Verlockende Kosmetika-Investition?

Optimistisch: Das Akne-Mittel Winlevi ist für Cassiopea eine der wichtigsten Produkteentwicklungen. (Foto: iStock)

Ich interessiere mich für die Aktie von Cassiopea mit Börsenkürzel SKIN. Halten Sie den gegenwärtigen Zeitpunkt zum Einstieg und Kauf dieser Aktie für ideal, oder würden Sie noch warten bis weitere Fakten vorliegen? H.S.

Cassiopea gehört im bisherigen Börsenjahr 2019 zu den erfolgreichsten Aktien. Die Papiere, die ursprünglich vom Pharmaunternehmen Cosmo abgespalten wurden, haben seit Jahresbeginn über 40 Prozent zugelegt und sind nicht mehr günstig.

Wie das Börsenkürzel Skin andeutet, ist Cassiopea auf die Entwicklung von dermatologischen Wirkstoffen spezialisiert. Dass die Aktie stark zugelegt hat, ist in erster Linie auf einen Erfolg bei einem wichtigen Dermatologieprodukt zurückzuführen. Im März hatte das Unternehmen weitere positive Daten zu seinem Akne-Mittel Winlevi Clascoterone publiziert.

Den Firmenangaben zufolge konnte in einer Phase-III-Studie auch die Wirksamkeit und Sicherheit der Creme nach einem Behandlungszeitraum von einem Jahr belegt werden. Die Studie zeigte, dass bei Patienten keine hormonellen Ungleichgewichte festgestellt werden konnten – auch wenn die Patienten über einen längeren Zeitraum behandelt wurden und die Creme auf einer grösseren Hautfläche benutzt wurde. Zudem seien keine bedeutenden Nebenwirkungen festgestellt worden.

Das Management sieht in dem Produkt einen neuen Wirkungsmechanismus zur Behandlung von Akne und viel Potenzial in ökonomischer Hinsicht. Entsprechend sind die Aktien der Cassiopea auch stark angestiegen. Die Firma selbst hat allerdings noch keine Produkte auf dem Markt und macht weiterhin Verlust. Immerhin konnte im Geschäftsjahr 2018 der Verlust etwas vermindert werden. Das Unternehmen weist für das letzte Jahr einen Verlust von 12,7 Millionen Euro aus, nach 13,7 Millionen Euro noch im Jahr zuvor.

Für das laufende Jahr ist Cassiopea optimistisch. Die eigene Entwicklungspipeline wird als vielversprechend eingestuft. 2019 werde ein Jahr des Wachstums und des Wandels für Cassiopea. Das Akne-Mittel Winlevi ist neben dem Wirkstoff Breezula zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall, der androgenetischen Alopezie, für Cassiopea die wichtigste Produkteentwicklung.

Wenn Sie bei Cassiopea einsteigen, müssen Sie sich bewusst sein, dass Sie sehr hohe Risiken eingehen. Zwar sind die bisherigen Produktestudien positiv. Doch damit haben Sie noch keine Garantie, dass die Wirkstoffe dann wirklich alle Bewilligungen der Zulassungsbehörden bekommen. Ebenso ist es möglich, dass spätere Studien Rückschläge bringen und die Produkte im schlimmsten Fall gar nie eine Zulassung erhalten und die Forschung eingestellt werden muss. Dieses Risiko gehört zu einem Pharmaunternehmen. Das kennen die Anleger auch von den Pharmariesen Roche und Novartis.

Bei Cassiopea hingegen besteht der Unterschied, dass die kleine Firma von ganz wenigen Produkten abhängig ist. Falls sich diese entgegen der Erwartungen der Managements doch nicht als erfolgreich erweisen, müssen Sie als Investor mit einem Absturz rechnen. Bei Aktien wie Cassiopea müssen Sie extreme Kursschwankungen in Kauf nehmen und können einen Totalausfall nie ganz auszuschliessen.

Einsteigen würde ich bei Cassiopea nur, wenn Sie ein breit diversifiziertes Depot haben und der Einsatz nur einen kleinen Teil Ihres Geldes ausmacht, den Sie im schlimmsten Fall auch verlieren könnten. Bei kleinen Pharmafirmen wie Cassiopea, die noch Verlust schreiben, stellt sich immer auch die Frage, wie lange die liquiden Mittel noch reichen.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.