
«Was machst du an Silvester?»
Silvester verpflichtet. Im Sinne einer Dienstleistung kategorisiert der Hauptstädter die wichtigsten Events der Stadt.
Weihnachten mag aufgegleist sein, doch seien wir ehrlich: Die wahre Nagelprobe stellt Silvester dar. Während des ganzen Weihnachtsstresses wird verdrängt und vergessen, dass bereits eine Woche später das nächste Fest wartet. «Was machst du an Silvester?» Bei der Frage nach den Silvesterplänen steigt die Nervosität.
Welche Möglichkeiten stehen an Silvester überhaupt zur Debatte? Zu denken ist an die Hütte in den Alpen mit Fondue zum Znacht und Kräuterschnaps zum Anstossen oder ein Abendessen mit Freunden zu Hause. Vor Mitternacht ins Bett zu gehen und sich dem Silvesterstress zu entziehen, geht gar nicht.
Natürlich gibt es da noch die Silvesterpartys in der Stadt Bern. Einziger Nachteil: Die Bereitschaft, schon beim Eintritt in das Lokal tief in die Tasche zu greifen, muss da sein. Genau wie die Bereitschaft, dass man sich an Silvester mit ungeübtem Partyvolk abgeben muss, das normalerweise nicht im Ausgang anzutreffen ist. Aber eben, Silvester verpflichtet. Im Sinne einer Dienstleistung kategorisiert der Hauptstädter die wichtigsten Events der Stadt.
Die Lokalpatrioten:
- In der La Cappella spielt die Berner Mundart-Band Tomazobi.
- In der Mahogany Hall servieren Bluetox zusammen mit Bärnerplattä ein Menü aus Rock-, Blues-, Soul-Hits und Mundartvariationen.
- Der Gaskessel feiert Endstation 15 zusammen mit seinen Localheroes.
Die Gourmetpartys:
- Auf dem Gurten können Sie sich den Bauch an den Silvesterbuffets oder im Restaurant Bel Etage vollschlagen und danach in der Kulturschür die Kalorien wegtanzen.
- Das Restaurant du Nord serviert ein 5-Gänge-Menü. Ab 23 Uhr spielt Radio Sur le Pont.
- Im Kulturhof Schloss Köniz geniessen Sie ein 4-Gang-Menü, ab 22 Uhr gibt es Disko mit dem DJ-Kollektiv Helga.
Die Mottopartys:
- Das Bierhübelilanciert eine farbige Silvesterparty. Jeder, der sich farbenfroh kleidet, bekommt am Eingang einen Getränkebon.
- Die Party im ISC steht unter dem Motto Welcome to the jungle. Musikalisch stehen Jungle, Dub und Breaks von DJ Speedee im Vordergrund.
- Die Turnhalle veranstaltet einen Maskenball und entführt in die Achtzigerjahre.
- Die Vidmarhallen verwandeln sich ab 23 Uhr in das Stade Vidmar. Ziel ist der Pokal 2016. Den kann man bis 7.30 Uhr erobern.
Die (fast) Kostenlosen:
- Die Brasserie Lorraine entführt ab 22 Uhr zur Silvestersause.
- In der Compass-Bar ist der Eintritt frei. Die Tore öffnen um 21 Uhr, ab 22.30 legt DJ Native Party-Sounds auf.
- Für zehn Franken erhält man Zutritt zur Silvesterparty im Schlachthaus mit Soul von Red’n’Jones und den DJanes von Sister Knister & Kami Katze.
Die Unklassierbaren:
- Zum letzten Mal mit altem Namen: Die Via Felsenau schmeisst eine Electro-, Technoparty, die gleichzeitig eine Closing-Party ist.
- Marta tanzt mit DJ Slim Shady.
- Im Kapitel gibt es ab 23 Uhr House, Techno, Disco.
- In der Dampfzentrale im Klinkerclub
gilt music over matter.
Und zum Schluss noch ein Knigge-Tipp vom Hauptstädter: Lassen Sie um Mitternacht die Finger weg vom Handy, schreiben Sie keine unoriginellen SMS. Und überlegen Sie sich gut, ob es sich lohnt, mit einem veränderten Facebookstatus in das neue Jahr zu starten.
Und wie feiern Sie Silvester, haben Sie eine zündende Idee, veranstalten Sie ein Fest? Ihre Mitleser sind um jeden Tipp dankbar.
1 Kommentar
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.