Gesellschaft Der Mann, der das Titanic-Unglück voraussagte Es klingt unglaublich: Einige Jahre vor der grossen Schiffskatastrophe beschrieb ein Schriftsteller das Ereignis bis ins Detail. Von Ralph Pöhner, 29. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Kultur Der Warlord aus den Alpen Mittendrin im Dreissigjährigen Krieg (1618-1648) war der Bündner Jörg Jenatsch, der an heutige Kriegsherren in Syrien und Libyen erinnert. Von Lukas Leuzinger, 26. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Politik Paris und die korsische Frage Frankreich hat seit 250 Jahren die Macht über Korsika. Auf der Insel wird der Ruf nach Autonomie lauter. Von Petra Stöhr, 22. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Gesellschaft Geköpft, geschmäht, verlassen: Meghan Markles ... Der gesellschaftliche Aufstieg brachte vielen von Meghans Vorgängerinnen wenig Glück. Abo Von Rolf Hürzeler, 19. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Politik Marx und die Schweiz Die Schweiz als liberaler Staat, der Bundesrat und die Uhrenindustrie: Karl Marx befasste sich immer wieder mit helvetischen Eigenheiten. Von Josef Lang, 15. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Politik Ein Staat Israel um jeden Preis 70 Jahre nach seiner Unabhängigkeit ist Israel allzeit bereit zu kämpfen – und gefährdet damit die Demokratie. Von Alexandra Föderl-Schmid, 12. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Politik Europas Krieg nach dem Krieg Endete der Zweite Weltkrieg am 8. Mai 1945? Die Kämpfe und Gräuel danach forderten nochmals Millionen Opfer. Von Thomas Buomberger, 8. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Politik Das Wort war nicht immer frei Das Abstimmen per Hand hat etwas Ur-Demokratisches. Doch nicht nur die Frauen waren an der Glarner Langsgemeinde lange ohne Stimme. Von Claudia Blumer, 5. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Wirtschaft Die Ware heisst Karl Marx Mit Bierkrügen, Gummienten und Sonderzügen: Der Kapitalimus feiert 200 Jahre Karl Marx. Von Petra Stöhr, 1. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail