Ortstermin

Zeitfenster (2): Nur die Brunnen bleiben

Product image

Sie sind die Fixpunkte, während sich rundherum im Laufe der Zeit fast alles ändert: In der zweiten Folge der Serie «Zeitfenster» widmen wir uns den Berner Brunnen.

0

Das neue Jahr einläuten

Product image

Wir möchten Sie sanft im neuen Jahr begrüssen und verzichten daher auf allzuviel Text. Aber spitzen Sie doch einfach die Ohren.

0

Das war Bern

Product image

Herzlich Willkommen – zu einem Stadtrundgang in die Vergangenheit. In der ersten Folge der neuen Serie «Zeitfenster» widmen wir uns den Prunkbauten dieser Stadt.

1

In der Bürowüste

Product image

Manhattan hat eine, London auch, in Zürich-West entsteht sie gerade. Jetzt baut sich auch Bern eine eigene Bürostadt. Ein Besuch in der Wankdorf-City.

1

Das Mass ist voll

Product image

Nun gibt es auch in der Stadt Bern ein Oktoberfest. Aber dürfen überzeugte Stadtmenschen dort überhaupt hin? Wir haben es uns angesehen.

3

Ein Platz an der Sonne

Product image

Bern hat unfassbar viele Parkanlagen: 132 laden gemäss städtischer Eigenwerbung zum «Spazieren und Verweilen» ein. Wie lange der Besuchende verweilen möchte, ist freilich von Park zu Park verschieden – ein Direktvergleich.

2

Der grosse Chilbi-Clash

Product image

Am Wochenende kam es zum grossen Chilbi-Showdown zwischen Bümpliz und der Lorraine. Wir haben beide Feste besucht.

0

«Mubeeri»: Bahnen-Ballett im Retro-Bad

Product image

Es ist ein schlechter, schlechter Sommer. Der vierte Teil des grossen «Hauptstädter»-Badi-Reports dreht sich deshalb um ein Hallenbad – und zwar das altehrwürdige «Mubeeri», wo eine Reise in die Vergangenheit für gerade mal 7.50 Franken zu haben ist.

0

Das kann man so stehen lassen

Product image

Bern bekennt Farbe – zumindest unfreiwillig: Die meisten Graffiti in der Innenstadt und deren Umgebung sind den Behörden ein Dorn im Auge, und die Entfernung kommt ihnen teuer zu stehen. Der «Hauptstädter» zeigt, wo man Kosten sparen kann.

3

Der Integrations-Platz

Product image

Es ist ja des Öfteren allerhand los auf diesem unteren Waisenhausplatz. Am Samstag gab es Wasserstrassen – und ein hinduistisches Wagenfest.

1

Im Reich der Rikschas

Product image

Alles was sich bewegt, hat meist irgendwo ein Depot. Wo also versteckt sich dasjenige der Berner Rikschas? In der Rubrik «Hinter verschlossenen Türen» macht sich der Hauptstädter auf die Suche.

0

Lieber Media-Markt, wir müssen reden

Product image

Nach all der öffentlichen Empörung kriegst Du die Eröffnung deiner Filiale in der ehemaligen Markthalle einfach nicht hin. So kann das nicht mehr weitergehen.

1

Das Geisterbad

Product image

Zentral und doch irgendwie vergessen: Die Männerbadi im Marzili ist ein Ort, den man normalerweise nicht besucht. Weshalb, wird bei einem Besuch schnell klar.

5

Der grosse Treppen-Test

Product image

Kürzlich sorgte die arme Frick-Treppe als Drögeler-Absteige für Schlagzeilen. Grund genug für den Hauptstädter um zu testen: Wie steht es eigentlich um die Treppen dieser Stadt?

2

Reine Geschmackssache

Product image

Laut Medienberichten soll Bern nach Urin stinken. Was ist da dran? Wir haben ein wenig in der Altstadt herumgeschnüffelt.

5

Der wahre Tower of Berne

Product image

Für den zweiten Teil der Serie «Hinter verschlossenen Türen» besuchen wir Berns Vorzeige-Befestigungsanlage, den Blutturm. Ein Turm, der überaus gut zu dieser Stadt passt.

2

Rausgehen (5): Mit der Fähre über die Aare

Product image

Was anstellen mit der Freizeit? In der Rubrik «Rausgehen» stellt die «Hauptstädter»-Redaktion ihre Lieblingsausflugsziele für Schönwetterphasen vor. Heute geht es um den schönsten Fluss der Schweiz, eine Schwanenfamilie und einen Naturmenschen.

2

Wylerbad: Sport und Hormone

Product image

Der Sommer kommt. Der «Hauptstädter» macht sich auf, Berns Badeanstalten zu erkunden. Folge 1 des grossen Badi-Reports: Das Wylerbad.

1