Vermeiden Sie unnötige Versicherungen

Scherben bringen (Un-)Glück? Die Notwendigkeit einer Umzugspolice muss jeder selber abwägen. Foto: Keystone
Meine Freundin und ich haben je eine Wohnung und ziehen nun bald zusammen in eine neue Wohnung. Man hat uns geraten, eine Umzugsversicherung bei Swisscaution abzuschliessen. Das sei wichtig. Brauchen wir das? F.E.
Nein. Aus meiner Sicht ist eine Umzugsversicherung, wie sie Swisscaution, aber auch andere Anbieter propagieren, nicht zwingend nötig. Swisscaution gehört zur Mobiliar. Die Ihnen vorgeschlagene Police schützt Sie für den Fall, dass während Ihres Umzugs etwas schiefgeht. Je nachdem, welche Bausteine Sie wählen, sind Ihre persönlichen Sachen gegen Beschädigung und Diebstahl gedeckt.
Weiter können Sie sich gegen Schäden an einem für den Umzug ausgeliehenen oder gemieteten Fahrzeug versichern oder gegen Mehrkosten bei Nichterfüllung vertraglich zugesicherter Leistungen von Reinigungs- und Transportunternehmen.
Positiv dabei ist, dass Sie im Schadenfall keinen Selbstbehalt tragen müssen und die Dauer der Police begrenzt ist. Sie dauert maximal 31 Tage und läuft danach automatisch aus. Die Kosten für die Police betragen je nach gewählten Bausteinen rund 100 bis 135 Franken. Das scheint auf den ersten Blick wenig. Wenn Sie aber bedenken, dass die Police nur 31 Tage läuft, ist der Betrag nicht wirklich gering. Auf Jahresbasis wären das immerhin rund 1200 Franken.
Natürlich stimmt es, dass während eines Umzugs einiges passieren kann. Jede und jeder, der schon gezügelt hat, kann sich an irgendwelche Missgeschicke erinnern. Mal geht ein Bilderrahmen kaputt oder eine Vase, oder im schlimmsten Fall macht man im Zügelstress mit dem Fahrzeug einen Blechschaden, was zweifellos ins Geld geht.
Nun frage ich mich, ob Sie denn bei der Benutzung eines Mietautos nicht ohnehin schon versichert wären. Bei vielen Anbietern können Sie den Selbstbehalt im Vertrag senken oder ausschliessen. Auch bei der Nutzung eines privat genutzten Wagens ist man in der Regel versichert. Allerdings trägt man hier meist einen Selbstbehalt, den man mit der Umzugsversicherung nicht hat.
Sie müssen sich fragen, welche Risiken Sie während Ihres Umzugs real haben und ob Sie diese nicht selbst tragen können oder inwieweit Sie zumindest gegen einen Teil der Risiken durch Ihre allenfalls bestehenden Versicherungen bereits versichert sind. Insbesondere wenn Sie bereits eine Hausratversicherung sowie eine Privathaftpflichtversicherung haben, zu der ich Ihnen auf jeden Fall rate, dürfte ein Grossteil der mit einem Umzug verbundenen grösseren Risiken abgedeckt oder wenigstens teilweise abgedeckt sein.
Fragen Sie diesbezüglich bei Ihrer Versicherung nach und lassen Sie sich kurz aufzeigen, welche Risiken allenfalls nicht abgedeckt wären. Dann können Sie eher abschätzen, ob Sie das Restrisiko selbst tragen möchten und sich die Kosten für die zusätzliche Umzugspolice sparen können.
Ist Ihr Geschirr oder Ihr übriger Hausrat wirklich so teuer, dass Sie eine Beschädigung nicht verkraften könnten? Versicherungen sind grundsätzlich wichtig. Doch wenn man selbst nur sehr begrenzte finanzielle Mittel hat, sollte man kritisch unterscheiden, welche Policen man zwingend abschliessen sollte und welche nicht. Während etwa eine Privathaftpflichtpolice aus meiner Sicht zwingend ist, gehört eine Umzugspolice nicht dazu.
11 Kommentare zu «Vermeiden Sie unnötige Versicherungen»
Prinzipiell kann davon ausgegangen werden, dass der Versicherer die Risiken immer besser kennt als der Versichterte. Versicherungen machen darum nur Sinn wenn der finanzielle Schaden nicht selber getragen werden kann. Alles andere ist Subvention für die Versicherungsbranchen. Ein besonderes Übel sind auch die Reiseversicherungen welche einem mit den Flugtickets angedreht werden.
Aber auch die Krankentaggeld Versicherung bei Erwerbsunfähigkeit ist reine Geldmacherei.
Was nützt mir diese, wenn mich der Krankentaggeldversicherer nach 3 Monaten zum Gutachter seines Vertrauens schickt und dieser mich wider gesund schreibt.
@ R.Marcucci: So ist es und auch die IV wird sie zum Gutachter schicken. Für IV-Gutachten zahlt der Bund pro Jahr insgesamt 81 Millionen Franken.
Eine IV-Rente werden sie kaum erhalten, da es mehrheitlich Gefälligkeitsgutachten zu Gunsten der Versicherer gibt.
Die Kosten der Umzugsversicherung von 31 Tagen auf ein Jahr umzurechnen und damit einen negativen Eindruck zu bilden, ist Blödsinn, denn das Produkt deckt den Bedarf ja nur während des Umzuges und der dauert von 1 Tag bis vielleicht eben 31 Tage.
Oder ist dies ein gestellte, gar keine echte Frage?
Jede seriöse Umzugsfirma ist gegen Schäden Haftpflichtversichert. Wird ein Auftrag nicht korrekt ausgeführt, so schuldet der Auftragnehmer dem Auftraggeber Schadenersatz. Das steht so im Obligationenrecht.
Das Zügelunternehmen muss einen Minderwert zahlen. Zusätzliche Versicherungen sind somit per se überflüssig.
Her Seidler, so wie ich die Fragestellung verstehe, geht es um eine Umzugsversicherung, die Schäden durch Privatpersonen beim Umzug deckt und nicht durch eine Umzugsfirma. Ergo ist Ihr Einwand hier nicht passend!
@ Werner Wenger: Ihr Besserwisser Kommentar ist eher unpassend! Die Mehrheit zügelt mit einer Umzugsfirma. Im übrigen steht in keinem Wort, dass die beiden ohne Umzugsfirma umziehen.
@ Wenger: Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Eine Versicherung abzuschliessen kommt einer Wette gleich: Man setzt darauf, dass das versicherte Ereignis tatsächlich eintritt, ansonsten verliert man seinen Einsatz (die Versicherungsprämie).
Das Problem dabei ist, dass die Versicherungen über gute Statistiken verfügen und so auf lange Sicht gewinnen.
Deshalb: Existenzbedrohende Risiken (Krankheit, Haftpflicht, Haus etc.), versichern, für den Rest private Rücklagen bilden.
Wer mit dem Partner zusammenzieht, freut sich doch über jedes Objekt, das am Ziel defekt oder gar nicht ankommt – man wollte ja sowieso neu einrichten. Für CHF 135 erhalten Sie schon komplette fertige Geschirrsets !
Bei einigen Versicherer sind umzugsschäden kostenlos in Der normalen Hausrat mitversichert (zb Allianz)