Sicherheit oder Rendite?

Positiv ist die Kapitalgarantie, ungewiss die zu erwartende Rendite. Foto: Shutterstock

Positiv ist die Kapitalgarantie, ungewiss die zu erwartende Rendite. Foto: Shutterstock

Mein Schwiegersohn hat von der Raiffeisenbank ein Angebot erhalten: Helvetia Value Trend – eine kapitalbildende Versicherung der Säule 3b für eine feste Dauer von 10 Jahren. Was sagen Sie zu diesem Produkt? R. B.

Wie Sie schreiben, ist Helvetia Value Trend eine kapitalbildende Versicherung der Säule 3b. Der Vorteil dieses Produktes besteht aus meiner Sicht in erster Linie darin, dass Sie eine Kapitalgarantie haben und anderseits am möglichen Aufwärtstrend an den Kapitalmärkten partizipieren können. Man erreicht somit eine hohe Sicherheit, hat aber trotzdem Gewinnchancen. Das ist mit der bei dem Produkt zur Anwendung gelangenden Anlagestrategie möglich, welche das Kapital in Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe investiert. Die Herausgeberin verweist darauf, dass die Strategie seit der Lancierung eine jährliche Rendite von 4,45 Prozent erzielt hat.

Davon sollten Sie sich aber nicht blenden lassen. Denn Sie haben keine Garantie, dass Sie mit dem Anlagevehikel tatsächlich eine Rendite von über 4 Prozent erreichen – was ja angesichts der aktuell tiefen Zinsen schon ganz anständig wäre. Persönlich rate ich Ihnen eher, mit einer tieferen Rendite zu rechnen, da insbesondere die Aktienmärkte bereits hoch bewertet sind und Sie jederzeit mit einem heftigen Rückschlag an den Börsen rechnen müssen. Das würden Sie bei diesem Produkt zu spüren bekommen. Im schlimmsten Fall müssten Sie damit rechnen, dass Sie keine Zusatzrendite erzielen.

Immerhin ist Ihr Kapital aber abgesichert, sodass Sie nicht mit hohen Verlusten konfrontiert wären. Dazu kommt, dass Sie ein solches Produkt nur wählen sollten, wenn Sie auch eine Versicherungsdeckung benötigen oder wünschen. Denn diese kostet Geld. Falls Sie eine solche nicht nötig haben, können Sie das Kapital auch einfach bei einer Bank investieren. Dort haben Sie in der Regel aber keine Kapitalgarantie. Ein möglicher Nachteil kann auch die lange Bindung sein: Ihr Kapital ist zehn Jahre gebunden.

Da Ihr Schwiegersohn das Geld für die Altersvorsorge vorsieht, macht die lange Kapitalbindung aber Sinn. Zudem kann man bei dem Instrument von Steuervorteilen profitieren. Als Anlage der Säule 3b ist während der ganzen Laufzeit nur der Rückkaufswert der Versicherung als Vermögen zu versteuern. Da Ihr Schwiegersohn älter als 50 ist, hat er zusätzlich Steuervorteile. Die Auszahlung bei Ablauf ist beim Bund und in den Kantonen von der Einkommenssteuer befreit, vorausgesetzt, Ihr Schwiegersohn hat bei der Auszahlung das 60. Altersjahr vollendet, was in Ihrem konkreten Fall gegeben wäre.

Das Produkt bietet eine hohe Sicherheit und eignet sich auch für konservative Investoren. Ich rate Ihnen aber, im Detail zu prüfen, ob es auch für die konkrete Lebenssituation Ihres Schwiegersohnes passend ist und ob eine Versicherungsdeckung wirklich nötig ist. Ausserdem würde ich auch bei Konkurrenzinstituten entsprechende Anlagevorschläge einholen. Dann können Sie vergleichen.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.