schliessen
  • Hält den Schwingfans die Augen offen: Club Mate.

  • Trotz Hermelinmantel bisher noch kranzlos: Louis Quatorze.

  • Beliebtes Reisemittel des durchschnittlichen Eidgenössischen-Besucher: Privatjet.

  • Geheime Erfinderin des Wyberhaken: Alice Schwarzer.

  • Schwingfreund aus Amerika: Hulk Hogan mit traditionellem Kranz.

  • Ort der Bodenständigkeit und wohl bald Schwingermekka: St. Tropez

  • Was für eine Sportart er wohl als nächstes erfindet? Beat Schlatter in Gedanken vertieft.

Der Besucher-Check zum Eidgenössischen

Welchem Typ Schwingfest-Besucher entsprechen Sie? Testen Sie sich.

1. Wann tauchte der Schwingsport das erste Mal in der Schweizer Geschichte auf?

a) Über solch wichtige Fragen philosophiert man am besten bei einem Bier (10 Punkte).
b) 2011. Beat Schlatter hat den Sport für seinen Film «Hoselupf» erfunden (5 Punkte).
c) Whatever (1 Punkt)!
d) Erste Spuren lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen (8 Punkte).

2. Was ist ein Brienzer rückwärts?

a) Kombi-Ticket der SBB (5 Punkte).
b) Ich könnte es demonstrieren, würde dabei aber mein Bier verschütten (10 Punkte).
c) Ein nach hinten gedrehter Schwung (8 Punkte).
d) Ich interessiere mich mehr für Interlaken oder Gstaad (1 Punkt).

3.Wo findet das nächste Eidgenössische statt?

a) Im Sommer: St. Tropez. Im Winter: Aspen (1 Punkt).
b) Estavayer-le-Lac (8 Punkte).
c) Wie immer, gleich neben dem Bierstand (10 Punkte).
d) Das hat Sepp Blatter noch nicht entschieden (5 Punkte).

4. Wer ist amtierender Schwingerkönig?

a) Renzo Blumenthal (1 Punkt).
b) Daran kann ich mich nicht mehr erinnern (10 Punkte).
c) Kilian Wenger (8 Punkte).
d) Hulk Hogan (5 Punkte).

5. Wer ist amtierende Schwingerkönigin?

a) Alice Schwarzer (5 Punkte).
b) Sonia Kälin (8 Punkte).
c) Vermutlich die, die mich immer am Bierstand bedient. Die muss ganz schön starke Arme haben (10 Punkte).
d) Ich weiss nicht. Aber von wem ist ihr Kleid (1 Punkt)?

6. Wo lassen Sie sich für den Besuch am Eidgenössischen einkleiden?

a) Vintage-Sennenhemd aus dem Secondhand-Shop (5 Punkte).
b) Landi (8 Punkte).
c) Drinks of the World (10 Punkte).
d) Trois Pommes (1 Punkt).

7. Wie reisen Sie nach Burgdorf?

a) Extra Zug. Ist am besten zum Biertrinken (10 Punkte).
b) New York – London – Paris – Belp (1 Punkt).
c) Fixie (5 Punkte).
d) Traktor (8 Punkte).

8. Was nimmt der Schwingerkönig mit nach Hause?

a) iPad (5 Punkte).
b) Bestimmt einen Kater (10 Punkte).
c) Einen Muni (8 Punkte).
d) Hermelinmantel (1 Punkt).

9. Was für ein koffeinhaltiges Getränk bestellen Sie am Eidgenössischen?

a) Kafi-Schnaps (8 Punkte).
b) Solange noch Bier ausgeschenkt wird, keines (10 Punkte).
c) Latte macchiato (1 Punkt).
d) Club Mate (5 Punkte).

10. Wo ist Ihr Platz in der Arena?

a) Hauptsache nicht beim Pöbel (1 Punkt).
b) Beim Bierstand (10 Punkte).
c) Auf der Tribüne bei meiner Sektion (8 Punkte).
d) Stehplatz in der Heimkurve, gleich hinter dem Tor (5 Punkte).

Zählen Sie nun Ihre Punkte zusammen und lesen Sie in welche Besucher-Kategorie Sie fallen (aus Solidarität mit allen schwingenden Frauen des Landes, wird in der Auswertung ausschliesslich auf die weibliche Form zurückgegriffen). Und denken Sie daran: Wenn Sie bescheissen, bescheissen Sie nur sich selbst!

100 Punkte: Bravo, Sie haben alle Fragen korrekt beantwortet und werden dafür von der Burgdorfer Stadtpräsidentin einen Orden verliehen bekommen.

81 – 99 Punkte: Ihre Fachkenntnis wird nur noch von Ihrem Promillewert übertroffen. Das macht Sie zu einem wahren Vorbild für alle Schwingfestbesucherinnen! Schliesslich ist der Alkoholkonsum, laut der Schwingerzeitschrift «Schlussgang», am Eidgenössischen ausdrücklich erwünscht.

51 – 80 Punkte: Geht es ums Schwingen, macht Ihnen niemand so schnell etwas vor. Sie kennen alle Verhaltenskodexe, alle Schwingerinnen, alle Schwünge. Jedoch sollten Sie an ihrem Alkoholkonsum arbeiten, mit dem gewinnen Sie noch keinen Kranz.

10 – 50 Punkte: Das ist wohl Ihr erstes Eidgenössisches. Vermutlich werden Sie in so einige Fettnäpfchen treten und sich zuweilen etwas fehl am Platz fühlen. Je näher Ihr Resultat an der 50-Punkte-Grenze liegt, desto grösser stehen aber Ihre Chancen, doch noch eine gute Figur abzugeben.

10 Punkte oder weniger: Unter Schlussgang verstehen Sie wohl die letzte Runde an der VIP-Bar und Überwurf assoziieren Sie hauptsächlich mit Innendekoration. Geben Sie acht, dass das Sägemehl nicht ihre Schuhe ruiniert.

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 30. August 2013

Schlagworte

7 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.