Mehr Sicherheit gibt es nur für weniger Gewinn

Siegfried-Gruppe: Solange das wirtschaftliche Umfeld stabil bleibt, ist der Life-Science-Riese eine gute Anlage. Foto: Siegfried
Wir müssen einen Betrag von rund 250’000 Franken sehr sicher anlegen. Unsere Bank hat uns die Obligationen 3.5% Siegfried Holding (BBB+), 2.25% Alpiq Holding, 3.625% Helvetia Environment, 3 % Gategroup Finance und 3 % MSC Cruise empfohlen. Was denken Sie: Ist das sehr sicher? S.B.
Die Ihnen von Ihrer Bank vorgeschlagenen Anleihen bringen im aktuell nach wie vor sehr tiefen Frankenzinsumfeld eine vergleichsweise gute Rendite. Allerdings ist die Schuldnerqualität der Ihnen empfohlenen Firmen nicht erste Wahl.
Die Siegfried-Gruppe ist weltweit im Bereich Life Science tätig. Die Firma erwirtschaftet einen Umsatz von über 700 Millionen Franken, beschäftigt 2300 Mitarbeitende und unterhält Standorte in der Schweiz, den USA, Malta, China, Deutschland und Frankreich. Mit einem Rating von BBB+ ist Siegfried noch immer eine gute Anlage, weist aber im Fall einer Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds Risiken auf.
Dies trifft auch auf die Anleihe von Alpiq zu, welche vom Bond-Research der Zürcher Kantonalbank mit BBB- bei einem negativen Outlook eingestuft wird. Dies, weil das Marktumfeld mit den tiefen Strompreisen laut der ZKB noch keine Entspannung anzeigt.
Schlechter eingestuft wird von den internationalen Ratingagenturen die Gategroup: Die Ratingagentur Moodys stuft die Bonität des Flugzeuge-Caterers mit lediglich B1 ein und Standard & Poor’s gibts ein Rating von B+. Hier sind die Risiken höher und Sie müssen im schlimmsten Fall mit Ausfällen rechnen.
Erhöhte Risiken gehen Sie auch beim Abfallentsorger Helvetia Environment ein. Dieser betreibt zehn Abfallsortieranlagen in der ganzen Schweiz und verfügt über ein Rating von BB- von Euler Hermes.
Kein offizielles Rating bekannt ist mir im Fall des Kreuzfahrtriesen MSC Cruises.
Alle Ihnen von der Bank empfohlenen Unternehmen sind keine Topschuldner, dafür gibt es bei diesen deutlich mehr Rendite, als wenn Sie Spitzenschuldner wie die Schweizerische Eidgenossenschaft wählen, wo es praktisch null Zins gibt. Sie müssen sich überlegen, welche Risiken Sie eingehen wollen und können.
Auf Ihre Frage, ob die vorgeschlagenen Anleihen sehr sicher sind, muss ich antworten: nein. Falls Sie höchste Sicherheit anstreben, müsste ich Ihnen von diesen Anleihen abraten. Nutzen sollten Sie diese nur, wenn Sie sich bewusst sind, dass Sie im Vergleich zu Topschuldnern erhöhte Risiken eingehen und in der Lage sind, diese zu übernehmen.
Ein Kommentar zu «Mehr Sicherheit gibt es nur für weniger Gewinn»
Interessant wäre es ja, zu wissen, was für eine Bank eine solch befremdliche Auswahl von Anleihen ausgerechnet jemandem aufschwatzen will, der nach einer sehr sicheren Anlage sucht. Alleine die so spezifische wie seltsame Zusammenstellung der Firmen ist bei einem konservativen Privatanleger schon irritierend, diese dann noch als sehr sicher verkaufen zu wollen erst recht. Entweder ist der Berater also völlig inkompetent. Oder er kassiert eine gute Provision dafür, dass er unerfahrenen Privatleuten solche Wühltisch-Anleihen unterjubelt..