
Das grosse Wahl-Quartett: CVP
Bald sind Wahlen. Wir haben Ihnen zur optimalen Vorbereitung ein Quartett gebastelt. Heute schauen wir der CVP in die Karten.
Bisher veröffentlichte Karten: SVP, FDP.
Anmerkung: Leider bietet unser Quartett-Tool keinen orangefarbenen Hintergrund an. Wir haben uns für die nächstbeste Möglichkeit entschieden.
Reto Nause
Name: An Reto gibt es nichts zu bemängeln. Aber Nause? Komischer Hybrid zwischen den Wörtern Nase und Maus. Was aber noch viel erstaunlicher ist: Laut dem Onlinewörterbuch «Urban Dictionary» bedeutet das Verb «to nause», jemandem absichtlich auf die Nerven zu gehen. Passt! 83/100
Charisma: Nause war bestimmt einmal eine coole Socke. Schätzungsweise in jener Zeit, als seine Farbwahl in Sache Hemden und Krawatten noch en vogue war. Also etwa in den tiefsten 80ern.43/100
Arbeitswelt:Ein umtriebiger Typ! Er war einmal Wahlleiter für die Aargauer CVP und landete dann im Berner Gemeinderat. Trotz seiner steilen Politkarriere lässt er auch manchmal die Seele baumeln. So besucht er zum Beispiel am 24. Oktober das Käsefest auf dem Waisenhausplatz, wie seiner Agenda zu entnehmen ist.72/100
Google-Treffer: Nicht schlecht! 21’200 Einträge.
Telebärn-Wahlvideo: Dieses Video geht steiler als Nauses Frisur! Intro und Outro hat er wohl aus einem Eurodance-Video abgefilmt. Dazwischen beste Berner PR. Am Schluss gibt es sogar ein lässiges Daumen hoch! 71/100
Keshtjella Pepshi
Name: Der Nachname klingt lustig nach Süssgetränk.60/100
Charisma: Die Miss-Universe-Kosovo-Gewinnerin ist wohl die einzige Kandidatin, bei der Charisma amtlich bestätigt wurde. 85/100
Arbeitswelt: Pepshi ist Kosmetikerin. Da hätte sie im Bundeshaus mehr als genug zu tun. 66/100
Google-Treffer: 23’800! Das sind 2600 Einträge mehr, als Reto Nause zu bieten hat.
Telebärn-Wahlvideo: Kein Video? Solche Sachen sollten doch eigentlich Pepshis Kerngebiet sein. Das gibt nun aber wirklich Abzüge!1/100
Béatrice Wertli
Name: An Béatrice Wertli ist zwar etwas ordinär, aber im Grunde ganz solide. Was aber merkwürdig ist: Ihr Mann heisst Meierhans (ja, der Preisüberwacher). Ist das familienkonform? Droht Parteiausschluss? 44/100
Charisma: Sie kommt halt aus dem Aargau, aber was kann sie da schon dafür? 50/100
Arbeitswelt: Zum ihren CV zu lesen, muss man scrollen. Entweder wurde sie relativ oft entlassen oder sie ist sehr gefragt. 72/100
Google-Treffer: 9’400. Sie scheint nicht gerade der grosse Renner im Internet zu sein.
Telebärn-Wahlvideo: Wenn die passionierte Marathonläuferin ein Video gemacht hätte, dann hätte sie sich bestimmt beim Laufen filmen lassen. Dazu Off-Ton: «Ich bewege mich immer vorwärts und verliere mein Ziel nie aus den Augen.» Dass darauf verzichtet wurde, gibt Punkte! 40/100
Michael Daphinoff
Name: Was für ein Name! Das klingt dermassen russisch, dass sich Daphinoff auch einfach einen Sitz im Bundeshaus annektieren könnte. 89/100
Charisma: Daphinoff scheint ein feiner Pinkel zu sein. Man findet von ihm kein unvorteilhaftes Bild im Internet. Immer Anzug und ein Lächeln, als wär das Leben ein einziger Wahlkampf. Das wirkt profilloser als Christoph Mörgeli in der Nacht auf den 2. September 2015. Irgendwie unheimlich, der hat doch bestimmt etwas zu verbergen. 38/100
Arbeitswelt: Daphinoff hat es bisher bis zum Anwaltspatent und 4319 Tweets gebracht. 64/100
Google-Treffer: Was? Nur 2’915? Erbärmlich!
Telebärn-Wahlvideo: Sein Stilberater war wohl gerade in den Ferien, darum konnte er verständlicherweise kein Video drehen. Schade. 1/100
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.