
Bern ausmalen
Ein «grosses Mal- und Rätselbuch» lädt ein zur Bern-Entdeckung – und macht so die «Gärn z' Bärn»-Slogans für ein kindliches Publikum urbar.
In den Aussenkisten eines grossen Bücherladens dieser Stadt stiess ich jüngst auf ein Souvenir-Dokument, das das «Bern sehen»- und «Bern erleben»-Fieber wie auch die mundartlichen «Gärn z’Bärn»-Slogans für ein kindliches Publikum urbar macht. «Wir entdecken unser Bern – Mein grosses Mal- und Rätselbuch» heisst dieser gefundene kleinformatige Band schlicht, der in der österreichischen Verlagsbuchhandlung Julius Breitschopf in der bisher auf den Bern-Band beschränkten Serie «Die Schweiz entdecken» erschienen ist.
Alles ist da an Bern-Folklore, unbescholten und ausmalfertig: Rätselspass im Bärenpark («Welcher Weg führt den kleinen Bären zu seiner Familie?»), GP-Hindernisläufe («Werde Marathonsieger! Finde schnell vom Start zum Ziel»), ein absurdes Dählhölzli mit Giraffen, Löwen, Dinosaurier und Zebras («Welche Tiere sind im Zoo zu sehen? Welche Tiere passen nicht in unsere Zeit? Kennst du die Namen aller Tiere») und, natürlich, Ausmalspass à gogo: der Schwumm in der Aare, der Flugplatz (reichlich überdimensioniert), die Eisbahn auf dem Bundesplatz (ohne Jimy Hofer), «ein Fussballspiel der Young Boys» (mit Nostalgie-Trikots und -Bubenfrisuren), «Unser Eishockeyclub: SC Bern» oder der «Kinderchor in unserem berühmten Münster». Die Sujetwahl- und -gestaltung oszilliert dabei zwischen fehlender Ortskenntnis (so das arg gemütliche Planschbad in der Aare bei der Schleuse), jüngeren Events (Buskers) und durchaus Kniffligem («Die schönen Berner Brunnen»).
Merken muss man sich bei diesem erstaunlichen Malbuch nur dies: «Die Verwendung von Buntstiften garantiert den besten Malerfolg». Kurz, so einfach war es nie, sich Bern bunter aus- bzw. anzumalen.
1 Kommentar
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.