schliessen

Das braucht die Schütz

Broncos-Loge, Enzian-Trainingsgelände oder Luxusparkplatz? Der «Hauptstädter» zeigt auf, welche Ideen auf der Schützenmatte eigentlich ausprobiert werden müssten.

Zurzeit wird mit dem Projekt «Neustadtlab» die künftige Nutzung der Berner Schützenmatte ausgetestet. Abgesehen von drei hippen Bars ist jedoch noch nicht viel los. Kein Wunder: Die eigentlich logischsten und besten Vorschläge sind nämlich vergessen gegangen.

Parkplatz für Luxusautos
Natürlich, die Schützenmatte war bis anhin ein Parkplatz. Doch Parkplatz ist nicht gleich Parkplatz. Tests mit verschiedenen Arten von Autos und Fahrzeugbesitzern wären durchaus angebracht. Die «Hauptstädter»-Redaktion hat sich darum bereit erklärt, ihren Ferrari während der nächsten Wochen auf der Schütz zu parkieren.
ferrari
 

Pool mit Rutschbahn
Ein zugegebenermassen populistischer Vorschlag. Umso erstaunlicher, dass diese Idee zurzeit nicht auf der Schützenmatte getestet wird. Der Wunsch nach mehr Badeplatz ist in der Bevölkerung durchaus vorhanden. In letzter Zeit werden Berner nämlich zunehmend von Offroader-grossen Badetüchern bedrängt.
bad
 

Die neue Broncos-Loge
Die Berner Broncos sind schon länger auf der Suche nach einem neuen Lokal. Das Neustadtlab würde die Chance bieten, dies gründlich auszutesten. Allenfalls wären auch Kooperationen mit den Drogenhändlern möglich. Vor allem dann, wenn deren Kunden Mühe mit dem Bezahlen ihrer Ware bekunden.
Wenn schliesslich eine Kombination aus Pool und Broncos-Loge umgesetzt wird, könnte Jimmy Hofer im Winter sogar weiterhin Schlittschuhläufer bewirten. Der Pool kann nämlich auch eine Eisbahn sein.
broncos
 

Eine zweite Reitschule
Diese neoliberale Idee wollte ursprünglich Erich Hess austesten. Indem ein Markt für Reitschulen geschaffen würde, könnte die Stadt auswählen, mit welcher Reitschule sie weiterhin zusammenarbeiten möchte. Leider hat Stadtrat Hess in den Irrungen des Neustadtlab-Projekts zwischen Una-Festival und dem partizipativen Kunst- und Kulturraum die Orientierung verloren und sich darum auf die Konzeption seines TeleBärn-Wahlvideos konzentriert.
doppelte-reitschule
 

Enzian-Übungsgelände
Die Spezialeinheit der Kantonspolizei ist Gerüchten zufolge auf der Suche nach einem neuen Trainingsgelände. Warum nicht im Herzen der Stadt Bern? Die Volksnähe der bernischen Polizei stünde nie mehr in der Kritik. Einziger Nachteil: Bei geheimen Taktikübungen der Enziänler müssten wohl die Lorrainebrücke, das Bollwerk und die Bahnstrecke Richtung Zürich gesperrt werden.
enzian
 

Bahnstation
Nächster Halt «Vorplatz»: Die direkt über der Schützenmatte verlaufende Bahnlinie könnte genutzt werden, um das Gebiet Bollwerk und auch die Reitschule verkehrstechnisch besser zu erschliessen. Die Tests werden zudem zeigen: Die Fahrzeit vom Bahnhof «Vorplatz» nach Zürich wäre um 30 Sekunden kürzer, als wenn der Zug vom Hauptbahnhof losfahren müsste.
bahnhof
 

Discounterfiliale
Die «Hauptstädter»-Redaktion ist überzeugt: Billigstbier fände auf der Schützenmatte reissenden Absatz. Der zweimonatige Versuchsbetrieb könnte allenfalls mit fünf anstatt der im Sortiment normal acht Importbiersorten erfolgen.
aldi
 

Simon Preisig

Nach einem Ausflug nach Quito, Chur, Kopenhagen und Zürich wohnt Simon Preisig endlich wieder in Bern. Hier vermisst er manchmal die Berge, manchmal die Urbanität und ist trotzdem zufrieden.


Publiziert am 21. August 2015

4 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.