Vorsorgefonds für Sparzwecke?

Viele passiv verwaltete Vorsorgefonds können auch ausserhalb der Säule 3a genutzt werden – das hat Vorteile.

Attraktive Renditen und breite Diversifikation: Vorsorgefonds bieten attraktive Sparkonditionen. Foto: iStock

Ich habe den «Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv VT CHF» für die 3. Säule und möchte diesen passiven Vorsorgefonds auch zum Sparen brauchen. Doch gemäss meiner Bank kann ich leider keinen Swisscanto-Vorsorgefonds für das Sparen wählen. Könnten Sie analog dem Swisscanto-Vorsorgefonds 45 oder 20 andere passive Fonds für Privatvermögen empfehlen? M.C.

Ich sehe nicht ein, warum Sie die Swisscanto-Vorsorgefonds, wie man sie für die steuerbegünstigte Säule 3a oder für die Anlage von Freizügigkeitsgeldern aus der 2. Säule einsetzen kann, nicht auch fürs übrige Sparen nutzen dürfen. Aus meiner Sicht ist die Auskunft, die Ihnen Ihre Bank gegeben hat, nicht korrekt. Das bestätigt auf meine Anfrage hin auch Iwan Deplazes, Leiter Asset Management von Swisscanto Invest, die zur Zürcher Kantonalbank gehört: «Da scheint die Dame wohl eine Falschinformation erhalten zu haben.» Und er stellt unmissverständlich klar: «All unsere vier passiven Vorsorgefonds sind ebenfalls für Privatanleger ausserhalb der dritten Säule offen. Die Idee war gerade, dass man beim zwingenden Bezug der 3. Säule gar nicht aus dem Gefäss aussteigen muss, wenn man nicht will.»

Das halte ich für einen grossen Pluspunkt. Die passiv verwalteten Vorsorgefonds von Swisscanto, wie Sie mit dem «Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv VT CHF» bereits einen im Rahmen der Säule 3a im Depot haben, sind aus meiner Sicht auch für andere Sparzwecke geeignet, da sie zu günstigen Konditionen eine breite Diversifikation ermöglichen und mit einem Anlagehorizont von mehreren Jahren eine hohe Wahrscheinlichkeit bieten, dass Sie je nach gewähltem Aktienanteil eine attraktive Rendite erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht nötig, dass Sie zu einer anderen Fondslinie wechseln, zumal Sie ausdrücklich ein passives Vehikel wünschen und mit dem bestehenden Vorsorgefonds zufrieden sind.

Ich würde aber aus Risikogründen nicht alles Geld nur in den «Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv VT CHF» investieren, da dieser einen sehr hohen Aktienanteil aufweist. Das bietet zwar auf lange Sicht von zehn oder mehr Jahren die höchsten Renditechancen, beinhaltet aber für Sie auch starke Kursschwankungen und ein höheres Anlagerisiko. Die Aktienmärkte sind nie eine Einbahnstrasse. Sie müssen immer auch damit rechnen, dass sich die Börsen nach zehn Jahren Hausse während einiger Zeit auch mal wieder nach unten entwickeln.

Daher würde ich diversifizieren und einen Teil Ihres Geldes, wie von Ihnen ursprünglich geplant, in Vehikel mit einem tieferen Aktienanteil wählen, wie zum Beispiel den «Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 45 passiv» oder den «Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 20» passiv, die einen Aktienanteil von nur 45 Prozent oder nur einem Fünftel halten und daher etwas weniger den Kursschwankungen ausgesetzt sind.

Ich rate Ihnen, nochmals bei Ihrer Bank Rücksprache zu nehmen und darauf hinzuweisen, dass die Swisscanto-Vorsorgefonds ausdrücklich auch zum Sparen ausserhalb der Säule 3a eingesetzt werden dürfen.

Ein Kommentar zu «Vorsorgefonds für Sparzwecke?»

  • Timo sagt:

    Wie genau soll dies funktionieren?

    Ein Vorsorgefond kann ab 2020 die Amerikanische Verrechnungssteuer von 30% auf Dividenden zurückfordern. Ein Fond ausserhalb der Vorsorge darf dies nicht. Ist es also wiklich der genau gleiche Fond?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.