
Was tun, wenn’s nicht brennt?
Wie rettet man vorbereitete Nachrichtenbeiträge, wenn das «heisse» Berner Demo-Wochenende ausbleibt? Ein frei erfundenes Gespräch aus der 10vor10-Redaktion.
Redaktionssitzung, 10vor10, Montagmorgen.
SRF-Mensch A: Leute, wir haben ein Problem. Diese Krawall-Demo in Bern? Ihr wisst schon, irgendwas von wegen Kuscheljustiz, und diese Antirassismus-Gegenveranstaltungen? Tja, sie hat nicht stattgefunden.
SRF-Mensch B: Oh Nein! Aber wir haben die Interviews mit Tschäppät und diesem SVP-Stadtrat doch schon seit Tagen im Kasten.
A: Ja ich weiss, total mühsam. Weiss jetzt halt auch nicht.
SRF-Mensch C: Mist verdammter, das heisst wohl keine Bilder von brennenden Barrikaden und fliegenden Flaschen. Ist denn IRGENDWAS passiert dieses Wochenende in Bern?
A: Da war ein Grossaufgebot der Polizei. Jede Menge Polizisten, die sich die Beine in den Bauch stehen.
B: Also, naja, da waren kantonale Wahlen…
C (verdreht die Augen): Ach nein, dieser Politkram. Was hatten wir denn vorbereitet?
A: Nun, wenn es geknallt hätte in Bern, dann hätten sich die Linksextremen sicher in der Reitschule verschanzt, machen sie immer so. Darum hatten wir einen Hintergrundbeitrag zur Debatte um die Reitschule vorbereitet…
B: Also wisst ihr, die BDP hat einen ziemlichen Taucher gemacht bei den Wahlen, das könnte für die Nationalratswahlen 2015 relevant sein.
C: Reitschule? Was ist das?
A: Ein autonomes Kulturzentrum. Gibt immer wieder Diskussionen: Die kriegen Gelder von der Stadt und liefern sich dann Strassenschlachten mit der Polizei. Ein ganz schlimmer Flecken.
C: Strassenschlachten, interessant. Gibt’s da Archivmaterial?
B: Aber die Wahlen…?
A: Archivmaterial hat es jede Menge. Ist ein ganz schlimmer Flecken, rechtsfreier Raum und so. Und die haben auch immer wieder Diskussionen wegen dem Leistungsvertrag mit der Stadt.
C: «Berns rechtsfreier Raum, Politik debattiert, wie soll das weitergehen…» Ja, so einen Beitrag kann ich mir vorstellen.
B: Also, grad im Moment ist es um die Reitschule soviel ich weiss recht ruhig. Die BDP aber…
C (unterbricht) : Jetzt hör mal auf mit der BDP, wir haben deren Präsident schon in der Stauseegeschichte, das muss reichen. Wir bringen den schlimmen Flecken, schau einfach, dass auch noch ein bisschen bedrohliche Musik dabei ist, dann wirkt das auch etwas aktueller.
A: Wunderbar, wir haben tolle Helikopteraufnahmen.
B: Aber die Wahl… (unterbricht sich, stockt) Warte mal, Helikopteraufnahmen?
A: Oh ja, wirkt wunderbar dramatisch.
B: Ach, wisst ihr was? Wir lassen die BDP, die sind ja morgen auch noch da. Vermutlich. Zumindest teilweise.
10vor10, 31.03.2014 (Video: srf.ch)
4 Kommentare
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.