schliessen

Das grosse Wahl-Quartett: Grüne

Bald sind Wahlen. Wir haben Ihnen zur optimalen Vorbereitung ein Quartett gebastelt. Heute schauen wir den Grünen in die Karten.

Bisher veröffentlichte Karten: SVP, FDP, CVP, SP.

Aline Trede
Karte_Trede
Name: Was für ein deutscher Name! In der Schweiz gibt es kaum eine Handvoll Tredes. Wer für die Teutonisierung des nationalrätischen Namenverzeichnis ist, kann hier nichts falsch machen. 62/100

Charisma: Trede machte aus ihrer (Seh-)Schwäche eine Tugend und etablierte ihre Brille als ihr Markenzeichen. Inwiefern ihre unscharfe Sichtweise durch ihren sagenumwobenen Bierkonsum beeinflusst wird, ist ungewiss.65/100

Arbeitswelt: Ein Blick in Tredes Agenda zeigt, dass darin hautpsächlich Biertrink-Termine eingetragen sind. Erfrischend! 70/100

Google-Treffer: 48’400 Treffer. Das sind nicht extrem viele, dafür ist unter den ersten fünf Einträgen einer dabei, der auf die «Schweizer Illustrierte» verlinkt.

Telebärn-Wahlvideo: Toll, Trede schaut sich Sachen an. Kleinkunstfans kommen auf ihre Kosten. 54/100

Natalie Imboden
Karte_imboden
Name:Zu diesem Namen, will einem einfach nichts einfallen. Vermutlich weil er so langweilig ist. 31/100

Charisma:Sie macht den Eindruck, als könnte sie pro Session Winterpullover für ein ganzes Waisenhaus stricken.78/100

Arbeitswelt:Solide Mischung aus Gewerkschaftszeugs, WWF und dem wissenschaftlichen Frauenverein.58/100

Google-Treffer: Topwert! 113’000 Einträge!

Telebärn-Wahlvideo: Imboden posiert mit offensichtlich gefälschten Banknoten und einem Legohaus, das sehr nach Kinderarbeit aussieht. Sie scheint alles andere als grün hinter den Ohren zu sein.63/100

Blaise Kropf
Karte_Kropf
Name:Der Vorname ist etwas schwierig auszusprechen. Autoritätspersonen werden aber sowieso nur beim Nachnamen genannt. Vorteil Kropf! 66/100

Charisma: Für seine Parteiwahl ist er stets überraschend gut rasiert und wohnt wohl eher in einem Eigenheim als in einer Kommune. 62/100

Arbeitswelt: Linken Akademikern wird gerne vorgeworfen, die hätten noch nie richtig gearbeitet. Nicht so Kropf. Bereits 1990 bis 1991 half er von 5 bis 7 Uhr morgens auf der Post aus. 66/100

Google-Treffer: Etwas schäbig: 30’600 Treffer.

Telebärn-Wahlvideo: Kropf schaut bei Ogi ab und kopiert die Neujahrsansprache des Altbundesrats aus dem Jahre 2000. Dass die Grünen von der SVP kopieren, kommt auch nicht alle Tage vor.45/100

Regula Rytz
Karte_Rytz
Name: Gute Vor- und Nachnamen-Kombination. Wer das «R» nicht richtig aussprechen kann, wählt aber wohl jemand anderes. 56/100

Charisma: Schade! Rytz wirkt irgendwie wie eine etwas biedere Fassung von Micheline Calmy-Rey. 45/100

Arbeitswelt: Wenn man lesen will was diese Frau alles macht oder schon gemacht hat, muss man sich beinahe Ferien nehmen. 81/100

Google-Treffer: 53’700 Treffer sind etwas wenig für eine Frau von solchem Kaliber.

Telebärn-Wahlvideo: Was macht sie da bloss? Frau Rytz betreibt vor laufender Kamera offensichtliches und völlig schamloses Littering. Wenn das die Partie erfährt! 35/100

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 21. September 2015

Schlagworte

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.