schliessen
  • Schweissspuren auf einer Treppe.

  • Siesta.

  • Kann einem leicht umhauen: Hitzewelle.

  • Vergessen Sie nicht sich einzucremen.

  • Muss wohl zu hoch sein: Unbenutztes Sprungbrett.

  • Wie in der Sauna.

  • Angenehm: Laue Brise.

  • Müssen wohl alle in der Aare sein: Leere Wiese.

  • Rettet nicht vor Hitze: Rettungsring.

  • Letzte Hoffnung: Fast siedendes Aarewasser.

Kalt ist anders

Der Hauptstädter fasst sich heute kurz. Denn die momentane Hitzewelle würde Sie sowieso am konzentrierten Lesen hindern.

Haben wir ein Glück. Erst Mai und schon solch ein Traumwetter! Sie sind anderer Meinung? Ihnen ist es nicht heiss genug? Sie finden, eine Wollmütze ist kein adäquater Bestandteil eines luftigen Sommeroutfits? Dann lassen Sie mich Ihnen etwas über Qeqertat erzählen. Ein Dorf im Norden Grönlands, dessen 29 Einwohner ihre lauen Sommerabende derzeit bei -13° verbringen. Finden Sie es immer noch so schlimm, mit einem leichten Schal aus dem Haus gehen zu müssen?

Zudem sind die armen Leute aus Qeqertat doppelt gestraft, weil sie ironischwerweise direkt am Meer wohnen. Mal eben locker ins Meer springen liegt nicht drin – weil dieses noch gefroren ist. Wann wurden Sie das letzte Mal durch eine Eisschicht am Baden in der Aare gehindert? Wahrscheinlich schon lange nicht mehr. Die letzten dokumentierten Vorfälle reichen ins 18. Jahrhundert zurück.

Zugegeben, es ist ein etwas tristes Bild: All die grünen Wiesen unter frühsommerlich grauem Himmel – völlig leer. Die Cornets versauern in der Kühlbox und die Sonnenschirme sind bereits zusammengeklappt, obwohl die Temperaturen dazu noch gar keinen Anlass geben. Bademeister sind momentan wohl die einsamsten Menschen der Welt. Niemand da zum Retten. Dabei hat dieser Luxussommer tatsächlich gute Seiten. Sie können ihre Bierwampe gemütlich in den Herbst tragen und über die Figur, die zu Ihrem Bikini passt, müssen Sie sich nicht mehr den Kopf zerbrechen.

Und haben Sie es auch immer gehasst, nach dem Essen warten zu müssen, bis Sie wieder ins Wasser dürfen? Das Problem haben Sie jetzt nicht mehr. Oder wollen Sie etwa in die 10° kalte Aare steigen? Sie sind doch keine Robbe! Und wenn Sie eine wären, dann stünden die Chancen nicht schlecht, dass gerade einer der 29 Einwohner Qeqertats hinter Ihnen her ist. Finden Sie den Berner Sommer immer noch so widerlich?

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 24. Mai 2013

8 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.