Wo bleibt die Buschigkeit?

Die diesjährige Berner Weihnachtstanne ist wohl das kahlste Exemplar aller Zeiten. Ein Blick in andere Städte zeigt: Ein solch mitleiderregender Baum müsste nicht sein.
Die diesjährige Berner Weihnachtstanne ist wohl das kahlste Exemplar aller Zeiten. Ein Blick in andere Städte zeigt: Ein solch mitleiderregender Baum müsste nicht sein.
Es ist ja des Öfteren allerhand los auf diesem unteren Waisenhausplatz. Am Samstag gab es Wasserstrassen – und ein hinduistisches Wagenfest.
Den vier Präsidenten der bürgerlichen Parteien blüht eine Anzeige wegen einer unbewilligten Kundgebung auf dem Bundesplatz. Kein Wunder: Sie haben sich ja auch nicht an den Demo-Knigge gehalten.
Am Samstag demonstrieren in Bern rechte Gruppierungen «gegen Kuscheljustiz» - auch eine Gegendemonstration ist angekündigt. Lesen sie bereits jetzt, was sich am Samstag in Berns Innenstadt abspielen wird.
Der «Hauptstädter» hat sich aufs Glatteis gewagt. Und dabei wichtige Lektionen fürs Leben gelernt.
Das urbane Zentrum verschiebt sich in die Agglomeration. Denn während Ostermundigen ein Hochhaus baut, gibts auf dem Bundesplatz Sägemehl zu bestaunen.
Pommes Frites? Die gibt es derzeit auch im temporären Eisbahnbeizli auf dem Bundesplatz. Ein Besuch.
Eine Weihnachtsbaum-Debatte im Sommer, Weihnachtskonfekt im Oktober, Frühling an Heiligabend: Das Feiertags-Timing ist dieses Jahr himmeltraurig.