Wie ein Roboter Ihr Vermögen verwalten kann

Anlegen ohne Emotionen: Ob sich die Robotervermögensverwaltung auch in Krisen bewährt, muss sich noch weisen. Foto: Getty Images

Ich möchte für 40’000 Franken mittels Robo Advisor in Aktien anlegen. Dabei habe ich die Möglichkeit, Märkte oder Industrien auszuschliessen. Zusätzlich kann ich die Anlage mit oder ohne Währungsabsicherung platzieren. Raten Sie zur Währungsabsicherung? P.B.

Ja. Da Sie den gesamten Betrag in Aktien investieren, tragen Sie bereits ein Risiko, das ich angesichts der hohen Bewertung vieler Papiere nicht für gering halte.

Unwägbarkeiten beinhaltet auch die Tatsache, dass Sie die Summe durch einen digitalen Vermögensverwalter investieren lassen, welcher rund um die Uhr Ihr Depot überwacht und laut Ihren Vorgaben automatisch anlegt. Ob sich diese Robotervermögensverwaltung auch in Krisen bewährt, kann noch nicht beurteilt werden.

Da Sie mir aber schreiben, dass Sie nur zwei Prozent Ihres Vermögens so investieren, sehe ich kein Problem. Im Gegenteil: Sie können die Resultate direkt vergleichen. Bestimmte Märkte oder Industrien würde ich nicht ausschliessen, um alle Opportunitäten offenzulassen. Dafür sollten Sie aber das Währungsrisiko absichern, zumal Euro und Dollar zum Franken einiges aufgeholt haben.

3 Kommentare zu «Wie ein Roboter Ihr Vermögen verwalten kann»

  • Peter Frei sagt:

    Wer bestimmte Märkte nicht ausschliesst handelt skrupellos. Immerhin sagt eine solche aussage auch etwas darüber aus wie Sie denken Herr Spieler. Eine solche aussage werde ich mir sicherlich im Hinterkopf behalten.

  • Ulrich Schmid sagt:

    Wie auch immer, es könnte zumindest nicht schaden wenn er bei Gelegenheit einen Kurs bei Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner in Anspruch nehmen würde.

  • A. Schönholzer sagt:

    Ich habe im April Fr. 50000 in ein Robo Advisor in Aktien angelegt. Bis Novemer hat sich meine Anlage um Fr. 300 verringert, obschon alle andere Anlagen über 10% gestiegen sind. Ich kann alle Anlagen kontrollieren, ausser der Währungsansicherung. Durch dieses Vehikel kann die Bank unkontrolliert Gewinne abschöpfen.
    Keine gute Idee.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.