schliessen
  • Eine Abendgesellschaft auf Abwegen.

  • Wenn der Müll doch bloss aus Pfand- und Mehrweggeschirr bestehen würde!

  • Techno soll helfen? Vielleicht wenn das Statement in anständiger Schönschrift geschrieben worden wäre.

  • Knigge würde sich im Grab umdrehen: Sonnenbrille bei Nacht!

«Tanz dich frei» und der Sittenzerfall

Der Berner Gemeinderat hat am letztjährigen «Tanz dich frei» «unanständiges Benehmen» festgestellt. Jetzt hilft nur noch Knigge.

Es ist ein schreckliches Gefühl: Alle waren sie an dieser Party, selber hat man sie aber völlig verpasst. Natürlich muss danach gleich der neuste Tratsch in Erfahrung gebracht werden. So ähnlich ist es wohl der SVP nach dem letztjährigen «Tanz dich frei» ergangen. Um den versäumten Party-Gossip doch noch mitzubekommen, wurde der Gemeinderat kontaktiert. Doch anstelle von brisanten Anekdoten mit dreckigen Details steckte dieser der SVP bloss eine etwas biedere Liste mit Gesetzesverstössen zu.

Einzig in der Rubrik «Kantonale Verordnung über Ordnungsbussen» wird es pikant. Tatbestand: «unanständiges Benehmen». Wer was gemacht hat, wird leider verschwiegen. Die Party-Kommission des Gemeinderats gibt Hinweise. Im Verstoss gegen das Abfallreglement heisst es: «Nichtverwenden von Pfand- und Mehrweggeschirr». Heisst das, dass direkt aus der Flasche getrunken und gar mit den Händen gegessen wurde? Das ist in der Tat nicht gerade festlich und könnte durchaus als «unanständiges Benehmen» bezeichnet werden.

Doch welch weiteres unziemliches Verhalten die Aufmerksamkeit der Party-Kommission auf sich gezogen hat, ist unklar. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als zu spekulieren. Haben sich vereinzelte Gäste nach allfälligem wildem Urinieren etwa nicht die Hände gewaschen? Fielen Kraftausdrücke? Gab es farbliche Unstimmigkeiten bei der Abendgarderobe? Und waren Gäste anwesend, die (über Facebook) gar nicht eingeladen waren? Wie unanständig wäre das denn bitte!

Die Frage erscheint durchaus berechtigt: Fördert «Tanz dich frei» den sittlichen Zerfall unserer Gesellschaft? Wenn ja, was ist dagegen zu tun? Es scheint, dass nur einer Bern von Sodom und Gomorra bewahren kann: Adolph Knigge. Der Moses der sozialen Umgangformen ist Namensgeber etlicher Benimm-Bibeln. Wenn Sie gedenken, der nächsten Ausgabe von «Tanz dich frei» die Ehre zu erweisen, dann haben Sie noch rund fünf Wochen Zeit, um sich in die Thematik einzulesen.

Das Wichtigste in Kürze: Vergessen Sie nicht, Ihr Gegenüber, falls vorhanden, mit akademischem Grad und Adelszusätzen anzusprechen. «Fräulein» gehört auch in gehobenen Kreisen zum gestrigen Vokabular. Eignen Sie sich ein paar Tanzschritte an. Anständige Stile: Wiener Walzer und Foxtrott. Und vergessen Sie nie: Einen Frack trägt man erst ab 18 Uhr.

P.S: Sie wollen auch abseits von «Tanz dich frei» ein Leben als anständiger Mensch führen? Das Kingge-Forum hilft ihnen in schwierigen Situationen weiter. Beispiele: Ist es ok im Internet geduzt zu werden?, was mache ich mit WC-Deckeln auf öffentlichen Toiletten? und wie hole ich eigentlich meine Freundin richtig mit dem Auto ab?

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 15. April 2013

6 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.