Nur die Getränke sind gratis

Der Gemeinderat hat nun verraten, wie viele Polizisten am legendären Demosamstag von letztem März im Einsatz gestanden sind. Um künftige Polizeieinsätze besser einschätzen zu können, haben wir etwas herumgerechnet.
Der Gemeinderat hat nun verraten, wie viele Polizisten am legendären Demosamstag von letztem März im Einsatz gestanden sind. Um künftige Polizeieinsätze besser einschätzen zu können, haben wir etwas herumgerechnet.
Die WM beherrscht Bern. Nur: Was tun, wenn einen Match-gucken zu Tode langweilt? Der Haupstädter hat sich nach Tipps und Tricks im Internet umgesehen.
Packen Sie das Bierfass weg – auf der Aare gilt nun Promillebegrenzung. Das ist ein guter Zeitpunkt, um das Treiben auf dem Fluss neu zu regeln.
Es ist erstaunlich, wie sehr Götter immer noch unseren Alltag beeinflussen. Hier sind drei Anlässe, die ihren Segen erhalten haben und im kommenden Sommer nicht verpasst werden sollten.
Christen haben am Samstag auf dem Bundesplatz für den lieben Gott getanzt. «Haupstädter»-Blogger Erdmann hat zugeschaut.
Sie sind eigentlich sehr bewegungsunwillig, laufen aber dennoch am GP Bern mit? Mit diesem Ratgeber wird alles halb so schlimm.
Haben Sie es satt, bei ihrem Stadtbummel dauernd kontrolliert und verhaftet zu werden? Wir erklären Ihnen, wie Sie das umgehen können.
Wir machen ein weiteres Mal von unserer Standleitung ins Dählhölzli Gebrauch. Heute befassen wir uns mit weltpolitischen Themen.
Noch ist die Aufregung um den armen, toten Bären-Jungen aktuell. Den Hauptstädter hat dazu – sozusagen – eine Leserfrage erreicht.
Schlangen im Zug, Biber in Thun, freie Wildbahn im Tierpark. Gedanken zum Umgang mit der Tierwelt und zur Zukunft der Spezies Mensch.
Die SVP verteilte Bier an der Uni Bern. Eine nette Aktion, die aber am völlig falschen Ort stattfand.
Nach dem Willen des Stadtrats sollen Berner Schüler in ihren Ferien nicht mehr dem Schiesssport frönen. Stadtrat Erich Hess ist anderer Meinung: Er möchte nicht nur die Schüler zum Schiessen schicken, sondern gleich die Zivilbevölkerung mit Waffen ausstatten.
Auf der Suche nach Fasnachtsküchlein in der Berner Altstadt.
Sie freuen sich darüber, dass der SC Bern die Playoffs verpasst hat und fragen sich nun, ob Sie ein schlechter Mensch sind? Keine Sorge, mit Ihnen ist alles in Ordnung.
Der Stadtrat hat sich vernünftigerweise gegen Kameras in Bus und Tram entschieden. Schliesslich gibt es viel effizientere Überwachungsmethoden.
Bern steht ein Frühling der Gewalt bevor. Falls dieser das Ende unserer Zivilisation bedeutet, sollte man sich schon einmal auf das Leben in der Postapokalypse vorbereiten. Aus diesem Grund haben wir die Fachmesse «Fischen Jagen Schiessen» besucht.
Endlich Bürgerprotest in Bern: An der Viktoriastrasse wehren sich Anwohner gegen die Fällung der Allee. Und die zuständige Gemeinderätin kreiert ein Bonmot. Wir haben den Soundtrack zum «Baumgefühl» zusammengestellt.
Das Fleisch steht im Fokus: Während in Kopenhagen eine Giraffe erlegt wurde, wird in Bern öffentlich grilliert und zum Fotoplausch geladen.