schliessen
  • Furchtlose Helden: Joaquin Phoenix (o.) und John Travolta in «Ladder 49» (2004)

  • Kinder aus dem Feuer retten: Das tägliche Brot der New Yorker Firefighter. «Backdraft» (1991).

  • Imagewandel: Das Brandcorps der Feuerwehr Bern.

Transatlantischer Imagetransfer

Die Berner Feuerwehr nimmt sich ein Vorbild an den berühmten Kollegen aus New York. Ein guter Start – aber das geht noch konsequenter.

Sie löschen brennende Häuser, entflammen Frauenherzen, posieren in erotischen Kalendern und werden auf den Strassen mit Paraden und in Hollywood in Epen gefeiert. New Yorks Firefighter sind keine ordinären Menschen, sie sind Superhelden.

Die freiwilligen Mitglieder des Brandcorps der Stadt Bern hingegen sind langsam aber sicher vom Mitgliederschwund geplagt. Sie scheinen einfach weniger sexy zu sein als die Helden aus New York.

Noch, muss man sagen, denn die Feuerwehr startet den Imagewandel. Mit einer neuen Broschüre fällt der helle Schein der New Yorker Kollegen auch auf die Berner Feuerwehrmänner: Da schreitet ein Mann mit Helm und Vollmontur – man sieht nur seine Silhouette, von hinten – furchtlos ins Feuer. «FIREFIGHTER – werde Teil eines starken Teams» heisst der Claim.

Der Anfang zum neuen Image ist gemacht. Jetzt heisst es, konsequent zu bleiben. Ein Informationsanlass im Theoriesaal in der Feuerwehrkaserne ist ein nächster Schritt. Gespannter warten wir aber auf den Film «Brandcorps Bern Ost – Einsatz an der Neubrücke», auf die Parade durch die Innenstadt mit Löschfahrzeugen, Drehleitern und der offiziellen Feuerwehrmusik und – vielleicht etwas weniger enthusiastisch – auf den Kalender der schönsten Berner Feuerwehrmännern.

Furchtlos: Der Berner Feuerwehrmann.

Christian Zellweger

Christian Zellweger geht seit 2010 unter den Lauben Berns und schaut, wer auch schaut.


Publiziert am 22. Februar 2013

1 Kommentar

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.