
Krisenbewältigung mit GIFs
Bitte, was? Nicht gecheckt, was diese Woche über die Reitschule gelabert wurde? Wir erklären es Ihnen in einfachen Worten – und Bildern.
Junge, Junge, was für eine Woche! Da ist wieder ganz schön was passiert rund um die Reitschule. Falls Sie die neuste Episode verpasst haben, fassen wir kurz zusammen. Und zwar tun wir das ausnahmsweise voll multimedial und pfiffig, als wären wir hier bei Watson.
Alles hat mit einem überaus eifrigen SVP-Stadtrat begonnen, der grosse Geheimnisse in geheimen Papieren witterte:
Die Behörden waren aber zuerst voll asozial drauf und wollten sich nicht in die Karten schauen lassen:
Dann war aber plötzlich alles voll easy:
Der SVP-Typ war dann voll happy und rennt sofort zu den Medien:
Die Journalisten standen extra früh auf und hauten bereits um 10 Uhr morgens in die Tasten:
Was meinte denn so die Politik? Die üblichen Verdächtigen überlegten sich schon einmal geile Sprüche:
Währenddessen bereitete sich die Mediengruppe der Reitschule auf die Veröffentlichung ihrer Pressemitteilung vor:
In der Zwischenzeit überlegte sich die SVP gerissene Massnahmen, um den Schandfleck von Bern endlich unter Kontrolle zu bekommen:
Dann meldeten sich auch noch Teilnehmer des Polizeiposten-Überfalls. Sie kommen mit dem System einfach nicht klar:
Ganz nebenbei überlegte sich Alexandre Schmidt, bekannt von Turbo-Überbauungsprojekten in der Lorraine, was er mit dem Vorplatz anstellen könnte:
1 Kommentar
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.