schliessen

10 Thesen für das Jahr 2015

Das alte Jahr pfeift aus dem letzten Loch. Höchste Zeit, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Wir haben 10 Thesen aufgestellt.

1. Prämienverbilligungen kriegen nur noch Topverdiener, die in städtischen Wohnungen mit reduziertem Mietzins leben.
insta

2. Das Mattequartier wird durch Hochwasser geflutet, da sämtliche Schutzmassnahmen vergessen gingen, weil niemand damit gerechnet hat, dass dort noch jemand wohnt.
insta

3. Matto Kämpf wird als Hansjörg Schneuwly in den Nationalrat gewählt.
insta

4. Im Kampf gegen Sprayergangs ändert Bern seine Telefon-Vorwahl.
insta

5. Die Young Boys können am Europa-League-Final in Warschau leider nicht teilnehmen, weil Skywork Auslandflüge aus Kostengründen gestrichen hat.
insta

6. Hans-Jörg Käser veröffentlicht ein kontroverses Werk: «Der Neger und wir – kleine Fibel der Asylpolitik».
OFFENE STRAFVOLLZUGSANSTALT, GEFAEGNIS, STRAFANSTALT, FREIHEITSENTZUG,

7. Der ausgestopfte Jungbär «4» wird von bolivianischen Theologen verschleppt.
insta

8. Ex-Thorberg-Direktor Georges Caccivio sorgt als Kiesgruben-König für Aufsehen.
insta

9. Die Lorrainebrücke wird unter dem Gewicht von aufgesprayter Farbe in sich zusammenbrechen.
insta

10. Die YB-Werbeabteilung lässt schon einmal T-Shirts mit der Aufschrift «2016 – 30 Jahre ohne Titel» drucken.
insta

Die Thesen von 2014 finden Sie hier.

Martin Erdmann

Martin Erdmann


Publiziert am 31. Dezember 2014

Schlagworte

1 Kommentar

Alle Kommentare zeigen

Verbleibende Anzahl Zeichen:

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.