
Bern zeigt Bescheidenheit
Grossspurige Tourismus-Werbekampagnen, wie sie die Bündner und Walliser lancieren, haben wir Berner nicht nötig.
Schon bald geht im Berner Oberland die Wintersaison so richtig los. Der perfekte Moment also, um im Flachland noch einmal subtil auf die bernischen Skigebiete hinzuweisen. Madeinbern.com, ihres Zeichens eine mit jährlich 3,5 Millionen Franken alimentierte kantonale Tourismusorganisation, produzierte und veröffentlichte darum eine topmoderne Tonbildshow:
Die Klickzahlen der Show fallen nicht allzu hoch aus. Das Filmlein wurde seit Publikation Ende Oktober 30-mal angesehen. 20 Prozent der Views entfallen dabei alleine auf die «Hauptstädter»-Redaktoren, denen die sorgfältig ausgewählte Filmmusik äusserst gut gefallen hatte. Doch da Bern eindeutig der schönste Kanton mit dem hippsten Hauptort ist, sind höhere Reichweiten des Videos wohl tatsächlich nicht nötig. Bern entfaltet seine Wirkung von ganz alleine, wie sicher auch die Verantwortlichen von Madeinbern.com bestätigen würden.
Andere Schweizer Tourismuskantone scheinen Werbung viel nötiger zu haben. Die Walliser kauften sich gleich das ganze Bundeshaus und liessen das Matterhorn darauf projizieren.
Und die Bündner produzieren ein sinnleeres Video nach dem andern, Videos, die – warum auch immer – jeweils fast eine Million Mal angesehen werden:
Für diese rein auf Massentourismus abzielenden Massnahmen haben wir Berner nur ein Lächeln übrig.
1 Kommentar
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.