Uhr weg: Muss die Hausratversicherung zahlen?

Diebstahl von Uhr oder Schmuck: Die Hausratsversicherung deckt meistens 3000 bis 5000 Franken ab. Foto: Getty Images

Diebstahl von Uhr oder Schmuck: Die Hausratversicherung deckt meistens 3000 bis 5000 Franken ab. Foto: Getty Images

Meine Uhr ist weg. Als sie neu war, hatte sie etwa 2500 Franken gekostet. Muss meine Hausratversicherung zahlen und mir meine Uhr ersetzen? M. Z.

Ja, Ihre Uhr dürfte im Rahmen Ihrer Hausratversicherung versichert sein. Uhren und Schmuck sind in Hausratversicherungen in der Regel bis zu einem Wert von 3000 bis 5000 Franken, je nach Anbieter, eingeschlossen. Was in Ihrem Fall genau gilt, müssen Sie in Ihrer Police prüfen. Dabei werden einzelne Schmuckstücke oder Uhren als Teil der gesamten Versicherungssumme behandelt. Da Sie schreiben, dass Ihre Uhr einen Wert von 2500 Franken hatte, gehe ich davon aus, dass diese in Ihrer Police eingeschlossen ist.

Damit Ihnen die Versicherung den Schaden vergütet, müssen Sie allerdings belegen können, dass die Uhr diesen Wert hatte. Darum ist es wichtig, dass man gerade von Schmuck und Uhren und anderen teuren Hausratsartikeln die Kaufquittungen aufbewahrt und möglichst auch Bilder macht. Ohne Quittung und Bilder wird es sehr schwierig. Zudem reicht es nicht, dass Sie sagen, die Uhr sei weg: Sie müssen genau schildern können, wie die Uhr abhandengekommen ist. Wurde Sie gestohlen? Haben Sie sie einfach verloren? Die genauen Umstände sind wichtig, da in der Hausratspolice definiert ist, bei welchen Schadenfällen die Uhr ersetzt wird und bei welchen nicht.

Sie müssen also nicht nur Belege zur Uhr präsentieren können, sondern im Detail schildern, warum die Uhr weg ist und es ein Schadenfall ist. Dabei rate ich Ihnen, sich genau an die Wahrheit zu halten, da sich Versicherungsbetrug nicht lohnt, zumal er definitiv kein Kavaliersdelikt ist und hoch bestraft wird.

Falls Sie noch andere Uhren und Schmuck besitzen, rate ich Ihnen, abzuklären, ob Sie nicht eine Schmuckversicherung benötigen. Weil Uhren und Schmuck im Rahmen der Hausratversicherung nur sehr beschränkt eingeschlossen sind, sollten Leute mit etwas teurerem Schmuck und Uhren im Wert von über 5000 Franken diesen mit einer Wertsachenversicherung zusätzlich absichern. Dabei würde ich darauf achten, dass die festgelegte Versicherungssumme dem aktuellen Wiederbeschaffungswert des Schmuckes entspricht.

Da Schmuck oft nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen emotionalen Wert hat, können Sie sich auch überlegen, ob Sie statt einer Schmuckversicherung ein Bankfach mieten und die wertvollen Stücke sicher bei der Bank deponieren. Das macht den Zugang zum Schmuck zwar komplizierter, dafür ist er deutlich sicherer, als wenn Sie ihn zu Hause aufbewahren.

3 Kommentare zu «Uhr weg: Muss die Hausratversicherung zahlen?»

  • Martin sagt:

    Wer bezahlt? Niemand! Versicherungen bezahlen nie etwas. Falls Sie eine Anzeige bei der Polizei machen wollen, vergessen Sie es! Bei einem Einbruch niemals die Polizei verständigen. Die wird Ihnen bloss sagen, dass sie es nicht untersucht, da es kein Offizialdelikt ist und wenn Sie Pech habe, klaut Ihnen die Polizei noch den DVD Player usw.. Am besten: Gar keine solch teure Uhr besitzen. Ist viel besser. So wird sie nicht gestohlen und Sie werden auch nicht von irgendwelchen importieren Fachkräften überfallen. Sollten Sie nämlich einen von denen verdreschen, wenn er Sie überfallen will, werden Sie am Schluss noch als Rassist verurteilt und müssen ihm noch Schadenersatz bezahlen. Ergo: Vermeiden Sie es ein Opfer zu werden.

  • Wenger Werner sagt:

    Warum fragt man da nicht die Versicherung?

  • Gertrud Frey sagt:

    Bei meiner Kollegin wurde vor Jahren in ihrer Wohnung eingebrochen. Stell Dir vor sagte sie es wurde 17x mit einem Brecheisen angesetzt bis die Türe offen war und sie in die Wohnung konnten man sah das an der Türe. Es lag alles am Boden und gestohlen wurde Schmuck Uhren sowie der Kühlschrank war offen auch da suchten sie ob es etwas zu stehlen gibt. Ihre Versicherung wollte die Wohnungstüre nicht bezahlen, ich sagte ihr schreibe der Versicherung die Türe gehört zur Wohnung ist ja auch der Schutz zur Wohnung also ihr müsst bezahlen Kopie an den Ombudsmann, dann zahlten sie. Versicherungen sind mühsam Prämien zahlen kann man wenn man sie braucht oh, je.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.