
Exquisites Bananen-Soufflé
Heute am Herd: Ein Bananen-Soufflé als perfekter Comfort Food – und als Plausch für Jung und Alt.
Falls Sie schon einmal an einem amerikanischen Kindergeburtstag waren, kennen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Banana Pudding. Dieses Dessert aus den Südstaaten gibt es bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts in zig Varianten. Klassischerweise besteht es aus einer Schichtung aus Löffelbiskuits, Bananen, Vanillecreme und Eiweiss oder Schlagrahm, je nach dem, ob es sich um die gebackene oder die gekühlte Variante handelt. Eine ziemlich himmlische Sache!
Im Rezeptheft meiner Grossmutter findet man einen wohl Mitte der 60er-Jahre eingeklebten Schnipsel mit dem Titel «Exquisite Bananen-Rezepte». Hier wird neben Quarkschaum-Creme mit Bananen und im Ofen gebackenen Bananen ein Bananen-Soufflé beschrieben, welches gewisse Ähnlichkeiten zum Banana Pudding aufweist und nach dem perfekten «comfort food» klingt.
Sie trennen dazu 4 frische Eier. Das können Sie gern mit der gerade sehr trendigen und coolen Methode tun, denn sie funktioniert wirklich. Dann rühren Sie die Eigelb mit 150 g Zucker (es darf auch etwas weniger sein) schaumig. Dazu kommen ein gehäufter Esslöffel Maizena, ein nussgrosses Stück Butter, ein Stück Vanillestengel und ein Glas Milch. Das kochen Sie auf kleiner Hitze bei ständigem Rühren, ohne es sieden zu lassen, zu einer Vanillecreme.
Während die Creme auskühlt, heizen Sie den Ofen auf 190° vor und marinieren 3-4 Bananen in etwas Zucker und einem Gläschen Rum. Falls Sie das Soufflé für einen Kindergeburtstag machen, können Sie auch Zitronensaft und etwas Rum-Aroma verwenden. Dann schlagen Sie die Eiweiss sehr steif und ziehen sie unter die kalte Vanillecreme. Davon giessen Sie die Hälfte in eine ausgebutterte Gratin- oder Souffléform, verteilen die Bananen darauf und überdecken sie mit dem Rest der Creme. Darauf streuen Sie wenig Mandelblättchen. Das backen Sie nun auf der untersten Rille etwa 35 Minuten. Laut Rezept wird das Soufflé 5 Minuten vor Schluss überzuckert und weitergebacken, was ich aber für eine unnötige Gefährdung der Luftigkeit halte.
Das ist wirklich exquisit! Innen darf und sollte das noch weich und cremig sein, was natürlich das hübsche Servieren etwas schwierig macht. Um dem Abhilfe zu schaffen, kann das Soufflé natürlich auch in kleinen Portionenförmchen gebacken werden – wohl dann so ca. 15 Minuten. Ein Plausch für Jung und Alt!
5 Kommentare
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.