schliessen
  • (Quelle: Staatsarchiv d. Kt. Bern/T. A Köniz 51)

  • (Quelle: Staatsarchiv d. Kt. Bern/T. A Köniz 50)

Rausgehen (4): Frühstück auf dem Gurten

Was anstellen mit der Freizeit? In der Rubrik «Rausgehen» stellt die «Hauptstädter»-Redaktion ihre Lieblingsausflugsziele für Schönwetterphasen vor. Heute wirds historisch: Frühstück auf dem Gurten.

Den heutigen Ausflugstipp verdanken wir dem Berner Journalisten und Medienblogger Nick Lüthi. Er hat aus dem Staatsarchiv Bilder ausgegraben, die beweisen: Es gab eine Zeit vor «Rauf aus der Stadt», Bimmelbahn und Glockenspiel.

Vielmehr wurde da gediegen gespiesen, weissgedeckt unter blühenden Bäumen, mit Hut und Haube. Im Rücken trohnt das Restaurant Gurten-Kulm, altehrwürdig ganz ohne Anbau, die Aussicht geht über die noch beschauliche(re) Stadt.

Steigen Sie also am nächsten schönen Wochenende auf den Gurten, im Gepäck Picknickkorb und Stubentisch. Mit einer weissen Decke lässt sich auch das Camping-Tischli hübsch herrichten. Vergessen Sie die Glasvase mit dem frischgepflückten Blumenstrauss nicht. Das Bähnli dürfen Sie auch benutzen, wenn Sie sich auf dem Retro-Trip befinden: Das fährt schliesslich schon seit 1899.

Christian Zellweger

Christian Zellweger geht seit 2010 unter den Lauben Berns und schaut, wer auch schaut.


Publiziert am 23. Mai 2014

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.