schliessen

Die fünf abstrusesten Berner Erfindungen

Ob eine drehbare Toilette, eine Tragtasche mit integriertem Campingtischchen oder neuartige Behälter, um lebende Würmer zu verschicken: In Bern wurde in den letzten 40 Jahren Geniales erfunden.

1338: Diese beachtliche Zahl von in Bern kreierten Erfindungen ist im Schweizer Patentregister eingetragen. Mitten unter uns leben also 1338 Erfinder und Erfinderinnen. Oder lebten. Einige der kreativen Köpfe dürften in der Zwischenzeit leider nicht mehr unter uns weilen, umfasst die Onlinesuche des Instituts für geistiges Eigentum doch immerhin Patente aus den 70er-Jahren bis heute.

Ob tot oder lebendig: 1338 erfundene Dinge. Bern müsste doch viel bekannter sein, als es die Stadt heute ist, denken Sie. Doch leider ist Erfindung nicht gleich Erfindung. Eine genauere Betrachtung der 1338 bernischen Geistesblitze zeigt nämlich, dass vielleicht doch nicht jede Idee so weltbewegend ist, wie sie deren Erfinder beim Erfinden eingeschätzt hat. Die Hauptstädter-Redaktion hat nun die Top fünf der bernischen Erfindungen zusammengetragen:

Platz 5 – Verpackung zum Versand und zur Aufbewahrung lebender Insekten und Würmer
Erfinder: Dr. med. Dieter Bretz aus Bern
Eintragung ins Patenregister: 15. Juni 1981
Auszug aus der Patentschrift: «In der Packung befindet sich ein Einsatz (6), der zwischen der Kartonunterlage und der Oberseite der Blisterhaube gehaltene Flächen aufweist, womit die Fläche, an welcher sich die Tiere halten können, erhöht und der Innenraum der Packung in zwei Räume unterteilt wird, in welchen sich die Tiere verteilen können.»

CH         623539A5 I

Platz 4 – Vorrichtung zum Verhindern des Rückwärtsgleitens von Skiern und zum Abbremsen der Abfahrten
Erfinder: Blahoslav Berka aus Bern
Eintragung ins Patenregister: 15. Juni 1977
Auszug aus der Patentschrift: «Die Vorrichtung ist gezeichnet durch mindestens einen an der Skioberfläche befestigten Schlitten mit zwei anhebbaren Flossen beidseitig des Skis, wobei die Flossenwände parallel zu den Skiseiten verlaufen und mit Rudern ausgerüstet sind, wobei das Anheben der Flossen durch ein am Ski befestigtes Element verstellbar ist.»

CH         590670A5 I

Platz 3 – Zugvorrichtung zum Schliessen bzw. Öffnen eines Reisverschlusses
Erfinder: Susanne Aeberhard-Bara aus Bern
Eintragung ins Patenregister: 13.03.1981
Auszug aus der Patentschrift: «Die Zugvorrichtung (5) zum Erleichtern des Öffnens und Schliessens von Reissverschlüssen an Rückenteilen von Kleidern umfasst im wesentlichen ein Zugorgan (7) in der Form einer Kordel, Schnur oder eines Stabes sowie an deren bzw. dessen Ende ein Mittel (4) zum lösbaren Befestigen des Zugorganes an der Zuglasche der Reissverschlüsse angeordnet ist.»

CH         621937A5 I

Platz 2 – Dreh-Toiletten-Anlage
Erfinder: Jiri Faborsky aus Bern
Eintragung ins Patenregister: 14.11.1986
Auszug aus der Patentschrift: «Sie ist eine hygienische Einrichtung für menschliche Exkremente, bei der mindestens zwei Toilettenkabinen um ihre gemeinsame mittlere Achse automatisch rotierbar sind. Die eine Kabine ist betriebsbereit, während die andere gereinigt wird.»

CH         658491A5 I

Platz 1 – Eine Tragtasche und eine Campingsitzchen aufweisende Kombination
Erfinder: Werner Schüpbach aus Bern
Eintragung ins Patenregister: 31.12.1977
Auszug aus der Patentschrift: «Tragtaschen, sogenannte Einkaufstaschen, sind bekannt. Campingsitze sind auch bekannt. Diese Gegenstände lassen sich schwerlich mit einer Hand tragen. Die Breite der einzelnen Bügel verhindert, dass die Hand zur geschlossenen Faust geballt werden kann, was, vor allem bei gefüllter Tragtasche, zur schnellen Ermüdung der Vorderarmmuskeln führt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Gegenstände zu einer Einheit zu vereinigen, so dass das Tragen dieser Einheit mit einer Hand mühelos ermöglicht wird.»

CH         600822A5 I

Fühlen Sie sich frei, die von uns vorgestellten Ideen höchst kommerziell zu nutzen. Der Patenschutz ist bei all diesen Ideen wegen Nichtbezahlung der Patentgebühren nämlich verfallen.

Übrigens: Bei 1338 hauptstädtischen Erfinderinnen und Erfindern liegt es nahe, dass sich auch in Ihrem Bekanntenkreis ein geheimer oder unbekannter Daniel Düsentrieb befindet. In der elektronischen Schutzrechtdatenbank können auch Sie nach Erfindern und ihren Erfindungen suchen.

Zu Ihrer Inspiration: Downloadlinks zu den fünf vorgestellten Patenten

Verpackung zum Versand und zur Aufbewahrung lebender Insekten und Würmer

Vorrichtung zum Verhindern des Rückwärtsgleitens von Skiern und zum Abbremsen der Abfahrten

Zugvorrichtung zum Schliessen bzw. Öffnen eines Reisverschlusses

Dreh-Toiletten-Anlage

Eine Tragtasche und eine Campingsitzchen aufweisende Kombination

Simon Preisig

Nach einem Ausflug nach Quito, Chur, Kopenhagen und Zürich wohnt Simon Preisig endlich wieder in Bern. Hier vermisst er manchmal die Berge, manchmal die Urbanität und ist trotzdem zufrieden.


Publiziert am 13. Mai 2015

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.