Wachstumsstarke Biotechnologie

Gute Perspektiven: Der Biosektor verfügt aufgrund der höheren Lebenserwartung langfristig über viel Potenzial. Foto: Getty Images

Ich bin auf BB Biotech aufmerksam gemacht worden. Dieser Titel verspricht eine hohe Dividende bei moderater Kursentwicklung, aber ich bin nicht sicher, ob das eine gute Wahl ist. Es handelt sich um eine Beteiligungsgesellschaft mit Hauptaktivität auf dem US-Markt. Was halten Sie von BB Biotech?

Da Sie in Ihrem Depot den Fokus auf Aktien mit einer attraktiven Dividendenrendite legen, passen die Papiere der BB Biotech gut in Ihr Portfolio.

BB Biotech hat angekündigt, dass sie die Dividende auf 3.30 Franken erhöhen will. Dies entspricht einer stolzen Dividendenrendite von über fünf Prozent. Damit bewegt sich BB Biotech in der Kategorie der Topdividendentitel wie Zürich oder Swiss Re.

Allerdings müssen Sie sich mit dem Kauf beeilen, denn die Generalversammlung der BB Biotech findet bereits am 13. März 2018 statt, und die Dividende wird gleich anschliessend ausgeschüttet. Zudem können Sie nicht davon ausgehen, dass die Dividende immer so hoch bleibt. Immerhin verfolgt BB Biotech aber seit Jahren eine Dividendenpolitik mit interessanten Ausschüttungen. Selbst im letzten Jahr hatte die Beteiligungsgesellschaft trotz eines Verlustes eine Dividende von immerhin 2.75 Franken ausgeschüttet.

BB Biotech hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Aktionären jeweils eine attraktive Dividendenrendite zu bieten, aber dennoch ein hohes Wachstum zu generieren. Angestrebt wird gemäss den Investor Relations von BB Biotech, den Aktionären jährlich eine Kapitalrückführung von bis zu 10 Prozent zu ermöglichen, die aus folgenden Komponenten besteht: «Berechnet auf den gewichteten Durchschnittskurs der Aktie im Dezember des jeweiligen Geschäftsjahrs, zahlt BB Biotech eine Dividendenrendite von 5 Prozent. Dazu kommen kontinuierliche Aktienrückkäufe im Umfang von bis zu 5 Prozent des Aktienkapitals per annum».

Dies gibt Ihnen somit eine gute Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch künftig mit überdurchschnittlichen Ausschüttungen rechnen dürfen. Sie müssen sich aber bewusst sein, dass sich BB Biotech in einem zwar wachstumsstarken, gleichzeitig aber keineswegs risikolosen Sektor betätigt. Die Gesellschaft kennt den Sektor sehr gut. Seit über zwanzig Jahren investiert sie weltweit in börsenkotierte Biotechfirmen, welche ein hohes Wachstum versprechen, und hat sich auch international einen Namen gemacht haben.

Persönlich bin ich überzeugt, dass Biotechaktien aufgrund der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen höheren Lebenserwartung in den meisten wohlhabenden Ländern ein langfristig beträchtliches Potenzial haben. Die Pharmariesen der Welt wie Roche und Novartis sind unter einem gewaltigen Druck, um auslaufende Spitzenmedikamente laufend durch neue vielversprechende Produkte zu ersetzen.

Die eigene Forschung reicht dafür nicht. Darum versuchen sie immer wieder durch Akquisitionen in der Biotechbranche, weitere Produkte zu gewinnen. Die grosse Kunst für BB Biotech besteht darin, dass sie international die richtigen Wachstumstitel ortet.

Ob die Strategie auch künftig aufgeht, dafür haben Sie allerdings keine Garantie. Darum müssen Sie bei den BB Biotech-Aktien mit erhöhten Risiken und Kursschwankungen rechnen. Wenn Sie die nötige Risikofähigkeit besitzen, eine langfristige Anlage suchen und die Diversifikation im Gesamtdepot gewährleistet ist, bieten die BB-Biotech-Titel aus meiner Sicht eine interessante Kombination von überdurchschnittlicher Dividendenrendite und Wachstum.

Ein Kommentar zu «Wachstumsstarke Biotechnologie»

  • J.Oppliger sagt:

    BB Biotech ist seit Jahren eine sehr lukrative Angelegenheit für die Anleger.
    Das hervorragende Management hat zum Ziel, den Markt Jahr für Jahr zu schlagen. Dies bei sehr hohen 5 Prozent Dividende auf den Durchschnittskurs im Dezember jeweils und es werden von Zeit zu Zeit neue, vielversprechende Titel in den Aktienkorb von rund 30 Titeln genommen. Die Dividende ist somit einiges höher als bei den grossen Pharmafirmen. Für einen Privatanleger wäre es wahrscheinlich zu riskant und zeitaufwendig, ein oder zwei Biotechtitel selbst zu kaufen und zu überwachen. Es ist im Prinzip empfehlenswert, die Titel mindestens einige Jahre im Depot zu behalten. Die Erläuterungen von Herrn Spieler sind sehr gut und fachkundig.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.