History Reloaded - Was uns die Geschichte lehrt
Liebe Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen.
Herzliche Grüsse, die Redaktion
Vom Bordell zur Frauenbadi
Früher Prachtsbäder, heute Fitnesstempel: Unser Verhältnis zum Schwimmen ist wechselhaft – und moralisch aufgeladen.
Von Ralph Pöhner, 5. September 2017
Der ewige Fluch des Pharao
Teils fremde Welt, teils eigene Vergangenheit: Das alte Ägypten nimmt eine faszinierende Sonderrolle ein.
Von Ralph Pöhner, 12. August 2017
Lieber falsch als alt
Jeder will «Vintage» und «Retro» – aber keiner will mehr Antiquitäten. Was sagt uns das?
Von Ralph Pöhner, 5. August 2017
Das Märchen von der guten Luft
Bergluft ist heilsam: Schweizer Ärzte haben diesen Mythos im 19. Jahrhundert geschaffen. Funktioniert er heute noch?
Von Christian Schürer, 18. Juli 2017
Der Sound der Schweiz
Von wegen typisch schweizerisch: Wie das Jodeln zu unserer Tradition gemacht wurde.
Von Rolf Hürzeler, 24. Juni 2017
Sind Protestanten fleissiger?
Die Schweiz eignet sich bestens, um eine beliebte These zu prüfen: dass Protestanten für den Kapitalismus geeigneter waren als Katholiken.
Von Josef Lang, 17. Juni 2017
Unser Selbstmord-Krieger
Was den Schweizer Nationalhelden Winkelried mit den Jihadisten des Islamischen Staats verbindet.
Von Ralph Pöhner, 13. Juni 2017
Wie die Zünfter den Böögg klauten
Das Sechseläuten ist die Geschichte einer Disziplinierung: Aus dem einst wilden Volkfest wurde ein gesitteter Umzug der Bourgeoisie.
Von Ralph Pöhner, 22. April 2017
Wie Jesus weiss wurde
Hellhäutig und langhaarig: so kennen wir Christus. Wie kam der Mann aus Palästina zu diesem Aussehen?
Von Ralph Pöhner, 15. April 2017
Der Shaqiri der 30er-Jahre
Engelbert Bösch war ein erfolgreicher Fussballer. Doch Schweizer werden durfte er nicht so schnell.
Von Michael Lütscher, 25. März 2017