Grandios bodenständig

Bern von 1191 bis heute in 20 Minuten: Das leistet die «Bern Show», ein «Live-Spektakel in 3D» der dezenten Sorte.
Bern von 1191 bis heute in 20 Minuten: Das leistet die «Bern Show», ein «Live-Spektakel in 3D» der dezenten Sorte.
Eine Studie des Berner Inselspital zeigt es: Auf Rolltreppen kann man sich schon einmal schwerere Verletzungen zuziehen. Müssen wir nun besorgt sein?
Wir waren über das Wochenende an der Esoterikmesse. Ein Blick in die Zukunft kostete, Bibel und Gebete waren gratis.
Wer Fussball hasst oder sich einfach nicht 90 Minuten auf ein Spiel konzentrieren kann, soll doch einfach mal wetten. Das macht angeblich Spass und man kann sogar Geld gewinnen. Ob das wirklich stimmt, haben wir anhand des Irrelevanzknüllers zwischen YB und dem FCL getestet.
Wir begaben uns ein weiteres Mal in den Lunapark auf der Schützenmatte. Grund: Das schwindelerregende Karussell «Star Flyer» sollte getestet werden. Testperson und Hauptstädter-Blogger Erdmann ist kein Freund der Höhe und rechnete mit dem sicheren Tod.
Es ist wieder Chilbi auf der Schütz – und unser Autor bewegt sich furchtsam über den Festplatz. Der Grund: Die Krakenbahn Space Roller.
Hauptstädter-Blogger Erdmann ist zwar Luzerner, kann die Fasnacht dennoch nicht ausstehen. Trotzdem war er am Berner Fasnachtsauftakt mit dabei, um herauszufinden, ob das hiesige Narrentreiben ähnlich obskur ist wie in seiner Heimat.
Das Bundeshaus präsentiert sich zu abendlicher Stunde in neuem Licht – natürlich im Namen der Kunst. Das ganze wird als «Kulturevent der Extraklasse» angepriesen. Doch führt die Lichtinstallation wirklich zur kulturellen Erleuchtung oder trügt der Schein? Eine Analyse der acht Szenen.
In Bern steht die Kirche noch im Dorf: Denn das Oktoberfest wird tatsächlich im Oktober gefeiert, wenn auch im Untergrund der Wankdorfstadion-Mantelnutzung.
Die BEA Expo ruft. Der Geist der Weinmesse will erkundet werden. Und mit ihm die Bereitschaft, viele Weinhändlerherzen zu brechen.
Noch bis am 28. Oktober ist auf der Grossen Schanze der nachhaltige Supermarkt «Clever» zu Gast. In der Wanderausstellung lässt sich ganz gut überprüfen, wie nachhaltige Einkäufe aussehen – und wie die Prominenz so einkauft.
Suisse Toy, die grösste Spielwarenmesse der Schweiz, hat sich wieder in der Berner Messehalle eingerichtet. Wir waren vor Ort und haben zehn Kinder in zehn verschiedenen Spielen herausgefordert.
New York hat einen, Singapur auch, Wien genauso, ja selbst Basel kennt ihn: Den Treppenlauf. In Bern sucht man ihn vergebens. Dabei gibt es hier den perfekten Turm für den härtesten Treppenlauf der Welt.
Von aussen hat das Kursaal-Gebäude den Charme eines Altersheims. Schwer zu glauben, dass sich im Innern die schillernde Welt eines Casinos verbirgt. Gemeinsamkeiten gibt es jedoch: An beiden Orten kann man ordentlich Geld liegen lassen. Im Casino geht das sogar richtig schnell.