schliessen
  • Ja, diese Metzgerei in der Lorraine verkauft tatsächlich Lama- und Zebrafleisch - und weiss es auch zu vermarkten.

  • Liebe und Anarchie, aber sofort bitte: Sprayerei im Lorrainebad.

  • Herr Katz erklärt, wie man Spass mit Hunden hat. Fundstück einer Berner Bücher-Brocki.

  • Ein Wunderwerk des Berner Marketings: In dieser Käserei in der Altstadt gibt es kräftigen Käse. Wirklich. SIe haben ihn.

  • Kaffee ist in der «Tabakdose» in der Länggasse für zwei Franken zu haben, der Euro wird dann schon ein bisschen teurer.

  • Na, wer will denn nicht «erfolgrich, glücklech + fröhlech» sein? Coiffeur Vérène am Bubenbergplatz hilft.

  • Du weisst, du willst es: Diese Liebe ist an der Uni Bern zu haben.

Berner Trouvaillen

Nicht immer macht Bern uns glücklich, aber manchmal doch froh.

Der Sommer ist vorbei, der goldene Herbst wird grau und der Berner Alltag immer düsterer. Doch es gibt sie, die herrlichen kleinen Absurditäten, die vielleicht nicht unbedingt den Tag retten, aber einen doch noch Stunden später zum Grinsen bringen.

Sie wollen «erfolgrich, glücklech, fröhlech» sein? Ab zu Coiffeur Vérène. Wenn Ihnen der Sinn eher nach einem saftigen Zebra-Entrecôte steht, wird Ihnen in der Lorraine geholfen. Liebe und Anarchie werden gefordert, und wenn daraus nichts wird, ist Romantik noch immer als Abreisszettel an der Uni Bern zu haben. Viel Spass beim Durchklicken.

Gianna Blum

Gianna Blum hat 2006 das Land- gegen das Stadtleben eingetauscht und sucht immer noch nach dem Unterschied. Für Hinweise ist sie dankbar.


Publiziert am 11. Oktober 2013

8 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.