Lifewatch: Aktien sofort abstossen?

Telemedizinfirma: Realistische Chance auf ein höheres Angebot von Interessenten. Foto: Key

Telemedizinfirma: Realistische Chance auf ein höheres Angebot von Interessenten. Foto: Key

Wir haben über 4000 Lifewatch-Aktien. Nun will Aevis Lifewatch übernehmen. Wir möchten keine Verluste einfahren. Sollen wir die Aktien sofort abstossen oder für das Tauschangebot anmelden? R. M.

Bereits Anfang Jahr hatte das Klinik- und Hotelunternehmen Aevis Victoria angekündigt, dass es den Telemedizinanbieter Lifewatch übernehmen möchte, und ein Übernahmeangebot lanciert. Doch das Angebot von Aevis Victoria sollte nicht das einzige bleiben. Laut Lifewatch gibt es noch weitere Interessenten.

Inzwischen hat Lifewatch den Vorschlag von Aevis Victoria abgelehnt. Das Angebot sei zu wenig attraktiv, ist der Verwaltungsrat von Lifewatch mehrheitlich zum Schluss gekommen. Für Lifewatch sei es interessanter, unabhängig zu bleiben. Ein Zusammengehen mit Aevis Victoria, die aus Sicht von Lifewatch keine klare Strategie im Telemedizin-Segment verfolge, würde keine oder zu wenig Synergien bringen.

Die Offerte von Aevis Victoria sieht vor, dass Sie als Aktionär von Lifewatch zwischen einem Tauschangebot und einer Baralternative wählen können. Im Rahmen eines möglichen Aktientauschs bietet Aevis je Lifewatch-Titel 0,1818 eigene Titel oder zehn Franken pro Aktie von Lifewatch. Nach Einschätzung von Lifewatch ist dieses Angebot zu tief. Aevis Victoria hingegen bezieht sich auf eine von Ernst & Young verfasste Studie, welche das Tauschangebot als fair erscheinen lässt.

Welche Position richtig ist, kann ich nicht beurteilen. Das dürfte auch den meisten Aktionären schwerfallen. Wenn Sie keine Verluste einfahren möchten, müssten Sie die Titel wohl verkaufen. Dennoch würde ich persönlich dies eher nicht tun. Auch das Tauschangebot würde ich zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht annehmen. Meines Erachtens besteht eine realistische Chance, dass es später ein höheres Angebot gibt – sei es von Aevis Victoria oder allenfalls von einem weiteren Interessenten.

Lifewatch hat ja signalisiert, dass man auch mit anderen Interessenten im Gespräch ist. Dies spricht dafür, dass die Bewertung tendenziell eher noch zunimmt. Eine Garantie dafür haben Sie aber nicht. Falls Sie die Papiere behalten, spekulieren Sie darauf, dass Lifewatch noch einige Zeit ein Übernahmekandidat bleibt und jemand später einen besseren Preis bezahlt. Dies ist aber riskant.

Falls sich diese Annahme nicht bestätigt, besteht die Gefahr, dass der Aktienkurs nach einiger Zeit zurückkommt, weil derzeit schon einige Fantasien in dem Titel drin sind. Wenn Sie dieses Risiko nicht eingehen möchten, würde ich die Aktien abstossen.

 

Ein Kommentar zu «Lifewatch: Aktien sofort abstossen?»

  • Albert Fiechter sagt:

    Herr Spieler, vielleicht sind Sie mit der Abarbeitung der neuesten Information etwas in Verzug. In einem Bulletin meines Online-Traders stand gestern, dass LifeWatch mit BioTelemetry eine Transaktionsvereinbarung unterzeichnet hat. LifeWatch hatte schon Mitte Maerz seinen Aktionaeren empfohlen, das Aevis-Angebot nicht anzunehmen. Die Aktie machte denn auch gestern einen flotten Sprung nach oben.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.