Ortstermin
TANSTAAFL! Und trotzdem ins Lorrainebad

«There ain’t no such thing as a free lunch» gehört zu den gesammelten Weisheiten der Volkswirtschaftslehre. Wir sagen: Who cares?!
Die mediale Gurkenzeit

Die Sommerferienzeit in Bern ist von Ereignislosigkeit geprägt. Schon im 19. Jahrhundert entwickelte die Medienwelt originelle Strategien damit umzugehen.
Verlorene Orte (V): Die Scheibenbrücke

Es gibt Orte in Bern, die sind so verloren, dass sie schon gar nicht mehr da sind. Heute: die Scheibenbrücke.
Bijoux, BEA und begehbare Brüste

Die BEA weiss, was Frauen wollen, und bringt das mit einer Sonderschau zum Ausdruck.
«Was machst du an Silvester?»

Silvester verpflichtet. Im Sinne einer Dienstleistung kategorisiert der Hauptstädter die wichtigsten Events der Stadt.
Verlorene Orte (IV): Der Stadtbach-Hügel

Der Hauptstädter ist auf der Suche nach versteckten Plätzen. Heute: im Herzen des Stadtbach-Hügels.
Verlorene Orte (III): Das Känzli

Der Hauptstädter ist auf der Suche nach versteckten Plätzen. Heute: das Lorraine-Känzli.
Zeitfenster (7): Spaziergang im Nobelquartier

Für die siebte Folge der Zeitfenster-Serie sind wir durchs Kirchenfeld-Quartier gebummelt.
Das braucht die Schütz

Broncos-Loge, Enzian-Trainingsgelände oder Luxusparkplatz? Der «Hauptstädter» zeigt auf, welche Ideen auf der Schützenmatte eigentlich ausprobiert werden müssten.
Die 10 schönsten Buskers-Bilder

Diese 10 Bilder zeigen vortrefflich, wieso wir das Buskers dermassen mögen.
Stadtoasen: Auf dem Velo-Flohmarkt

Das alte Wifag-Areal im Nordquartier ist wieder besetzt – diesmal allerdings mit Bewilligung. Einmal pro Monat findet dort jetzt ein Flohmarkt statt, wo unter anderem alte Velos auf neue Besitzer warten.
Kleider machen Berner

Wie schon Gottfried Keller wusste, ist Mensch, was er trägt. Kleidung repräsentiert gleichzeitig Herkunft und Lebensweise. Kann hier gar nach Stadtteil unterschieden werden? Wir haben es zumindest versucht.
Die «New York Times» und der Muristalden

Bern gebührt Ehre. Laut der «New York Times» gehört der Grosse Muristalden zu den zwölf beliebtesten Strassen Europas.
Zeitfenster (4): Das war die Lorraine

In der vierten Folge der Serie Zeitfenster sehen wir uns im Lorrainequartier um.
Zeitfenster (3): Aus Sicht des Münsters

Wir wollten hoch hinaus - zur Münsterspitze. In der dritten Folge der Serie «Zeitfenster» schauen wir auf unsere Hauptstadt hinab. Und vergleichen die Weitsicht von gestern und heute.
85 Grad im Schatten

Wenn draussen Minustemperaturen herrschen, muss die Seelenwärme bisweilen künstlich herbeigeführt werden. Ab in die Sauna also – doch welche Etablissements in und um Bern lohnen den Ausflug?
Der Berner «Sinnesgarten»

Eine unterschätzte Perle in der eher kargen Berner Parklandschaft ist der Monbijoupark – zumal dort ein «Sinnesgarten» zu entdecken ist.