Politik Zeit ist Macht Stalins eliminierte Wochenenden oder Hitlers neues Zeitalter: Wie Herrscher versuchten, mit der Vergangenheit zu brechen. Von Rolf Hürzeler, 15. Dezember 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Der «helvetische Goebbels» Er weibelte für die Nazis in der Schweiz und träumte vom Anschluss ans Reich: Vor 70 Jahren stand Franz Burri in Zürich vor Gericht. Von Michael van Orsouw, 6. Oktober 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Gift für die Nazis Der jüdische Partisan Abba Kovner wollte nach dem Zweiten Weltkrieg Rache an den Deutschen nehmen – mit vergiftetem Trinkwasser. Von Rolf Hürzeler, 18. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Bergsteigerhelden im Dienste Hitlers Die Erstbesteigung der Eigernordwand vor 80 Jahren war ein Propagandacoup für die Nationalsozialisten. Von Petra Stöhr, 24. Juli 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Potenzmittel Sport Wie sowohl Diktatoren als auch demokratische Politikerinnen und Politiker den Sport zur Imagepflege nutzen. Von Beat Brunner, 12. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Österreich 1938: Nicht alle riefen «Heil ... Vor 80 Jahren fand der Anschluss Österreichs an Deutschland statt. Im ländlichen Vorarlberg gab es Widerstand dagegen. Von Rolf Hürzeler, 10. März 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Der grässliche Schweizer August Hirt war einer der übelsten Medizinverbrecher der Nazis. Sein Treiben lässt bis heute keine Ruhe. Von Ralph Pöhner, 17. Februar 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Wie stoppt man einen Hitler? Die Politik der Beschwichtigung stellte sich im Zweiten Weltkrieg als fatal heraus. Drei Lektionen, die man daraus ziehen kann. Von Ralph Pöhner, 21. November 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Auschwitz und der Wunsch nach Rache Ein neuer Bericht zeigt, wie ein Grieche im KZ arbeiten musste, wie er überlebte und was ihn vom Selbstmord abhielt. Von Ralph Pöhner, 7. Oktober 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Kultur Fake History: Wenn die Falschen den Krieg gewinnen Was wäre wenn? Serien und Filme, die dieser Frage nachgehen, sind wahnsinnig beliebt. Woran liegts? Von Ralph Pöhner, 12. September 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Was ist in Dünkirchen wirklich geschehen? Wie man eine gewaltige Niederlage in einen gewaltigen moralischen Sieg ummünzt. Von Rolf Hürzeler, 29. Juli 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Wer, bitte schön, ist hier dekadent? Der europäische und amerikanische Lebensstil gilt vielerorts als verkommen. Was steckt dahinter? Von Ralph Pöhner, 2. Mai 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Politik «Die Basken haben Guernica selber angezündet» Schon die allererste Bombardierung einer Stadt wurde sofort durch Fake News vernebelt. Gerade in der Schweiz. Von Josef Lang, 18. April 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Das Ende der Geschichte ist brandgefährlich Es gibt ein Element, das Hitler, Stalin und gegenwärtige Anführer des Islamischen Staats verbindet. Von Ralph Pöhner, 21. März 2017 FacebookPinterestTwitteremail