«Was machst du an Silvester?»

Silvester verpflichtet. Im Sinne einer Dienstleistung kategorisiert der Hauptstädter die wichtigsten Events der Stadt.
Silvester verpflichtet. Im Sinne einer Dienstleistung kategorisiert der Hauptstädter die wichtigsten Events der Stadt.
Seit Monaten bleibt der «When you live in Bern»-Blog stumm. Der «Hauptstädter» muss darum selbst den Wochenrückblick mit Bewegtbild wagen.
Das Gipfeltreffen von ruraler Feierfreude, jugendlichem Leichtsinn und fortgeschrittener Midlife-Crisis in Berns Norden geht heute Freitag in eine neue Runde. Ist das Barstreet auch etwas für Sie? Mit unseren Tipps sind Sie zumindest bestens vorbereitet.
Ein Essen im Desperados beweist: Es gibt noch Abenteuer in dieser Stadt.
Man kennt es ja bereits ein bisschen: Das städtische Zentrum wird enger und teurer, da bleibt kaum Platz für Ausgehstätten. Das darf auch betrauern, wer die frisch geschlossene Broncos-Loge nicht täglich von innen gesehen hat.
Die «Haupstädter»-Redaktion hat vom Leben gelernt und gibt dieses Wissen grosszügig weiter. Fünf Dinge, die Sie in Bern besser lassen sollten.
Viele Bernerinnen und Berner sind überzeugt: «In Bern läuft einfach nie etwas». Ist dem wirklich so? Der statistische Gegenbeweis.
Moonliner bewirbt die neuen Linien ins Oberland neckisch. «Wenn dich sonst niemand abschleppt» ist als Slogan jedoch mehrfach heikel.
Das Wasserwerk zieht dahin, wo es niemanden mehr stören kann: in die Industriezone. Schlummert dort die Lösung von Berns Nachtleben-Konflikten? Wohl kaum.
Was bringt die Menschen dazu, Ü30-Partys zu feiern? Wer dieser Frage auf den Grund gehen möchte, muss ein recht unerschrockener Zeitgenosse sein.
Bern, vielleicht doch nicht so sehr Stadt, wie es manchmal sein möchte? Mitnichten! Wir haben uns aufgemacht und treten den Videobeweis für das Gegenteil an.
Hat fast kein Lokal mehr geöffnet, steigt der Hauptstädter in den steinigen Untergrund des Berner Bahnhofs – zum Hamburger-Test.