Logo

Sind Wissenschaften die Totengräber der Religionen?

Hugo Stamm am Montag den 10. Juni 2013
Ein Wissenschaftler arbeitet an der ETH Lausanne am «Human Brain Project», das versucht ein komplexes Modell des menschlichen Gehirns zu kreieren.

Ein Wissenschaftler arbeitet an der ETH Lausanne am «Human Brain Project», 29. Januar 2013. (Keystone/Jean-Christophe Bott)

In der Diskussion um religiöse Fragen tauchte in diesem Forum immer wieder der Vorwurf an die Naturwissenschaften auf, sie konkurrenzierten die transzendentalen Vorstellungen von Glaubensgemeinschaften. Ausserdem würden viele Atheisten oder Skeptiker ihre «Gott ist tot»-Ideologie mit den modernen Erkenntnissen der Neurologie, Astronomie, Physik usw. begründen. Zwischen den Zeilen schimmert immer mal wieder der Verdacht durch, die Wissenschaften hätten einen Anspruch, der schon fast religiöse Züge trage. Deshalb drängt sich die Frage auf: Erheben die Wissenschaften einen religiösen Anspruch? Oder sind sie gar die Totengräber der Religionen?

Es besteht kein Zweifel, dass die traditionellen Religionen ein antiquiertes Weltbild zeichnen. Die Verfasser von Bibel, Thora, Koran, Bhagavat Gita usw. konnten gar nicht anders, als die Welt so darzustellen, wie sie sich nach ihrem Wissensstand präsentierte. Wir wissen heute, dass vieles nachweislich falsch ist, was in diesen Schriften steht. Zum Beispiel, dass die Erde eine Scheibe ist und das Zentrum des Universums. Ausdruck davon ist auch der Streit um die Frage, ob Gott die Welt erschaffen hat und die Evolutionstheorie von Darwin ein Irrtum sei.

Der Vorwurf an die Wissenschaften, sie gebärdeten sich mit einem religiösen Impetus oder verstünden sich gar als Ersatz-Religion, ist an den Haaren herbeigezogen. Sie stammen vor allem von fundamentalistischen oder dogmatischen Gläubigen, die nicht wahrhaben wollen, dass mit Hilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen religiöse Widersprüche aufgedeckt werden können. Sie klammern sich an die Bilder ihrer Heilstheorie, weil sie fürchten, ihr Glaube könne an Glaubwürdigkeit verlieren.

Ihre Verblendung ist oft so gross, dass sie nicht erkennen, dass Wissenschaften dynamische und relative Lehren sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht in Stein gemeisselt. Neue Erkenntnisse lösen die alten ab oder ergänzen sie. Im Gegensatz zu den Religionen findet ein Wettbewerb um die besten Erkenntnisse statt. Alles ist im Fluss. Selbst bei den Geisteswissenschaften wird um die besten Ideen gekämpft. Deshalb gibt es verschiedene Strömungen und Richtungen in Philosophie, Psychologie und Soziologie. Wobei hier anzumerken ist, dass manche Denkrichtungen dogmatisch erstarren, weil sie auf eine zentrale Figur ausgerichtet sind. Man denke zum Beispiel an C. G. Jung.

Wenn also Glaubensgemeinschaften die Wissenschaften pauschal angreifen, steht als Motiv immer eine eigene Schwäche dahinter. Es ist die Angst, die eigene Heilslehre, die angeblich von Gott inspiriert ist, könnte ins Wanken geraten.

Ich will aber die Natur- und Geisteswissenschaften nicht idealisieren. Wir haben zu viele Missbräuche erlebt. Es gibt auch genügend arrivierte Wissenschaftler, die mit aller Macht versuchen, neue Erkenntnisse zu unterdrücken, weil sie Angst haben, ihre Leaderposition zu verlieren. Doch das hat nichts mit pseudoreligiösem Gebaren zu tun, sondern mit allzu menschlichen Schwächen: Die Stars wollen Einfluss und Macht nicht verlieren. Doch auf die Dauer setzen sich neue Erkenntnisse immer durch.

Das wiederum heisst nicht, dass alle neuen Erkenntnisse richtig sind. Es heisst schon gar nicht, dass die Anwendung der neuen geistigen Errungenschaften nützlich oder sinnvoll sind. Es zeigt nur, dass alles relativ ist, nicht wie bei den Religionen. Wenn aber Vertreter von Glaubensgemeinschaften die Wissenschaften als Feind des Religiösen betrachten oder ihnen gar pseudoreligiöse Absichten unterstellen, haben sie nicht nur einen Splitter im Auge, sondern einen ganzen Balken. Richtig ist aber, dass die Wissenschaften viel dazu beitragen, dass traditionelle Glaubensgemeinschaften an Glaubwürdigkeit und Einfluss eingebüsst haben.

« Zur Übersicht

731 Kommentare zu “Sind Wissenschaften die Totengräber der Religionen?”

  1. Lisa sagt:

    @ pasionaria

    Ich glaub, ich hab Ihnen das schon mal empfohlen, bin mir aber nicht sicher. Darum hier noch mal: Sie schaffen es ganz offensichtlich nicht “normal” zu kommunizieren. Mich jedenfalls ranzen Sie regelmässig dümmlich an. Wer Ihre Ansichten nicht teilt, scheint bei Ihnen unten durch zu sein. Da gäbs doch einen guten Geschäftstip mit dem sich doch bekanntlich recht viel Geld machen liesse: Lack und Leder! Ein Domina-Studio für Männer die massivst unter Minderwertigkeitsgefühlen leiden und sich jedesmal freuen wenn sie niedergemacht werden. Die zahlen dafür mit harter Währung und das nicht zu knapp.
    Ich würde das nicht tun und finde Leute mit Ihren Umgangsformen und Ihrer Art – leider im Grossen und Ganzen – zu kommunizieren ungemein unangenehm, also unsympathisch…und das ist eine schöne Umschreibung davon wie Sie bei mir ankommen.
    Sie können mich gerne aussen vor lassen ansonsten müssen Sie vergleichbare Rückmeldungen einkalkulieren. Ich bin nicht masochistisch veranlagt.

  2. Edi sagt:

    @Lisa

    Und was hat das für einen Zusammenhang mit mir? Können sie nicht endlich eingestehen, dass sie da einen völligen Unsinn zusammenkonstruiert hatten.

  3. Rabbi Jussuf sagt:

    Edi
    Was Lisa einmal weiss, das weiss sie und so iss es und bleibt für immerdar!
    Sei demütig und reihe Dich ohne zu murren in die lange Kolonne der gebrannten Kinder ein.

    Und schwöre endlich der satanischen Isiscene ab. Herrgott nochmal!

  4. paprika sagt:

    @Lisa

    “Sie reagieren wahrscheinlich auch ein bisschen über, da Sie zudem einen Rechtschreibefehler korrigieren der so nicht vorliegt”

    Also das glaube ich jetzt nicht.
    Ich korrigiere doch keine Rechtschreibefehler, bin ja froh, wenn man es bei mir auch nicht tut.

    Aber zwischen eine Isi-Szene ( Isländerfreaks )
    wie zum Beispiel eine Fribi-Szene ( Freibergerpferdeanhänger )
    und einer Isis-Szene ist doch ein Unterschied.
    Isis war doch eine ägyptische Göttin?

  5. Isis sagt:

    Paprika

    Wasssss, Sie sind bei der Fribis!!!???!
    Passen Sie bloss auf, dass Sie da nicht unter den Hammer kommen. Ich habe gehört, das sei nur etwas für die ganz Abgebrühten.

  6. paprika sagt:

    🙂
    :-))

  7. Edi sagt:

    @Rabbi

    Genügt eine Stunde Homeschämel?

  8. Rabbi Jussuf sagt:

    Edi
    Eine Stunde nur? Und danach die lisaeske Absolution?
    Ich warte schon ein Jahr!

  9. Lisa sagt:

    @ paprika

    Ohne Worte:

    “Edi sagt:
    20.06.2013 um 14:30

    @Paprika

    Wenn du früher in der Isiszene warst, könnte es sein, dass wir uns schon getroffen haben…….”

    Darauf habe ich reagiert, auf nichts anderes.

  10. Rabbi Jussuf sagt:

    Lisa
    “@Paprika

    Wenn du früher in der Isiszene warst, könnte es sein, dass wir uns schon getroffen haben…….”

    Darauf habe ich reagiert, auf nichts anderes.”
    Und das mit absolutem Recht! Es ist ungeheuerlich, wie hier ohne Hemmungen für satanische Sekten geworben wird. das muss wirklich einmal deutlich angesprochen und gegeisselt werden!
    Lisa, Sie sind die Galionsfigur im Sysiphoskampf gegen unmögliche Sekten!

  11. Lisa sagt:

    @ rabbi jussuf

    Aber ja doch, Herzchen……

  12. andersen sagt:

    Und Sie, Heidi Reiff, ich glaube, dass Sie die Filme: Polanski: Rosemary’s Baby und Dr.Shiwago endloss eingezogen hat.

    Darum verbringen Sie ihre ganzen Leben mit ihr Missvertrauen:

    Was plant er?Was macht Er?

    Kapieren Sie es endlich: Der Berlinermauer ist gefallen-die getrennten Familien hat sich wieder gefunden und die Menschen aus der kalte Krieg, kann wieder Frei reisen, ohne Inzucht und Leben, wie sie es wollen und wünschen.

    Es lebe der Vielfalt.
    Das wurde von Gott erschaffen.

  13. paprika sagt:

    @Lisa

    Eben! Und WIE Sie auf die
    Isi-Szene reagiert haben!

  14. wie fühlt Mann sich? sagt:

    nochmals der Hinweis zur 3sat Sendung Sternstunden “Wagnis Paarbeziehung”

    ich frage mich, weshalb in diesem so ostentativ erfolgreich beschriebenen ‘Jesus-Lager’ der Wiedergeborenen (soviel Schattenwesen) derartige Maßnahmen gegen dortige Sexsucht ( siehe ERF) oder Eheberatungs-Geschäftssegmente (wie Team sowieso…) generiert werden MÜSSEN?

    Während die Mißstände gar nicht so ans Licht kommen? Was muß für eine große Angst herrschen, wenn die Frauen schweigen?!

  15. wie fühlt Mann sich? sagt:

    das ist ‘Islam’ in einem anderen Gewand!

  16. wie fühlt Mann sich? sagt:

    und noch ein Griff in die Historienkiste: ein wunderschönes Kapitel in Barbara G. Walker’s “Equal Rites!” (dem Buch von Mutter Erde, “Ur-Religion” und Frauenkörper)

    Befreiung vom Patriarchat.

  17. Edi sagt:

    @Lisa

    Eben “Isi (-) szene und nicht Isis (-) Szene. Sie verwechseln Natiplayer mit Naziplayer.

    Aber schön, dass sie sich auf so liebenswerte Weise für die Unterstellungen entschuldigen.

  18. EX-evangelisch-freikirchlich sagt:

    selbstverständlich fühlt ManN sich BOMBASTISCH! und aufgewertet! Pickt sich die angenehmen Teile heraus.

    Ich könnte natürlich mir die Mühe und Kosten machen und evangelikale Männer (Funktionäre und Prediger ) persönlich versuchen zur zur Rede stellen! Welche Zusammenhänge s i e sehen oder sähen, wenn Frauengesundheit nicht funktioniert.

    Ja, warum wohl?! (Welche Um-Wege suchen sich funktionelle Systeme, wenn MASSIVE Unterdrucksetzungen FORDERN?, Diskriminierung, Ausgrenzung, Projektionen, Normen….)

    Immerhin: ManN “modernisiert” die eigenen Enklaven, Denominationen, um Schäfchen bei der Stange (welcher?) zu halten: mit Programmen. Eben z.B. TEAM … (leicht zu Finden…Setzen Sie ein F dahinter…und schon dürfen Sie zahlen!)

    Man beachtet inzwischen auch die ! glaubenden ! Singles (ERF) oder die 50plus in den eigenen Reihen. – das sind andere als die unglaubenden Singles! :- ( (oder “deren Wünsche und Sehnsüchte”.) Ohja…auch Geschiedene, Getrennte oder Verwitwete werden älter (und müssen in LEEREN Räumen ausharren)
    Interessant, wie solche Zentren wie Walsrode unterschiedlich in der Christenszene beurteilt und bewertet werden! Meine G…….Güte!
    Wollte ich in dererlei Zerreisproben reingezogen werden? Ich lese einfach Barbara Walker und freu mich meiner lebenspendenden Natur, nämlich, dass ich jene Instrumentalisierung (und “Nötigung”, Kompensation zu erfinden) überwunden habe und im Verbündnis MIT eine Selbstheilung praktiziere, soweit es geht….Denn nicht reversibel ist nun mal nicht umkehrbar.

    Ich halte dieses evangelikale evangelisch-freikirchlich-fundamentalistische Wiedergeborenen-Lager für ein frauenschädliches Lügensystem! BEVOR ich mich darauf eingelassen habe, war ich GESUND GENUG! Schei__Verein!

  19. stimmt! sagt:

    24.06.13, 06:53 HA

    Protestanten haben den schwächsten Glauben

    Besonders religiös sind Moslems und Katholiken, zeigt eine internationale Studie

    Berlin. Laut dem neuen Religionsmonitor, einer großen internationalen Vergleichsstudie der Bertelsmann-Stiftung, ist es um die christliche Religiosität in protestantisch geprägten Ländern und Regionen schlecht bestellt. In Schweden gelten nur noch rund 45 Prozent der Bevölkerung als “hoch-” oder “mittelreligiös”. Damit ist der Abstand der Skandinavier zu den Ostdeutschen, wo sich ausgeprägte Religiosität nur bei 35 Prozent der Bevölkerung findet, nicht besonders groß. “Länder mit einer protestantischen Kulturgeschichte”, so resümieren die Autoren der Studie, “scheinen mittlerweile einen beträchtlichen Weg der Säkularisierung hinter sich gebracht zu haben.”

    Abgesehen von den Konfessionslosen haben in Europa die Protestanten die geringsten Glaubenswerte. Fast 100 Prozent der Muslime sind “hoch-” oder “mittelreligiös” und rund 85 Prozent der Katholiken. Aber auch im Katholizismus gibt es Erosionsprozesse. So geht im katholischen Spanien die Religiosität der jüngeren Generation stärker als in jedem anderen untersuchten Land Europas zurück. Bei den über 45-Jährigen stellt der Religionsmonitor für Spanien eine “hohe” oder “mittlere” Religiosität bei mehr als 80 Prozent der Menschen fest. Doch Spanier zwischen 30 und 45 Jahren sind nur zu 65 Prozent religiös, und die unter 29-Jährigen kommen nur auf 57 Prozent.

  20. mäxchen weber sagt:

    Ja, Südländer sind darum mehr gläubige Katholiken, weil man im Norden im Sommer mehr arbeiten muss und daher wenig Zeit zu faulenzen und Siestamachen hat, im Winter dann aber umso mehr. Darum gibt’s im Norden nicht nur mehr Kapitalismus, sondern auch mehr Alkoholismus.
    🙂

  21. Carl Dal Pund sagt:

    “Kapieren Sie es endlich: Der Berlinermauer ist gefallen-die getrennten Familien hat sich wieder gefunden und die Menschen aus der kalte Krieg, kann wieder Frei reisen, ohne Inzucht und Leben, wie sie es wollen und wünschen.”

    @andersen (24.06.2013 um 00:31):

    Treumen Sie weiter.

    Zu Zeiten des Ostblocks holte die Schweiz Ehefrauen von Schweizern mit Hinweis auf die primitivsten Familiengrundrechte aus diesen Laendern in die Schweiz….

    Heute werden farbigen Kernfamilien von Schweizern von einer aufgrund von Geheimvorschriften apartheidendenden Zivilstands- und Konsularbuerokratie Schweizer Einreisevisa verzoegert oder gar ganz vereitelt….

  22. Alienus sagt:

    @Salve Pasionaria

    Hier die endgültige Erlösung der Erlösung über die Erlösung der fünf Verbelein.

    Erlösung der fünf Verbelein!

    Fünf numinose Verbelein, die liebten das „Salvator-Bier“,
    „salvation“ trank viel zu viel davon, da blieben nur noch vier.

    Vier numinose Verbelein, schnell wollten die werden frei,
    „release“ alleine wurde nur entlassen, da waren es noch drei.

    Drei numinose Verbelein, die sollten in die tiefste Walachei,
    „deliverance“ tat man dorthin liefern, übrig blieben deren zwei.

    Zwei numinose Verbelein, erpresst vom gierigen Banditen,
    „redemption“ ward abzulösen, so ist man nun beim Finiten.

    Ein numinoses Verbelein, entwindet sich selbst, das feine,
    „disembarrassment“ suchte die Lockerung, übrig bleiben keine.

    Kein numinoses Verbelein, das uns zur Verfügung steht,
    drum manche Schreibe in die Irre läuft oder in die Hose geht.

    Fünf numinose Verbelein, die sind aber jetzt wieder da,
    wir haben sie und freuen uns und machen viel trara.

  23. Lisa sagt:

    @ carl dal pund

    Versuchen Sie mal aus der Schweiz auszuwandern und in einen anderen Staat einzuwandern um dort zu leben. Wenn Sie sich von den diversen Botschaften dafür die Unterlagen bestellen werden Sie merken, dass das ein fast unmögliches Unterfangen ist. Während der Zeit der Gründung der europäischen Union als die bilateralen Verträge noch nicht existierten konnte schweizer Unternehmen keinen einzigen Schweizer in einer ausländischen europäischen Filiale anstellen, Schweizer hatten weder das Recht dort zu arbeiten noch hätten sie ein Bleiberecht gehabt. Wie schon geschrieben, ehe Sie derart unsinnige Behauiptungen in die Welt stellen, sollten Sie sich mal genauer über die Auswanderungs- resp. Einwanderungsbedingungen in diverse andere – auch aussereuropäische – Länder erkundigen. Da bestehen nämlich sehr konkrete und ziemlich strenge Regelungen. Wer sich daran nicht hält muss mit sehr hohen Strafen rechnen.

    Ich überlasse es aber Ihnen sich zu informieren darüber, Sie erhalten solche Unterlagen bei den Botschaften, es ist also ganz einfach sich darüber schlau zu machen.

    Bislang war “die Schweiz” offen und tolerant für alle möglichen Nationalitäten, auch ohne Flüchtlingsstatus hohes Vermögen (für Schweizer ist das z.B. mit fortschreitendem Alter in einigen Ländern Bedingung). Leute konnten hierher kommen und fanden Arbeit. Es gab sogar die Möglichkeit von Familiennachzug.
    Apartheid wäre Rassentrennung und sowas hat hier in keiner Weise stattgefunden. Im Gegenteil, grade aus dem Ostblock, dem Balkan, dem Nahen und Mittleren Osten, div. arabischen Ländern usw. haben Menschen bei uns Aufnahme gefunden die v.A. für uns Frauen diskrimierende Ansichten pflegen bis hin zu groben Belästigungen, die sich selbst ghettoisierend verhalten und keinerlei Ambitionen haben eine vernünftige Verständigungsbasis aufzubauen. Es gäbe da Länder bei denen gute Sprachkenntnisse die vor Einwanderung geprüft werden einfach Bedingung sind, sollte man hier auch einführen. Es gäbe Länder die Typen die sich blöd benehmen oder strafbar machen kurzerhand in den Knast stecken und dann ausweisen, sollten wir auch machen. Das wäre dann nicht Apartheid und auch nicht Rassismus sonder ganz einfach realitätsbezogene Vernunft. Unsere Arbeitslosenzahlen sind steigend und regelmässig hört man von Klein- und Mittelunternehmen die ihre Tore schliessen oder ihr Unternehmen ins Ausland verlegen.

    Die Zuwanderung aus dem Osten inkl. Philippinen ist v.A. ein Geschäft für Schlepper-Unternehmen die sich eine goldene Nase verdienen und in Sachen Menschen ungeheuerlich skrupellos sind. Keiner hat je nach den Erstickten, Verhungerten, wegen Krankheit oder Unfall irgendwo Zurückgelassenen und Verhungerten, den Ertrunkenen gefragt. Die haben ihr Geld, der Rest ist ihnen gleichgültig. Wenn ganze Dörfer ihr Geld zusammengelegt haben um ein junges Paar oder junge Männer ins scheinbare Paradies zu schicken und die kommen unterwegs dahin ums leben, dann haben die eben Pech gehabt. Das mit dem Paradies war dann nichts, das Geld ist futsch und die zuvor noch bestehende Lebensgrundlage auch.

    Ehe Sie solchen Unsinn zusammenschreiben ersuche ich Sie höflich künftig die wirklichen Fakten zu prüfen. Es gibt sie und es ist nicht besonders schwierig sich darüber zu informieren.

  24. Lisa sagt:

    @ edi

    Meine postings waren als Schilderung aber auch als Fragestellung an Sie gerichtet. Wenn Sie das nicht gemerkt haben tut mir das herzlich leid für Sie. Ehe man andere bewirft, müsste man halt lesen…..die ganzen Inhalte.

  25. Lisa sagt:

    @ edi

    z.B. so:

    “Bei sowas waren Sie dabei, hier in der Schweiz und das schreiben Sie auch noch ohne Hemmungen? Da entstehen bei mir mindestens ein Dutzend Fragezeichen zu Ihrer Person. Für allfällige Erklärungen oder so bin ich offen.”

    und so:

    “????????????????????????????????????

    Man entschuldigt sich etwa für Unterstellungen oder ungerechtfertigte Schuldzuweisungen. Ich habe Inhalte zur Frage gestellt die es so eben gibt.

  26. Carl Dal Pund sagt:

    “Ehe man andere bewirft, müsste man halt lesen…..die ganzen Inhalte.”

    @Lisa (25.06.2013 um 23:30):

    Die Welt waere um vieles besser, wenn die Besserwissis ihre Belehrungen Anderer auch selber befolgen wuerden….

  27. Rabbi Jussuf sagt:

    Lisa
    “Man entschuldigt sich etwa für Unterstellungen oder ungerechtfertigte Schuldzuweisungen.”
    Aha! Eine späte Erkenntnis?

    Warum halten Sie sich nicht daran und entschuldigen sich endlich bei mir?

  28. Lisa sagt:

    @ rabbi jussuf

    Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte.

  29. Rabbi Jussuf sagt:

    Lisa
    “Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte.”
    Aus verspäteter Selbsterkenntnis vielleicht?

    Sonst bleibt Ihr Satz: “Man entschuldigt sich etwa für Unterstellungen oder ungerechtfertigte Schuldzuweisungen.”
    nur leeres Gewäsch.

  30. Lisa sagt:

    @ rabbi jussuf

    So so.

  31. Lisa sagt:

    @ rabbi jussuf

    …. und weil ich mich von Ihnen nicht provozieren lasse möglicherweise? Irgendwie scheinen Sie – im Gegensatz zu den Leuten mit einem Ansatz zur debilen Demenz – Probleme mit Ihrem Langzeitgedächtnis zu haben; Ihr Erinnerungsvermögen ist etwas lückenhaft…..macht nix……Im schlimmsten Fall können Sie ja tun, was Sie auch schon getan haben: Pasionaria zu Hilfe holen…..die sich dann vollumfänglich für Sie einsetzt, auch dann, wenn Ihre Aussagen weder Hand noch Fuss haben.
    Gute Nacht!