Wie Sie Ferienrisiken günstig absichern

Gute versichert ruhig in die Ferien: Gerade während der Ferienzeit kommt es oft zu Unfällen und Pannen.Foto: iStock

Wir haben Ferien in den USA gebucht. Nun fragen wir uns, ob wir beim Reisebüro die Annullationspolice doch hätten mitbuchen sollen. Sind solche Annullationskostenversicherungen aus Ihrer Sicht überhaupt sinnvoll oder kann man sich das Geld besser sparen? M.H.

Lassen Sie mich zwei Aspekte unterscheiden: Erstens die Frage, ob man überhaupt eine Annullationskostenpolice abschliessen soll oder nicht. Und zweitens bei wem man solche Policen mit Vorteil erwirbt.

Zum ersten Aspekt: Ja, ich rate Ihnen, eine Annullationskostenpolice zu nutzen. Wenn Sie oder jemand aus Ihrer Familie kurz vor den Ferien plötzlich erkrankt oder verunfallt, ist nicht nur die Ferienstimmung verflogen, sondern auch der Antritt der Ferien in Frage gestellt.

Ganz absagen muss man die lang ersehnten Ferien, wenn gar jemand im engsten Familienkreis stirbt oder am Arbeitsplatz eine unerwartete Situation eintritt, die eine Abwesenheit verunmöglicht.

Zum Frust über die abgesagten Ferien kommen in solchen Momenten auch noch finanzielle Folge dazu: Meistens kann man die gebuchten Billigflüge und oft auch zu besonders günstigen Konditionen gebuchte Hotels und weitere Arrangements nicht mehr ohne Kostenfolgen annullieren.

Natürlich können Sie sich die Prämie für eine solche Police sparen – dann aber müssen Sie bereit sein, das Risiko zu tragen, dass Sie unter Umständen die Reise nicht antreten können, die damit verbundenen Kosten aber trotzdem begleichen müssen.

Noch fast wichtiger finde ich eine Reiseversicherungen, welche oft mit Annullationskostenpolicen kombiniert sind. Gerade während der Ferien kommt es oft zu Unfällen. Wenn man in anderen Ländern mit dem Auto, Töff oder Velo unterwegs ist und sich nicht an die lokalen Verhältnisse gewöhnt ist, braucht es wenig und man ist mit einem Schaden konfrontiert.

Auch bei Sportaktivitäten im Wasser oder an Land haben sich schon viele in der Begeisterung der Ferien überschätzt und nach einer Unachtsamkeit verletzt. Darum rate ich, auch eine Reiseversichung abzuschliessen.

Bei den Leistungen und Preisen für entsprechende Policen gibt es erhebliche Unterschiede. Eine kombinierte Annullations- und Reiseversicherung sollte versicherte Annullierungskosten von wenigstens 20’000 Franken oder mehr, die Deckung von Kosten für Bearbeitung, Rückführung, 24-Stunden-Notfallhilfe, Arzt- und Spitalkosten im Ausland, Such- und Bergungsaktionen, Ersatzreise, und Reisegepäckverlust umfassen.

Je nach Art der Reise kommen noch weitere Leistungen dazu. So viel zur Grundsatzfrage Police ja oder nein.

Der zweite Aspekt betrifft die Frage, wo man die Versicherung abschliessen soll. Viele Reiseanbieter und auch Internetportale bieten zusätzlich zu den Arrangements, Flügen und Hotelbuchungen auch noch Policen für Annullations- und Reiseversicherungen an. Diese sind meist nicht teuer, haben aber den gewichtigen Nachteil, dass sie nur gerade die gebuchte Reise abdecken.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie bis auf weiteres keine weiteren Reisen unternehmen, mag eine solche Police passen. Viele Leute gehen aber mehrmals pro Jahr in die Ferien: Mal buchen Sie grosse Sommerferien, ein anderes Mal einen Städteflug übers Wochenende und vielleicht auch Kurzferien im Herbst oder Frühling.

Wenn man mehrmals pro Jahr mehr oder weniger kurze Ferien unternimmt, ist es aus meiner Sicht vorteilhafter eine Jahrespolice bei einem Versicherer zu nutzen, welche die Annullationskosten und eine Reiseversicherung umfasst.

Je nach Anbieter kann man als Einzelperson bereits ab rund 100 bis 150 Franken und als Familie bereits ab rund 170 bis 250 Franken eine kombinierte Police erwerben, womit man bei vergleichbaren Leistungen günstiger fährt, als wenn man jedes Mal bei einer Buchung eine Einzelpolice kauft.

Wichtig: Ich würde nur 1-Jahres-Verträge mit kurzer Kündigungsfrist abschliessen, damit Sie nicht während Jahren an eine Police gebunden bleiben, falls Sie dies später einmal gar nicht mehr brauchen.

3 Kommentare zu «Wie Sie Ferienrisiken günstig absichern»

  • Charly Locher sagt:

    Zu ergänzen wäre: Manche Kreditkarten haben bereits eine recht weitgehende Versicherung dabei (wenn man mit der Karte bezahlt). Je nach Situation erübrigt sich eine weitere Versicherung.

    • Meier Peter sagt:

      Libertycard Plus verlangt nicht einmal die Bezahlung mit der Karte.

      Zusätzlich achten auf die Zusatzversicherung. Bei der CSS myFlex Amublantversicherung ist die Deckung beinahe identisch zu der ebenfalls angebotenen Reiseversicherung. Einziger Unterschied Ambulant 90% Deckung anstatt 100%.

  • urs brand sagt:

    Wir haben unsere Reise- und Annullationsversicherunge bei Travelprotect plus abgeschlossen. Für den Jahresbetrag von Fr. 129,– erhält die ganze Familie sehr gute Leistungen. Was will man mehr.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.