
1+1=3
Berner Schüler sind mies in Mathe. Wir geben etwas Nachhilfe.
Was waren wir schockiert, als diese Schreckensmeldung bei uns eintraf: 2013 waren 47,7 Prozent aller Maturanden in Mathe ungenügend. Als Bildungsblog ist der «Hauptstädter» zutiefst beunruhigt und begibt sich auf Ursachenforschung. Sind Berns Schüler einfach etwas bildungsresistent, wenn es um Zahlen geht? Gut möglich, dass es darunter ein paar solcher Exemplare gibt. Oder liegt es nicht an der Natur der Mathematik, dass man sie nicht versteht, ausser man verbringt seine Freizeit in Schachclubs? Damit dürfte man grundsätzlich nicht falsch liegen.
Doch schliesslich wissen alle, die einst eine Lehranstalt besucht haben, dass Matheunterricht 45 Minuten blanker Horror bedeutet. Hätten wir uns damals nicht lieber die Beine gebrochen, als Brüche gerechnet? Hätten wir nicht lieber Arthrose anstatt Arithmetik gehabt? Natürlich, liebe Bildungsfreunde! Packen wir das Problem an der Wurzel: Mathe hat ein Imageproblem. Rechnen ist so lahm, dass nicht einmal Matt Damon als saufendes Gleichungs-Genie in «Good Will Hunting» den angeschlagenen Ruf etwas aufpolieren konnte.
Viele Schüler wissen nicht, was ihnen Mathematik im späteren Leben nützen soll. Das zeigt doch klar, dass der Matheunterricht unzeitgemäss ist und völlig an der Jugend vorbeizielt. Neue Lehrmittel braucht das Land. Hefte raus, Klassenarbeit – wir haben ein paar moderne Textaufgaben zusammengestellt.
1. Kevin will sich das neue iPhone holen. Dieses kostet ohne Abo 999 Franken. Wie viel Gras muss er verticken, wenn er pro Gramm vier Franken verdient?
2. Anians Schulweg misst 930 Meter. Alle fünf Meter trinkt er zwei Centiliter Energy-Drink. Eine Dose misst 2,5 Deziliter. Wie viele Dosen kippt Anian pro Schulweg?
3. Justin und Chayenne sind ein Paar. Während ihrer Beziehung hat Justin Chayenne alle fünf Tage ein Nacktselfie gesendet. Nach dreieinhalb Monaten betrügt Justin Chayenne mit Tiffany. Darauf stellt Chayenne Justins Nacktselfies auf ihren Instagram-Account. Wie viele Bilder veröffentlicht sie?
4. Shaniqua hängt mit ihrer Clique jeden Mittwochnachmittag von 13 bis 17 Uhr im Westside ab. In der dortigen Mc-Donald’s-Filiale jobbt Adrian-Maurice, der es voll auf Moesha abgesehen hat und ihr alle 40 Minuten eine Tüte Pommes bringt. Nach 16 Mittwochnachmittagen wird Adrian-Maurice jedoch vom Filialleiter erwischt und ihm wird pro verschenktem Pommes-Frite fünf Rappen von seinem Lohn abgezogen. In einer Tüte Pommes befinden sich 32 Pommes. Wie viel bleibt Adrian-Maurice nach diesen 16 Wochen noch, wenn er im Monat 530.75 Franken netto verdient?
5. Crystal spart Geld für eine Woche Ferien in Rimini. Bisher hat sie 315 Franken auf die Seite gelegt. Leider hat sie zwei Sechstel davon am Barstreet-Festival liegen gelassen. Wie lange muss Crystal noch im Callcenter arbeiten, wenn sie auf die Stunde 22 Franken verdient und die Reise 540 Franken kostet?
Angehende Mathekönige schreiben ihre Lösungsvorschläge in die Kommmentarspalte.
3 Kommentare
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.