Der heimliche Börsenstar

Hohe Dividende, starker Anstieg des Börsenwertes und gute Wachstumsperspektiven: Hauptsitz der VAT Group in Haag SG. Foto: Keystone

Hohe Dividende, starker Anstieg des Börsenwertes und gute Wachstumsperspektiven: Hauptsitz der VAT Group in Haag SG. Foto: Keystone

Was halten Sie von den Aktien von VAT? R. B.

Die VAT ist noch ein Börsenneuling, hat aber bereits eine starke Leistung gezeigt. Das auf die Vakuumventiltechnik spezialisierte Unternehmen aus der Ostschweiz kam erst im letzten Frühling an die Schweizer Börse. Dieser Börsengang war sehr erfolgreich. Die Aktien haben sich in der Zwischenzeit praktisch verdoppelt. Der Börsenneuling entpuppte sich als heimlicher Star.

Günstig sind die Papiere allerdings nicht mehr, dennoch traue ich ihnen einen weiteren Anstieg zu. Die Gewinnzahlen wird VAT erst Ende März vorlegen. Ich gehe davon aus, dass VAT auch beim Gewinn nicht enttäuschen wird. Die Umsatzzahlen für 2016 zeigen, dass VAT operativ gut arbeitet. Umsatz und Auftragseingang entwickeln sich sehr erfreulich. Im vergangenen Geschäftsjahr erreichte das Unternehmen mit 508 Millionen Franken fast einen Viertel mehr Umsatz. Vor allem das vierte Quartal erwies sich als überraschend robust. Die Aufträge nahmen sogar um fast einen Drittel zu.

VAT profitiert von einer starken Nachfrage von Kunden aus der Halbleiterindustrie und den Displaymärkten. Ob das auch in diesem Jahr so bleiben wird, weiss ich nicht. Die Wachstumsperspektiven stufe ich aber als intakt ein und auch die hohe Ebitda-Marge von rund 30 Prozent weckt die Hoffnung, dass die Aktie zusätzliches Potential haben könnte.

Für VAT spricht zudem die hohe Dividendenrendite. In einem breit diversifizierten Depot macht ein Engagement in VAT Sinn. Allerdings müssen Sie bei dem Titel mit hohen Schwankungen rechnen, insbesondere wenn die Verkäufe nicht mehr gleich stark anziehen wie aktuell.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.