und nicht nur nach Verbrechen vom rechten Rand, vom Braunen Sumpf scannen, dann merken Sie, dass solche Artikel überdenkenswert sind und nicht nur das, sie sind angemessen. Das muss nicht unbedingt heissen, dass man mit jedem wort einverstanden sein ist.
Aber es scheint mir, Sie sind so pc, dass Sie gar nichts überdenken können oder gar gelten lassen können was nicht Ihrer Denke entspricht.
Abgesehen davon findet man ähnliche Streit-oder Spottschriften langsam auch in ganz anderen Blättern.
Es wird Ihnen möglicherweise in Zukunft schwer fallen, schnell nach Quelle und Autor zu googeln und pfui zu rufen, diese sofort irgendwo als politisch nicht korrekt zu “entlarven” und dementsprechend empört zu sein.
Aber Sie können mich gerne überlesen, wenn es Sie dermassen aufregt.
@Pan Tau
25. November 2015 um 15:09
Nur das Wort überdenkenswert ist von mir.
Wenn Sie die Poltik und die Presse in Deutschland ein bisschen beobachten und nicht nur nach Verbrechen vom rechten Rand, vom Braunen Sumpf scannen, dann merken Sie, dass solche Artikel überdenkenswert sind und nicht nur das, sie sind angemessen. Das muss nicht unbedingt heissen, dass man mit jedem wort einverstanden sein ist.
Aber es scheint mir, Sie sind so pc, dass Sie gar nichts überdenken können oder gar gelten lassen können was nicht Ihrer Denke entspricht.
Abgesehen davon findet man ähnliche Streit-oder Spottschriften langsam auch in ganz anderen Blättern.
Es wird Ihnen möglicherweise in Zukunft schwer fallen, schnell nach Quelle und Autor zu googeln und pfui zu rufen, diese sofort irgendwo als politisch nicht korrekt zu “entlarven” und dementsprechend empört zu sein.
Aber Sie können mich gerne überlesen, wenn es Sie dermassen aufregt.
olives Posting in Zitaten:
erstens, die Massenmorde haben nichts mit dem Islam zu tun. Das entnehmen Sie der “linken Presse”. Dann: zweitens, die größte Gefahr sind jetzt die „Rechtspopulisten“, namentlich Pegida und die AFD, die Kapital daraus schlagen könnten. Honi soit qui mal y pense, zu
drittens, Grund für die Gewalttaten ist auch die westliche Politik, die eigentlichen Opfer sind die Muslime, in Europa vom Staat vernachlässigt, in den Bildungseinrichtungen und am Arbeitsmarkt diskriminiert, dem „Rassismus“ der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt und unter Generalverdacht gestellt, meine Goldwaage macht ob so viel Ausgeglichenheit gleich Feierabend, Soziologisches ist der übliche Verdreher und Geschichtskenntnisse sollten gar nicht erst bemüht werden :-), zu
viertens die übliche Warnung an uns, also die deutsche Gesellschaft, ja kein „Feindbild Islam“ aufzubauen, nein zum Schwarzsehen gibts ja rot-grün 🙂 , zu
fünftens das moralische Gebot den islamistischen Terror nicht mit dem Flüchtlingsthema und der unkontrollierten Einwanderung in Zusammenhang zu bringen
Ja, Kalaschnikovs und gefälschte Pässe liegen manchmal nahe beieinander, schon so, also etwa
5:1
Okay?
Ich reg’ mich nicht auf ! ! ! !
🙂
@Pan Tau
verstehen Sie denn nicht, dass hier die Tatsache auf die Schaufel genommen wird, dass diese Erklärungen reflexhaft in den deutschen Medien kommen? Dass es nicht okay ist, oder besser war, über gewisse Dinge zu sprechen, sonst ist man katalogisiert?
Immer daran denken, ich spreche hier von D, wobei es durchaus Ähnlichkeiten gibt.
Gestern hat z.B. der evt. auch für Sie ehrenhafte Wolfgang Bosbach in der “Müncher Runde” ( empfehlenswerte Sendung mit Otto Schily, Wolfgang Bosbach, Ahmad Mansour und Ekin Deligöz, grüne Poltikerin, man diskutiert Möglichkeiten und Lösungen ) gesagt, nachdem der Moderator fragte, ob es nicht Zeit wäre, gewisse Tabus zu brechen: ” Das Tabu, Flüchtlinge mit dem Terrorismus in Zusammenhang zu bringen, müsse gebrochen werden. Nicht, indem man sagt, Flüchtlinge seien alle Terroristen, sondern, dass man es wieder als legitm ansehe,dass ein Staat wissen will und darf, wer in sein Land kommt und deshalb Flüchtlinge kontrolliert werden müssen, jeder einzelne.”
(Dass man dann nicht so handeln kann, wie heute gehandelt wird, im Bezug auf die Füchtlingspolitik, erklärt sich dann von selbst )
Wenn es so erfreulich weiter geht,wie in dieser Sendung, sind solche Artikel wie der von Ihnen so verabscheute, bald nicht mehr nötig.
@olive
Es gibt eine political correctness bzw. einen sagen wir mal links-liberal dominierten Mainstream, der in Bezug auf Sorgen und Ängste der Bevölkerung, was die Migration anbelangt, tabuisiert und (wie mir auch schon vorgeworfen wurde), mit der “Nazi!-“Keule dreinschlägt. Ich denke die Linke selbst dürfte sich dies mal hinter die Ohren schreiben, denn wären die Wahlen morgen … .
Hier ist übrigens die Schweiz, nicht Deutschland. Insofern wäre hier ein Duktus, wie Sie ihn heute gepostet haben, für inändischer Verhältnisse m.E. ganz klar meinungsmacherisch und tendenziell hetzerisch, insofern er politische Auffassungen für etwas als verantwortlich erscheinen lassen will, was diese Parteien bez. Ausführung und Regierungsbeteiligung nun mal gar nicht zu verantworten haben können. Da lässt nur ein Feindbild grüssen.
Das lässt sich nicht eins zu eins auf die politischen Verhältnisse in Deutschland kolportieren, schon einverstanden, aber haben Sie nicht den Eindruck, jetzt gerade im Hinblick auf Ihr Posting von heute morgen, dass gerade jetzt, noch keine zwei Wochen nach den Attentaten, sich die als islamkritische Bewegung sich ausgebenden Betroffenheitsbürger (ich darf mich auch dazu zählen) etwas zurückhalten sollten? Schon nur, um nicht gleich wieder den Kredit, den ich ihnen bez. Islamkritik und entsprechender Enttabuisierung attestiere, zu verspielen? Was soll die beinahe hysterische, von Angst, Wut und halt auch Hass geprägte Herumschreierei?
Dass Flüchtlinge und Migranten polizeitechnisch bei der Einreise erfasst werden müssen, ist für mich gar keine Frage. Sie und ich sinds auch.
So, bis später
@Pan Tau
” Was soll die beinahe hysterische, von Angst, Wut und halt auch Hass geprägte Herumschreierei?”
Wer genau?
Ich? Der Schreiber?
“Insofern wäre hier ein Duktus, wie Sie ihn heute gepostet haben, für inändischer Verhältnisse m.E. ganz klar meinungsmacherisch und tendenziell hetzerisch, insofern er politische Auffassungen für etwas als verantwortlich erscheinen lassen will, was diese Parteien bez. Ausführung und Regierungsbeteiligung nun mal gar nicht zu verantworten haben können”
Warum haben Parteien und Regierungsparteien da nichts zu verantworten? Und Presse und Regierung sind miteinander verflochten, was nicht sein sollte.
Und da es sich tatsächlich um Deutschland handelt, sagte ich.
Es ist ja nicht nur interessant, was in unserem Nachbarland geschieht, sondern dies hat auch auf unsere Politik einen gewissen Einfluss, auf unsere Presse ganz klar ebenfalls. Ansonsten könnte man das, was dort geschieht, getrost vergessen und beiseite lassen. Ich dachte immer, iwr seine keine Insel und kein Sonderfall? Sind wir zwar doch , aber natürlich nur in gewissen Bereichen, aber so gesehen ist das jedes Land.
Wir werden da nicht überein kommen. aber das macht ja wirklich nichts.
@ Pan Tau
Toll, wie beherzt Sie in die Diskussionen mit “olive” einsteigen!
Sie sprechen auch ganz in meinem Sinn!
“olive” reagiert in der bekannten Art, indem sie den “ungenügenden Informationsstand” ihres Kontrahenten bemängelt (was indirekt wohl heissen soll, dass sie selber genügend informiert ist?).
Das heisst bildlich gesprochen, Sie gehen zu Fuss und sie reitet “auf dem hohen Ross”.
Offenbar ist das “olive”s Lieblingsposition…
In gleicher Weise fährt sie fort, ohne inhaltlich auch nur im geringsten auf die von Ihnen aufgeworfenen Fragen und Sachverhalte einzugehen:
Die “linken Medien” informieren gemäss “olive” also “ungenügend”.
Medien sind im allgemeinen Konzerne, die sich in einem im Zeitalter der online-Medien immer härteren wirtschaftlichen Umfeld behaupten müssen und die um die Werbe-Einnahmen von anderen hierarchisch geführten Konzernen buhlen müssen.
Wie man in einem solchen Wirtschaftskrieg “links” sein kann, bleibt einem “Ungenügend Informierten”, wie meiner Wenigkeit, völlig schleierhaft.
Indirekt heisst “olive’s” Vorwurf auch, dass die “Unabhängigen Medien”, wie die von ihr immer wieder zitierte Weltwoche, umfassend informieren…
(Nur nebenbei: Rechtsbürgerliche “Geheimdienstler” sind Meister in der indirekten, und getarnten Kommunikation.)
Wie “unabhängig” die Weltwoche (und auch die NZZ) berichten, glauben wir, die “linkslastig informierten Naivlinge”, ja zu wissen…
Die Tricks aus dem “Zauberkasten der Politischen Manipulation” sind eigentlich immer wieder die Selben:
“Lass Dich nicht in eine inhaltliche Diskussion verwickeln!
Lenke die Aufmerksamkeit auf irgendwelche Behauptungen und Gerüchte vom Hörensagen!
Unterlege Deine statements mit einem arroganten und herablassenden Ton und provoziere damit emotionale Überreaktionen!
Verwende diese emotionalen Reaktionen, um DeineN WidersacherIN vor dem Publikum unglaubwürdig -weil zu wenig “sachlich”, oder “humorvoll”- erscheinen zu lassen!”
Dass Sie mit einem “Machtmenschen”, wie “olive” einer zu sein scheint, das Gespräch suchen, ehrt Sie!
Ich bin dankbar dafür, wenn Sie mich in dieser undankbaren Rolle wieder mal ablösen.
Ausserdem hilft Ihnen dieses mühsame Kämpfen mit Worten, Ihren Vestand zu schärfen!
Ich selber werde bis auf weiteres die Finger davon lassen und mich ergiebigeren Gesprächen zuwenden.
Schliesslich haben uns die “Gurus” des Maulwurfs (Jugendorganisation der SAP) schon vor Jahrzenten eingetrichtert:
“Wenn Du am Unterschriften sammeln bist für unsere Initiative, kommt sicher einer dieser bürgerlichen Motschköpfe daher und verwickelt Dich in ein Streitgespräch. Lass Dich nicht darauf ein! Er will damit bloss erreichen, dass Du keine Unterschriften mehr sammeln kanst!”
Ich sammle heute keine Unterschriften mehr für Initiativen.
Bei der gegenwärtigen politischen Eiszeit in unserem Land sind für mich “Initiativen” nichts als verschwendete Energie.
Aber ich bewundere die “AktivistInnen”, welche auch heute noch Unterschriften sammeln!
Also unterschreibe ich, für das “Prinzip Hoffnung”…
Ausserdem kann der Sinn des Lebens auch darin bestehen, sinnlose Dinge zu tun.
Ihr Sinn bleibt so lange verborgen, bis wi ihn entdecken.
Dann werden wir uns an den Kopf schlagen und ausrufen: “Ja klar! Darum musste das so passieren!”
Rodolfo
Viele Ihrer Grundgedanken, vorallem auch Ihre Beschreibungen um und mit den Philippinen, kann ich gut und gerne teilen.
Manchmal zielen Sie einfach, vor lauter Leidenschaft, etwas ueber das Ziel hinaus.
Zum Beispiel ist folgender Satz ein kompletter Quatsch: “Dass Sie mit einem “Machtmenschen”, wie “olive” einer zu sein scheint……” Machtmensch? Sie haben offensichtlich keine Ahnung davon, was einer ist, zudem muesste es Machtmenschin heissen!
Ich sehe in olive’s Bedenken eine Angst, die teilweise berechtigt, aber zum groessten Teil ueberspannt und vorallem den Zwecken der Rechten dienen, wie ich es schon mehrmals zu beschreiben versuchte.
Also etwas mehr Bedacht auch bei Ihren Aeusserungen, Rodolfo, bitte.
@Pasionaria
Na endlich – die “Linke” kritisiert sich konstruktiv selber. Diesen Vorsprung vor den Rechten sollten wir uns erhalten.
Ueli
oder…..wer das Herz auf der linken Seite hat, der hat sowieso RECHT.
(mein Kommentar wartet nicht auf Freischaltung)
@ Pan Tau
man begegnet hier ja sehr blanken Menschen! oder “menschlich”-“pragmatisch”-lebensklug-praktisch unbeschriebenen Blättern, wenn Sie so wollen. …(und wenn SIE jemandem den Grof nachsagen, der sich dafür niemals prädestiniert fühlen würde…
naja,dann…:- ) )
Jemand, der es wissen muß, äusserte sich so: Schwäche ist, wenn man sich über seine Probleme zu sprechen scheut oder schämt. Von jener Qualität gibt es hier viele. HIER. Das gros ist davon überzeugt, Schwäche sei, eben von seinen Probleme zu reden und Stärke das Gegenteil. Wer von Problemen redet, ist schon ein Luser. SIe sind so einer dieser
“Winner”! 🙂 Aber machen Sie sich nichts draus bzw. wähnen Sie sich nicht in falschen Geborgenheiten. . Sie sind nicht der Einzige! Sondern stehen in einer langen Reihe!
Für die wenigen, die sich dennoch interessieren: (fürs schäbigste aller Leben, für die Welt, fürs Alltägliche…)
h ttp://www.deutschlandfunk.de/unter-der-huelle-aller-religionen-liegt-das-goettliche.886.de.html?dram:article_id=338118
h ttp://www.welt.de/politik/deutschland/article146941915/Deutschland-fluten-Da-moechte-ich-gefragt-werden.html
und Vorschau.. Story im Ersten
h ttp://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/richter-gottes-kirchengericht-koeln100.html
@ Pasionaria
Eine “Machtmenschin” soll ich also sagen…
Gut möglich, dass es noch so weit kommt.
Bis dahin bevorzuge ich die “Kurdische” Form: “Eine Mensche”.
Pan Tau (hm)
ich könnte noch nachtragen,wo ich mich “philosophisch”-“spirituell” noch am ehesten verortet sehe. (cc Grof)
#…..sich für zeitgenössisches psychoanalytisches Denken, moderne psychoanalytische Behandlungs- und Forschungsmethoden sowie psychoanalytische Reflektionen zu brisanten gesellschaftlichen Themen interessieren.
….. Einblicke in psychoanalytische Kriterien der Behandlung, Theorien zu Gesellschaftsfragen, wie z.B. den modernen Medien, Interkulturalität, „Sex and Crime“ und zu neuen Formen von Gewalt. # angeboten bei #Psychoanalyse reloaded.# ..in dem Falle CG. Das ist dann auch gleichzeitig und zufällig der einzige Bezug neben Lindt-Vollmich und Emmentaler seit Kindheit (nur sonntags :- ) ) dem ausrangierten Guhl und dem ausgemusterten Nestle green, den ich zu ch hätte…
Das wärs.