schliessen

Das grosse Wahl-Quartett: SP

Bald sind Wahlen. Wir haben Ihnen zur optimalen Vorbereitung ein Quartett gebastelt. Heute schauen wir der SP in die Karten.

Bisher veröffentlichte Karten: SVP, FDP, CVP.

Alexander Tschäppät
karte_tschäppät
Name: Tschäppät ist der einzige Nachname ausserhalb Finnlands, der über zwei «ä» verfügt. Wenn das einmal kein Eisbrecher ist. 86/100

Charisma: Wenn er davon nicht eine grosse Portion abbekommen hätte, wäre dieser schlawinerische Charmeur wohl längst vom Politparkett verschwunden. 80/100

Arbeitswelt: Tschäppät ist ein Arbeitstier. Ihm bleibt kaum Zeit, um an den Nationalratssitzungen teilzunehmen. Schliesslich muss er noch genügend Ausländerwitze erfinden, um seine post-politische Kabarett-Karriere bestreiten zu können.68/100

Google-Treffer: 56’200 sind nicht die Welt. Dazu kommt noch, dass darunter richtig fiese Einträge zu finden sind, wie jener des ultrakritischen Modeblogs «Kleidungsstil.ch»

Telebärn-Wahlvideo: Was soll das denn? Der notorische Brillenträger Tschäppät macht Werbung gegen Kurzsichtigkeit? Es liegt wohl auf der Hand, dass Tschäppät ein Geheim-Mandat im Verwaltungsrat von Fielmann innehat. Meint er etwa, das Volk sei blind? 14/100

Margret Kiener Nellen
karte_nellen
Name:Doppelnamen sind immer etwas umständlich und lassen Unentschlossenheit vermuten. Ihr PR-Berater sollte da einmal etwas rausstreichen. 35/100

Charisma: 2087 Facebookfreunde können sich nicht täuschen: Kiener Nellen ist von Grund auf sympathisch.78/100

Arbeitswelt: Sagen wir es so: Kiener Nellen könnte etwas mehr beisteuern. 54/100

Google-Treffer: 43’800 Einträge sind nicht übel. Was aber wirklich interessant ist: Google schlägt in Kombination mit Kiener Nellen den Begriff «Rücktritt» vor.

Telebärn-Wahlvideo: Kiener Nellen redet über Probleme im Alter. Davon scheint sie schon selber betroffen zu sein. Ihr Ferienbudget scheint nur Heimaturlaub auf einem oberländischen Campingplatz zu zulassen.52/100

Roland Näf
karte_näf
Name: Würde er sein Name nicht mit diesem albernen «ä» schreiben, wäre er 2008 Armeechef geworden. 46/100

Charisma: Ähnelt er etwas Stefan Klapproth? Ein wenig. Aber für den SRF-Charme ist ja eh Matthias Aebischer zuständig. 56/100

Arbeitswelt: Man sieht es ihm an: Näf ist Lehrer. Er ist wohl einer dieser Pädagogen, die bei schönem Wetter den Unterricht auch einmal nach draussen verlegen, wer Kaugummi kaut muss dennoch nachsitzen. Ein ausgeglichener Typ. 67/100

Google-Treffer: Wir staunen! 75’100 Treffer.

Telebärn-Wahlvideo: Seit den Nationalratswahlen 2011 ist Näf als Urvater des schabernäckischen Wahlvideos bekannt. Umso gespannter war man auf seinen diesjährigen Beitrag. Aber was macht er? Er kramt einfach den alten Hut wieder hervor. Solche Copy-Paste-Politiker mag niemand!13/100

Evi Allemann
karte_allemann
Name: Der Vorname ist herzallerliebst. Der Nachname ist gendertechnisch etwas schwierig.62/100

Charisma: Irgendwie findet man nur Bilder von ihr, wie sie vor einem Rechner sitzt. Das war 1998 schon so und hat sich bis heute nicht geändert. Etwas nerdig, liebe Frau Allemann 49/100

Arbeitswelt: Dank ihr ist Basels Polterpolitiker Eric Weber nicht mehr der jüngste gewählte Kantonspolitiker der Schweiz. Sie hat es mit zarten 20 Jahren in den Grossrat geschafft. Schon nur das zeigt auf, dass es Allemann, die 1991 an ihrer Schule einen Mädchen-Streik organisierte, faustdick hinter den Ohren hat. 81/100

Google-Treffer: 54’400 Treffer sind ganz ok.

Telebärn-Wahlvideo: Oh je, nicht einmal während des Videodrehs kann sie ihr Macbook vom Tisch räumen. Das gehört doch therapiert! 38/100

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 11. September 2015

Schlagworte

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.