Kleine Firmen sind Wachstums-Champions

Hauptsitz von Belimo in Hinwil ZH: Die Wachstumsdynamik liess im zweiten Halbjahr 2016 nach. Foto PD
Ich interessiere mich für die Aktien von Comet, Inficon, Belimo, und Dufry. Halten Sie einen Kauf in diesen Titel für spekulativ? B. R.
Ja. Nicht etwa, weil ich diese Aktien grundsätzlich negativ einstufe, sondern weil der Handel in diesen Papieren nicht sehr liquid ist. Die Ausgangslage der einzelnen Unternehmen ist recht unterschiedlich.
Bei der Belimo sollten Sie beachten, dass das Wachstum bei der im Bereich Antriebslösungen tätigen Gruppe aus Hinwil etwas nachgelassen hat. Im letzten Jahr ist Belimo zwar gesamthaft gut gewachsen. Im zweiten Semester hat sich die Dynamik indes abgeschwächt. Das hat denn auch einige Anlegerinnen und Anleger etwas irritiert. Auf das ganze 2016 bezogen nahm der Umsatz um über 8 Prozent auf 533,7 Millionen Franken zu. Im zweiten Semester wuchsen die Verkäufe allerdings nur noch rund 5 Prozent, was mich vorsichtig stimmt.
Für einige Fantasien am Markt sorgt die von Ihnen ebenfalls erwähnte Comet-Gruppe. Sie weist für 2016 einen Anstieg des Umsatzes um fast ein Fünftel auf 332,4 Millionen Franken aus. Comet selbst spricht gar vom besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens. Für einen Aktienkauf spricht die lancierte Wachstumsstrategie 2020, die bereits aufgegleist ist und erste Früchte trägt: Der Reingewinn kletterte um stolze 60 Prozent auf fast 28 Millionen Franken. Auch die operative Marge legt zweistellig zu.
Attraktive Wachstumschancen bietet auch Inficon: Die Messtechnikfirma aus der Ostschweiz wächst ebenfalls zweistellig. Vor allem das letzte Quartal hat sich bei Inficon sehr erfreulich entwickelt. Auch mittelfristig dürfte eine Ebit-Marge von bis zu 20 Prozent möglich sein. Inficon ist für mich klar ein Wachstumswert.
Geringere Chancen orte ich indes beim vierten von Ihnen verfolgten Titel: bei Dufry. Der Reisedetailhändler verfolgt international eine Expansionsstrategie und hat erst kürzlich bekannt gegeben, dass in Zusammenarbeit mit der chinesischen Gesellschaft Bright Power Beijing am Airport Chengdu acht neue Ladenstandorte eröffnet werden. Zwar ist Dufry mit den Flughafenläden in 14 Ländern aktiv und damit breit diversifiziert. Dennoch sehe ich für die Zukunft nur ein beschränktes Wachstum.
Wenn Sie Aktien von Comet, Inficon, Belimo und Dufry kaufen, müssen Sie sich bewusst sein, dass die Titel bereits stark gestiegen sind und teilweise Höchstwerte erzielt hatten. Sollte es zu einer Marktkorrektur kommen oder sollten die gesteckten Ziele nicht erreicht werden, müssen Sie bei solchen kleineren und mittelgrossen Unternehmen mit markanten Buchverlusten rechnen.
Wenn Sie nur Aktien von einzelnen solcher Firmen halten, gehen Sie zudem ein recht hohes Klumpenrisiko ein. Ein Engagement kommt höchstens als Abrundung eines bereits breit diversifizierten Aktiendepots infrage. Überlegenswert ist aus meiner Sicht, ob Sie nicht besser in einen Fonds investieren, der sich auf kleinere und mittelgrosse Unternehmen fokussiert. So haben Sie kein Klumpenrisiko, können aber trotzdem am Wachstum der kleineren Börsenfirmen partizipieren.
Kommentarfunktion deaktiviert.