schliessen

Das grosse Wahl-Quartett: SVP

Bald sind Wahlen. Wir haben Ihnen zur optimalen Vorbereitung ein Quartett gebastelt. Heute schauen wir der SVP in die Karten.

Wenn Sie in den Kandidatenlisten für die kommenden Wahlen schmökern, wird Ihnen bestimmt der Gedanke kommen, dass sich wohl etwa die Hälfte der Berner Bevölkerung in irgendein Amt wählen lassen will. Wie wollen Sie da noch erkennen, wer die passenden Qualitäten für eine Amtszeit im Bundeshaus mit sich bringt? Keine Panik, wir haben Ihnen einen praktischen Wahlhelfer erstellt. Was könnte Sie sicherer durch Ihre Wahlunterlagen führen als ein Quartett? Ist denn Politik an sich nicht einfach ein grosses Spiel? Ist sie nicht ein Kartenhaus, das schwierig zu erstellen, gleichzeitig äusserst brüchig ist? Höchste Zeit, dass Sie ins Spiel eingreifen! Wir versorgen Sie jede Woche mit neuen Karten.

Die Kriterien

Name: Ein guter Name ist die halbe Miete. Was nützt Dossiersicherheit wenn einem der eigene Name von Anfang an zur Witzfigur macht?
Charisma: Mehr braucht man nicht.
Arbeitswelt: Wer kein Charisma hat, sollte was Anständiges gelernt haben. Wissen ist wichtig.
Google-Treffer: Das wohl relevanteste Kriterium. Wer nicht gefunden wird, wird auch nicht gesucht.
Telebärn-Wahlvideo: Nichts zeigt deutlicher auf, wie ernst die Kandidatur gemeint ist.

Albert Rösti
Rösti_Karte

Name: Der Vorname erinnert an belgische Adlige und der Nachname ist nun wirklich nur noch albern. Er könnte genauso gut Charles Bratwurst heissen. Dem Namen nach gehört Rösti eher in ein Landgast- anstatt ins Bundeshaus. 30/100

Charisma: Rösti sieht aus wie eine Kreuzung aus Woody Allen und Viktor Giacobbo. Nicht gerade der Typ, dem man sein Baby zum Kuss reicht, aber dennoch durchaus charmant. 60/100

Arbeitswelt: Rösti leitet die Büro Dr. Rösti GmbH und ist zudem Gemeindepräsident von Uetendorf. Er hat einiges studiert, sogar in New York und war zwischenzeitlich tatsächlich Landwirtschaftslehrer an der Bergbauernschule Hondrich. 80/100

Google-Treffer: Nicht schlecht! 58’000 Treffer und kaum Kochrezepte dabei.

Telebärn-Wahlvideo: Wer hat Albert bloss eingeredet, dass sich aus seinem Nachnamen Kapital schlagen lässt? Es ist einfach nicht originell, wenn sich Rösti mit der Röstipfanne in der Hand den Wählern empfiehlt. Ein Mann, der über solch ein Charisma verfügt, hat das nicht nötig. 30/100.

Erich Hess
hesskarte

Name: Man kann von ihm halten, was man will, aber er hat einfach den totalen Powernamen! 83/100

Charisma: Das Foto auf der Karte wurde an einer SVP-Modeschau (!) im Jahr 2010 geknipst. Laufen Nichtcharismatiker an Modeschauen mit? Das werden Sie sich wohl auch gerade fragen. 39/100

Arbeitswelt: Schicke Universitätsdiplome hängen beim ihm nicht an der Wand. Er ist einfach nur Trucker. 36/100

Google-Treffer: Der Wahnsinn! 495’000 Ergebnisse. Die meisten davon behandeln Hess’ Auftreten im Deutschen Fernsehen. Globetrotter!

Telebärn-Wahlvideo: Es gibt wohl keinen grösseren Freund des Trashfilms als Erich Hess. Anders ist es nicht zu erklären, dass er das Genre regelmässig mit neuem Material beliefert. Total verrückt, dieser Erich. 84/100

Nadja Pieren
pieren_karte

Name: Heisst sie wirklich so oder hat sie ihren Namen bisher immer falsch geschrieben? Aber egal ob bürgerlicher Name oder unfreiwilliges Pseudonym – Pieren ist solid aber nicht gerade aufregend. 45/100

Charisma: Sicher keine Natalie Rickli, aber sie sieht eigentlich ganz freundlich aus. 72/100

Arbeitswelt: Sie ist Präsidentin der Gemüseproduzentenvereinigung der Kantone Bern und Freiburg, gleichzeitig aber auch Präsidentin des Fleischfachverbands des Kantons Bern. Da wird auf einer Hochzeit zu viel getanzt. Unglaubwürdig! 42/100

Google-Treffer: 53’100. Vor ein paar Tagen waren es bestimmt ein paar weniger.

Telebärn-Wahlvideo: Na gut, der Rechtschreibefehler war ganz witzig. Aber dieses Zettelkonzept ist doch völlig veraltet. Ein lustiger Versprecher hätte das ganze etwas aufgelockert. 29/100

Andrea Geissbühler
geissbuhler_karte

Name: Namen mit Tieren drin sind immer etwas heikel. Gut: Löwenherz. Weniger gut: Geissbühler. 19/100

Charisma: Sie will man in einer Kneipenschlägerei lieber zum Freund als zum Feind haben. Leider trifft man Geissbühler wohl eher selten in Kneipen an. Charsimakiller! 21/100

Arbeitswelt: Geissbühler vertritt die drei Ps. Sie wissen schon: Politikerin, Polizistin, Pferdepädagogin. Zudem ist die strikte Drogengegnerin die derbste Spassbremse des ganzen Kantons. Das muss man zuerst einmal hinkriegen. 85/100

Google-Treffer: 185’000. Angemessen!

Telebärn-Wahlvideo: Eine Perle des gepflegten Wahlwerbespots! Geissbühler und ein wahrlich schlecht pädagogisiertes Pferd bilden ein klasse Slapstick-Duo. 90/100

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 19. August 2015

Schlagworte

3 Kommentare

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.