Dividendenrendite mit wenig Risiko

Apothekenkonzern und Medikamentengrosshändler Galenica: Überdurchschnittliche Rendite, verhaltenes Kurswachstum. Foto: PD
Mit wie viel Dividende kann ich 2018 bei der Galenica-Aktie rechnen? A. F.
Im Volksmund ist bei der Beschreibung von hohen Preisen und Margen oft von Apothekerpreisen die Rede. Eine neue Studie des Schweizerischen Apothekerverbandes zeigt allerdings, dass es bei vielen Apotheken schlecht läuft. Von den fast 1800 Apotheken hierzulande würde sich jede vierte in einem Rentabilitätsengpass befinden, vermeldet Pharmasuisse.
Interessanterweise nehmen die Zahl der Apotheken und deren Margen dennoch zu. Das ist ein gutes Zeichen für den Apothekenkonzern und Medikamentengrosshändler Galenica, welcher seit vergangenem April nach der Aufspaltung separat an der Schweizer Börse ist. Bestätigt wurde die positive Entwicklung durch die Halbjahreszahlen. Der Umsatz der Galenica ist im ersten Semester um fast 7 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Franken gewachsen. Und der Gewinn wuchs gar um stolze 54 Prozent.
Auch wenn das auf einen Sondereffekt zurückzuführen ist, kann Galenica, die das grösste Apothekennetz in der Schweiz betreibt, trotz Rentabilitätsengpässen bei anderen Apotheken erfolgreich zulegen. Das ist insbesondere für die Beantwortung Ihrer Frage nach der Dividende entscheidend. Nur wenn die Ziele erreicht werden, ist die Dividende gesichert. Im Rahmen der Halbjahresberichterstattung hat Galenica bestätigt, dass sie das Marktwachstum übertreffen und ein Ebit-Wachstum über dem angepeilten Nettoumsatzwachstum erreichen will.
Weil die Voraussetzungen dafür gut sind, plant der Konzern für die nächste Generalversammlung 2018 eine Dividendenausschüttung im Umfang von 80 Millionen Franken. Dann soll gemäss heutigen Plänen eine steuerfreie Dividende von 1.60 Franken pro Aktie ausgeschüttet werden. Das entspricht einer überdurchschnittlichen Dividendenrendite von immerhin rund 3,5 Prozent.
Wenn Sie bei einer Aktie ein starkes Kurswachstum anstreben, ist Galenica wohl kaum die richtige Wahl. Galenica dürfte im intensiv regulierten Medikamenten- und Apothekenmarkt Schweiz in den nächsten Jahren mit rund 2 Prozent zulegen und damit das Marktwachstum, welches bei etwa 1,7 Prozent liegt, übertreffen. Dazu trägt auch die demografische Entwicklung mit steigender Alterserwartung bei.
Auch die Betriebsmargen dürften wachsen, allerdings nur in bescheidenem Umfang. Das Geschäftsmodell von Galenica bietet aber eine gute Gewähr, dass Sie nicht nur für das laufende Jahr, sondern auch in den nächsten Jahren eine attraktive Dividende ausgeschüttet bekommen. Eine Kursrakete ist Galenica definitiv nicht. Wer aber eine verlässliche Dividendenperle sucht, dürfte meines Erachtens mit Galenica nicht schlecht bedient sein.
2 Kommentare zu «Dividendenrendite mit wenig Risiko»
Im heutigen Digitalzeitalter ist Galenica nur ein oft unnötiger Zwischenhändler. Der Arzt oder die Apotheke sollte direkt beim Hersteller einkaufen können. Dies wäre ein konstruktiver Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen.
3.5% Rendite ist auch keine tolle Rendite!