schliessen

Die Party der Superlative

Die Party des Jahrhunderts wurde abgesagt. Zum Glück kommt bald die nächste.

Da standen wir also am Freitag, mit unseren Partyhüten und Bierfässern, bereit für, na eben, Party, und dann das. Das «OpenAir Bern», die Riesenfete, für die seit Monaten auf Facebook aufgerufen wird: Abgesagt! Auf 2016 verschoben! Was waren wir enttäuscht. 8300 Leute hatten schon zugesagt, und wenn nur ein Viertel der 27‘000 anderen Eingeladenen auch gekommen wäre… was für ein Fest wär das geworden.

Gut, warten wir noch ein Jahr, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Im August 2016, dann wird es so ein richtig wildes Fest. Wir freuen und jetzt schon. Und ignorieren natürlich all die Lästermäuler, die behaupten, dass diese Facebookseite nur eine Werbeplattform im Deckmäntelchen ist. Ja, OK, die Posts sind meistens Werbungen für Veranstaltungen mit Namen wie «Tekkno Town» und «Dirty Dancing IV – Love Mobile». Aber das ist doch logisch, das posten halt auch partyfreudige Leute, und keinesfalls nur zynische Eventveranstalter, die sich ausrechnen, dass so eine Seite im Rahmen der «Tanz dich frei»-Nostalgie geteilt wird wie wild und man so ein grösseres Publikum erreicht. Zugegeben, die Werbungen für Live-Wrestling und Wet-T-Shirt-Contests, die passten da nicht ganz rein. Aber das ist eben Facebook, da kann ja irgendwer irgendwas posten.

Es ist jedenfalls total schade wurde es abgesagt. Zum Glück gibt’s da noch andere Facebookseiten, so zum Beispiel «Project Bern – die Openair Hausparty der Superlative». Die findet am 8. August dann ganz bestimmt statt. Gleich nach «Tekkno Town».

Gianna Blum

Gianna Blum hat 2006 das Land- gegen das Stadtleben eingetauscht und sucht immer noch nach dem Unterschied. Für Hinweise ist sie dankbar.


Publiziert am 27. Juli 2015

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.