So tickt Bern besser

Von Hess bis zur RJG: Wir sagen Ihnen, wer seine Uhr am Sonntag wie hätte umstellen müssen. Die Unterschiede sind frappant.
Von Hess bis zur RJG: Wir sagen Ihnen, wer seine Uhr am Sonntag wie hätte umstellen müssen. Die Unterschiede sind frappant.
Broncos-Loge, Enzian-Trainingsgelände oder Luxusparkplatz? Der «Hauptstädter» zeigt auf, welche Ideen auf der Schützenmatte eigentlich ausprobiert werden müssten.
Immer wieder werden bei Geschäften an der Lorrainestrasse Scheiben eingeschlagen und versprayt. Wir sagen Ihnen, wie sicher Ihr Betrieb wirklich ist.
Zettel Nr. 61, Bern. Gefunden am 24. Oktober 2014, 16:05 Uhr am Bahnhof bei der Bushaltestelle 12 in Richtung Paul-Klee-Zentrum.
Drinbleiben, bis es dunkel wird. Und ölig. Eine Fahrt im einzigen öffentlichen Paternoster der Schweiz ist eine Reise in die eigene Kindheit.
Die Feste sind vorüber, die Glieder sind träg und der Kopf ist mürb. Es ist an der Zeit, den Kreislauf wieder in Gang zu bringen – am besten mit diesen niederschwelligen Freizeitangeboten.
Im öffentlichen Raum scheinen Uhren zu verschwinden. Besonders tragisch: jene am Breitenrainplatz. Ist das analoge Zeitalter nun komplett am Ende? Nein. Meist kommen die Uhren nämlich wieder zurück.
Welche öffentlichen Toiletten braucht die Stadt? Silberne, versenkbare, kostenlose? Ein Blick ins «Bund»-Archiv zeigt: Die WC-Frage ist ein politischer Dauerbrenner.