Rente aufbessern durch flexiblen Aufschub

Rentenaufschub mit besseren Leistungen: Frauen können bis 69 arbeiten. Foto: Getty
Ich bin jünger als mein Mann und werde bald pensioniert. Nun überlege ich mir, noch etwas weiterzuarbeiten und die Rente aufzuschieben. Wie flexibel bin ich beim Rentenbezug? M.K.
Gemäss den heute gültigen Bestimmungen dürfen Sie die AHV-Rente um bis zu fünf Jahre – in Ihrem Fall also als Frau bis 69 – aufschieben. Durch diesen Rentenaufschub bei der AHV können Sie Ihre Rente lebenslang aufbessern. Je nach Dauer des Aufschubs kann die Verbesserung fast maximal ein Drittel ausmachen.
Wenn Sie auch nach Erreichen des Pensionierungsalters erwerbstätig bleiben möchten und sich dies finanziell leisten können, fahren Sie mit einem Rentenaufschub auch steuerlich besser, da die Rente bei den Steuern zum Erwerbseinkommen aus Ihrer Arbeit dazugerechnet wird.
Auch wenn Sie einen Rentenaufschub vornehmen, bleiben Sie flexibel: Sie müssen sich keineswegs für die Maximaldauer beim Rentenaufschub entscheiden, sondern können die Rente minimal um ein Jahr aufschieben und dann weiterschauen. Falls es Ihr Wunsch ist, können Sie die Rente dann weiterhin aufschieben oder auf den nächsten Monat hin abrufen.
Wichtig ist, dass Sie Ihre diesbezüglichen Wünsche vorgängig Ihrer AHV-Ausgleichskasse melden. Die AHV-Rente wird ohnehin nicht automatisch ausbezahlt. Man muss sich für einen Bezug immer anmelden. Auch einen Rentenaufschub müssen Sie der AHV mit einer entsprechenden Aufschuberklärung bekannt geben. Diese muss vor Ihrem 65. Geburtstag bei der AHV eingereicht werden.
Wenn Sie den Aufschub nicht anmelden würden, würde die AHV eine Rente ohne Aufschub verfügen. Gemäss heutigem Gesetz haben Sie bei Erwerbstätigkeit nach der Pensionierung bei der AHV eine Freigrenze beim Einkommen von 16’800 Franken. Falls Sie mehr verdienen, müssen Sie trotzdem AHV-Beitrag leisten, obwohl Sie deswegen keine bessere Rente bekommen. Im Zuge der Rentenreform 2020 würde sich dies aber verändern.
Unabhängig davon würde ich vor einem definitiven Entscheid Ihre Vorsorge- und Steuersituation mit einem Vorsorgespezialisten bei einer Bank oder Versicherung analysieren lassen. So erhalten Sie die nötigen Entscheidungsgrundlagen und können sich selbst ein Urteil bilden.
Solange Sie erwerbstätig sind, dürfen Sie übrigens auch nach Erreichen des offiziellen Pensionierungsalters Beiträge in die steuerbegünstigte Säule 3a leisten, und zwar bis zu einem Fünftel des jährlichen Nettoerwerbseinkommens, sofern Sie nicht mehr der Pensionskasse angeschlossen sind. Die Vorsorgenanalyse zeigt Ihnen auch da, inwiefern sich eine Fortführung der 3. Säule für Sie auszahlt.
6 Kommentare zu «Rente aufbessern durch flexiblen Aufschub»
Was sind das für kranke Menschen die soetwas in Erwägung ziehen, jeder normale strebt doch möglichst wenig zu arbeiten,möglichst schnell eine Rente zu beziehen,um die verbliebenen Jahre des Lebens zu geniessen, mit Freunden, mit Familie jedentag zu feiern,ferne Länder zu erkunden, nein sie empfehlen das Gegenteil, warum sagen sie nicht dass die meisten wenn sie überhaupt die AHV erleben ein körperliches Wrack oder krank sind, was nützt mir alles Geld dieser Welt wenn ich keine Gesundheit habe, leider gelten in unserem Land andere Werte als für normale Leute, das Geld ist hierzulande das höchste und erstrebenswerteste Gut, soziale Kontakte und zwischen menschliche Beziehungen und Freundschaften praktisch null, abgesehen von der Jugend die erkannt hat wohin das führt., jahrelanges ackern…
Eieiei, welcher Furor, Herr Zlatko. Die Anfragestellerin hat vermutlich nicht 45 Jahre auf dem Bau oder als Raumpflegerin gearbeitet und hat nun einen krummen Rücken. Vielleicht ist es eine Dozentin an einer höheren Schule, vielleicht forscht die Frau oder hat einfach sonst einen Job, den man auch gut mit fortgeschrittenem Alter ausüben kann. Und anstelle zu Hause herumzuhocken und darauf zu warten, dass der Mann von der Arbeit nach Hause kommt, möchte sie noch ein wenig ihren Intellekt herausfordern und die Gesellschaft von Kolleginnen und Kollegen geniessen.
P.S.: Sie sollten sich nicht zu viel auf den Lebensabend zurückstellen. Wenn man sich so aufregt, ist die Gefahr gross, dass man ihn nicht erlebt. Geniessen Sie das jetzt!
Sehr geehrter Herr Josipovic Zlatko
Leider gibt es in unserem Land viele Menschen die aus finanziellen Gründen über das Rentenalter hinaus arbeiten müssen, weil das Geld nicht reicht um ein sorgenfreies Leben zu führen. Also verurteilen Sie Menschen, welche weiterhin erwerbstätig sind, nicht einfach pauschal als „kranke Menschen“. Etwas mehr Respekt gegenüber Mitmentschen wäre angebracht.
Ich bin demzufolge auch ein kranker Mensch, denn ich habe auch über das Alter 65 hinaus gearbeitet. Aber die AHV hat mein ersuchen auf Rentenaufschub nicht bewilligt und deshalb musste ich die Rente beziehen und auch noch Beiträge a Fonds perdu bezahlen und auch höhere Steuern nach sich zog.
Im Nachhinein gesehen hätte ich das besser nicht gemacht.
Frage:
bin Frühpensioniert und erhalte die verringerte AHV seit dem ich 62bin.
Leider muss ich nach wie vor AHV Beiträge zahlen und zwar nicht wenig!
Bis zum erreichen des Referenzalters von 65.
Diese werden mir an die Rente nicht mehr angerechnet.
Würde sich das 2020 ändern?
Falls nicht was soll das das grossartige Sprüche zum flexiblen Renten begin?
Dann bekommt man doch die AHV in die eine Tasche und man nimmt sie wieder aus der andern Tasche. Abzocke!
Eine Antwort gibt es hier nur, somit ist das Geldberater Forum sinnlos.