Wie Sie Ihr Sparziel schneller erreichen

Ein Eigenheim ist für viele ein Lebenstraum: Reihenhäuser in Mutschellen AG. Foto: Keystone
Meine Partnerin und ich wollen Ende Jahr heiraten. Wir sind 24 und 25 und arbeiten beide. Wir möchten später Kinder und möchten in den nächsten zehn bis 15 Jahren für ein Haus sparen. Wie kommen wir am ehesten zu unserem Ziel? R.J.
Damit Sie ein langfristiges Sparziel erreichen, brauchen Sie Disziplin und eine sinnvolle Anlagetechnik. Sie müssen bereit sein, stetig Geld auf die hohe Kante zu legen und systematisch zu sparen. Gleichzeitig müssen Sie sich klare Ziele setzen, realistische Umsetzungsschritte festlegen und ein Budget erstellen.
Es bringt nichts, wenn Sie ein paar wenige Monate einen zu hohen Anteil von Ihrem Lohn sparen, sich aber überfordern, weil Sie den Gürtel zu eng schnallen oder die Steuerrechnung nicht berücksichtigt haben. Vielmehr sollten Sie sich überlegen, wie viel von Ihren Lohneinnahmen Sie für welchen Zweck einsetzen müssen und wollen und wie viel Sie fürs Sparen entbehren können, ohne dass Ihnen die Lebensfreude abhanden kommt.
Ich vergleiche mit einer Diät: Wer eine Radikaldiät macht, nimmt vielleicht kurzfristig ein paar Kilos ab. Sobald er oder sie damit aufhört, kehren die zuvor abgenommen Kilos oft rasch wieder zurück. Besser ist es, Lebensgewohnheiten zu ändern, mehr Sport zu treiben und leichter und vielleicht auch weniger zu essen. Auch beim systematischen Sparen setzt man sich einen Kurs und ein Ziel. Steter Tropfen bringt auch da einiges.
Indem Sie und Ihre Partnerin gemäss Ihrem Budget einen zuvor festgelegten Betrag per Dauerauftrag jeden Monat auf die hohe Kante legen, wird ein Anlageziel realistisch – vorausgesetzt, dass Sie mehrere Jahre durchhalten und das Geld nicht antasten, auch wenn schöne Ferien locken oder anderweitige Konsumwünsche anstehen. Darum ist ein realistisches Budget wichtig: Konsum, Freizeit und Ferien sollen darin auch einen vernünftigen Raum haben, sonst werden Sie über kurz oder lang ihre Sparanstrengungen infrage stellen.
Wichtig über das stetige monatliche Sparen hinaus ist die Anlage. Wenn Sie Ihren Sparbatzen einfach aufs Konto legen, erwirtschaften Sie auf dem Geld keine Rendite. Nach Abzug der Teuerung verlieren Sie sogar leicht Geld. Darum rate ich Ihnen, das Ersparte nicht auf dem Sparkonto liegenzulassen, sondern in Fonds zu investieren. Der Zinseszinseffekt hilft Ihnen, Ihr Sparziel schneller zu erreichen.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Wenn Sie und Ihre Partnerin jeden Monat 500 Franken aufs Sparkonto legen, wo Sie bestenfalls mickrige 0,1 Prozent Zins erhalten, hätten Sie nach 15 Jahren den Betrag von 90’700 Franken angespart. Bei 3 Prozent Zins wären es 113’400 Franken und bei 5 Prozent Zins gar rund 133’000 Franken nach 15 Jahren.
Die höchsten Renditechancen bieten auf lange Sicht Anlagefonds mit einem hohen Aktienanteil.
Die höchsten Renditechancen bieten auf lange Sicht Anlagefonds mit einem hohen Aktienanteil. Dafür sind bei solchen Fonds auch die Kursschwankungen am höchsten. Diese relativieren sich bei einem Anlagehorizont von 15 Jahren allerdings. Dennoch müssen Sie sich zusammen mit Ihrer Partnerin überlegen, wie viel Rendite Sie anstreben und wie viel Risiko Sie in Kauf nehmen möchten. Auf dieser Basis können Sie dann passende Anlagefonds wählen.
Auch beim Investieren ist Regelmässigkeit wichtig: Die grössten Erfolgschancen sehe ich mit kostengünstigen Fondsparplänen. Sie können Ihrer Bank den Auftrag geben, dass sie den Sparbeitrag jeden Monat automatisch in die gewählten Fondsanteile investiert. So umgehen Sie die Gefahr, dass Sie ausgerechnet zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt gekauft haben.
Indem Sie wirklich jeden Monat sparen und das Kapital in Wertschriften investieren, haben Sie gute Voraussetzungen, dass Sie Ihr Sparziel langfristig erreichen und sich die nötige Eigenkapitalbasis für Ihr späteres Wohneigentum erarbeiten.
3 Kommentare zu «Wie Sie Ihr Sparziel schneller erreichen»
Vor dem Sparen umbedingt ein Budget machen, damit man sieht, wie hoch ein monatliche Sparbeitrag realistischerweise sein kann. Den monatlichen Sparbeitrag stur bei jedem Lohneingang aufs Spar- oder Fondskonto überweisen (egal, wie schlecht oder gut gerade die Marktstimmung ist). Ich empfehle, unbedingt in passive und günstige Aktien-Fonds (ETFs) zu investieren.
Leute, die sich nicht mit Einzelheiten herumschlagen wollen, gehen zu Avadis, TrueWealth oder dem Vermögenszentrum. Alle anderen suchen sich einen günstigen Online-Broker (z.B. Swissquote) und kaufen z.B. den Welt-ETF „Vanguard FTSE All-World“ (VWRL).
Ich habe seinerzeit monatlich 1’000.— weggelegt und hatte nach 10 Jahren über 180’000.— zusammengespart. Das eröffnete mir diverse Möglichkeiten ?
Ich empfehle Ihnen das Kapital mit Vorsorgesparen 3 anzusparen, hier könnten sie auch in Fonds investieren und sparen auch noch Steuern. Für selbstbewohntes Wohneigentum können sie das Ersparte in 10 bzw. 15 Jahren beziehen. Solange sie beide erwerbstätig sind, können sie Beide den Maximalbetrag von rund 6500.00 flexibel einzahlen
Ich glaube dass in den nächsten Jahre die Preise sehr sinken werden, es wird Arbeitslose geben, solche die ihr Haus nicht mehr behalten können, leider für sie. So werden die Preise für Wohnungen und Häuser wieder anständiger sein. Ich würde nicht pressieren mit dem Kauf.